Die Freie Wählergemeinschaft Poing e.V. (FWG Poing) ist ein Zusammenschluss parteipolitisch unabhängiger Bürgerinnen und Bürger, die sich auf Ebene der Gemeinde Poing kommunalpolitisch interessieren und engagieren. Wir beteiligen uns in einem breiten Spektrum am örtlichen Gemeinschaftsleben.

Die FWG Poing ist eine parteifreie Wählergemeinschaft in der Rechtsform eines als gemeinnützig anerkannten eingetragenen Vereins.

Die FWG Poing nimmt seit 1966 an Kommunalwahlen teil und sie stellt derzeit 4 Gemeinderäte; damit sind wir derzeit im Gremium die viertstärkste Fraktion.
Wir stehen für eine sachorientierte, solide, praxis- und zukunftsorientierte Kommunalpolitik zum Wohl der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Damit bündeln wir konservative und soziale Grundhaltungen mit dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und praktiziertem Natur- und Umweltschutz.

Die Kommunalpolitik in Poing wird nicht zuletzt durch das rasche Wachstum der Gemeinde geprägt, mit einer mehr als Verdoppelung der Einwohnerzahl in den letzten 25 Jahren auf inzwischen über 17’000. Ein besonderes Anliegen der FWG Poing ist das Zusammenwachsen der beiden Ortsteile des „alten“ Poing im Süden und den neuen Wohngebieten im Norden. Die Ortsteile Grub und Angelbrechting sind in ihren Eigenarten behutsam weiter zu entwickeln.

Dezember 2023

Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2
3
  • Verleihung des FWG-Bürgerpreises 2023
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Neueste Nachrichten  alle anzeigen

  • Liebe Poingerinnen und Poinger, zum 29. Mal haben wir am vergangenen Sonntag unseren FWG-Bürgerpreis verliehen, in Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde. Der diesjährige Preisträger ist Ludwig „Lucky“ Auer, Abteilungsleiter Fußball beim TSV Poing. Lucky Auer ist seit dem Jahr 2008 in der Fußballabteilung des TSV aktiv, zuerst als Trainer im Nachwuchsbereich, dann […]

  • Am vergangenen Donnerstag haben wir im Gemeinderat den Gemeindehaushalt 2024 mit Finanzplan bis 2027 einstimmig verabschiedet. Dank guter Steuereinnahmen können die laufenden Investitionen der Gemeinde, z.B. das neue Schwimmbad mit Mensa oder auch die Sanierungen in den gemeindlichen Liegenschaften, sogar ohne weitere Kreditaufnahmen realisiert werden. Wir finden insbesondere, dass der Neubau eines Schwimmbads in Zeiten, […]

  • Unter diesem Titel fand am 21. 11. in der Poinger Einkehr ein wissenschaftlich fundierter Impuls-Fachvortrag unseres Vereinsmitglieds Dipl.-Ing. Bergith Geyer statt. Bergith Geyer zeigte eindrücklich, informativ und wissenschaftlich belegt auf, wie es um unsere Nachhaltigkeit steht und was diese für uns alle bedeutet. Ineinander übergehend referierte sie über die umfassenden Themen Zerstörung der Natur, Textilmüll, […]

  • Liebe Poingerinnen und Poinger, zum 29. Mal verleihen wir von der FWG Poing unseren Bürgerpreis, zur Anerkennung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im sozialen, gesellschaftlichen, sportlichen, kirchlichen oder kulturellen Bereich. Zur Feierstunde laden wir sehr herzlich ein: Am ersten Adventssonntag, den 3. Dezember 2023, ab 11.00 Uhr, im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Straße 22. Traditionell […]

  • Liebe Poingerinnen und Poinger, der Bebauungsplan („BPlan“) für das sog. Sport-, Freizeit und Erholungszentrum („Sportplatz“) wurde in Jahr 2021 rechtskräftig. Als Grundlage für die rechtlich aufwendige Planung in 2018, wurden meines Wissens damals die zukünftigen Bedarfe der damaligen Hauptnutzer/ Vereine abgefragt. Das Ergebnis wurde in Form von sog. Platzhaltern der folgenden dreijährigen Planung berücksichtigt.