FWG Poing

Die Freie Wählergemeinschaft Poing e.V. (FWG Poing) ist ein Zusammenschluss parteipolitisch unabhängiger Bürgerinnen und Bürger, die sich auf Ebene der Gemeinde Poing kommunalpolitisch interessieren und engagieren. Wir beteiligen uns in einem breiten Spektrum am örtlichen Gemeinschaftsleben.

Die FWG Poing ist eine parteifreie Wählergemeinschaft in der Rechtsform eines als gemeinnützig anerkannten eingetragenen Vereins.

Die FWG Poing nimmt seit 1966 an Kommunalwahlen teil und sie stellt derzeit 4 Gemeinderäte; damit sind wir derzeit im Gremium die viertstärkste Fraktion.
Wir stehen für eine sachorientierte, solide, praxis- und zukunftsorientierte Kommunalpolitik zum Wohl der Gemeinde und ihrer Bürgerinnen und Bürger. Damit bündeln wir konservative und soziale Grundhaltungen mit dem Bewusstsein für Nachhaltigkeit und praktiziertem Natur- und Umweltschutz.

Die Kommunalpolitik in Poing wird nicht zuletzt durch das rasche Wachstum der Gemeinde geprägt, mit einer mehr als Verdoppelung der Einwohnerzahl in den letzten 25 Jahren auf inzwischen über 17’000. Ein besonderes Anliegen der FWG Poing ist das Zusammenwachsen der beiden Ortsteile des „alten“ Poing im Süden und den neuen Wohngebieten im Norden. Die Ortsteile Grub und Angelbrechting sind in ihren Eigenarten behutsam weiter zu entwickeln.

Neueste Beiträge

  • Poinger Bauernhochzeit
    Liebe Poingerinnen und Poinger, fünf Jahre mussten wir warten, um ein Faschingshighlight zu erleben, dass es in Bayern nicht mehr so oft gibt und das auch nur alle fünf Jahre stattfindet: die Poinger Bauernhochzeit. Es begann am 15.02.2025 mit der Ladung der Hochzeitsgesellschaft, dann folgte am Unsinnigen Donnerstag der Polterabend in der Bahnhofstrasse in der… Poinger Bauernhochzeit weiterlesen
  • Terminvorschau: Unser FWG-Treff März am Mittwoch, den 19.03.2025, ab 19.00 Uhr
    Zu unserem FWG-Treff März laden wir alle kommunalpolitisch Interessierten sehr herzlich ein: Am Mittwoch, den 19.03.2025, ab 19.00 Uhr, diesmal im „Steakhouse da Salvatore“, Hauptstr. 14. Diesmal wollen wir die Angebote für Jugendliche und Senioren bei uns in Poing näher beleuchten und diskutieren.
  • Seniorenarbeit im Jahr 2024
    Liebe Poingerinnen und Poinger, in der Gemeinderatssitzung vorletzte Woche stellten Kerstin Bachmann und Volker Sterker vom Sachgebiet „Senioren“ unserer Gemeindeverwaltung ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 vor. Zunächst einmal muss hierzu gesagt werden, dass es einer Initiative von im Seniorenbereich ehrenamtlich aktiven Poingern zu verdanken ist, dass diese Stellen in unserer Gemeinde geschaffen wurden, da… Seniorenarbeit im Jahr 2024 weiterlesen
  • Verbesserung der Verkehrssituation an der Kreuzung Gruber-/ Plieninger Straße in Sicht
    Liebe Poingerinnen und Poinger, unsere Fraktion hat im Juli letzten Jahres im Gemeinderat den Antrag gestellt, den tatsächlichen Verkehrsstrom in der o. g. Kreuzung zu simulieren um z. B. konkrete Änderungen in einem Modell vorab einer baulichen Durchführung darzustellen. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.
  • Herzliche Einladung zu unserem FWG-Treff Februar: Am Mittwoch, den 19.02.2025, ab 19.00 Uhr
    Liebe Poingerinnen und Poinger, wir laden Sie und Euch wieder sehr herzlich ein, mit dem Vereinsvorstand, unseren Gemeinderäten sowie Mitgliedern und Freunden zu aktuellen kommunalpolitischen Themen ins Gespräch zu kommen: Am Mittwoch, den 19.02.2025, ab 19.00 Uhr, diesmal im Restaurant „Afrodite“, Gruber Str. 46a. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
  • Aus dem Gemeinderat
    Liebe Poingerinnen und Poinger, der Neubau der PI Poing wird konkreter. In der letzten Sitzung des Gemeinderats am 23.01.20205 wurde das Projektkonzept für den Neubau der PI vom staatlichen Bauamt Rosenheim vorgestellt. Der Neubau soll in Grub auf dem Areal der ehemaligen Hühnerställe (direkt westlich neben dem Biergarten/ P+R Parkplatz) entstehen. Der Neubau soll nicht… Aus dem Gemeinderat weiterlesen
  • Bundestagswahl am 23. Februar 2025
    Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Gebrauch – gerade in diesen politisch unsicheren Zeiten ist das ein ganz wichtiges Bürgerrecht! Auch wir FREIE WÄHLER bewerben uns um den Einzug in den Bundestag und hoffen dabei auf den Gewinn dreier Direktmandate, die dann eine Mandatsanzahl in Stärke des tatsächlichen… Bundestagswahl am 23. Februar 2025 weiterlesen
  • Herzlichen Glückwunsch an die neuen Träger/innen der Poinger Bürgermedaille
    Liebe Poingerinnen und Poinger, beim Neujahrsempfang der politischen Gemeinde und den beiden christlichen Kirchen wurden folgende verdiente Bürgerinnen und Bürger mit der Poinger Bürgermedaille ausgezeichnet, in Anerkennung ihres außerordentlichen ehrenamtliches Engagements in und für Poing: Sabine Gütlich: Gründungsmitglied und Schatzmeisterin des Vereins „Kulturtage Poing“, ehrenamtliche Mitarbeit im Café des Seniorenzentrums sowie langjähriges Mitwirken im Organisationsteam… Herzlichen Glückwunsch an die neuen Träger/innen der Poinger Bürgermedaille weiterlesen
  • Ein gutes neues Jahr 2025!
    Liebe Poingerinnen und Poinger, wir von der Freien Wählergemeinschaft hoffen, dass Sie alle gut, gesund, optimistisch und mit vielen guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet sind – von uns noch die besten Wünsche für 2025! Eine erste Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Wiedersehen nach den Feiertagen bietet der Neujahrsempfang der Gemeinde Poing und der beiden… Ein gutes neues Jahr 2025! weiterlesen
  • Das war das Jahr im Poinger Gemeinderat
    Liebe Poingerinnen und Poinger, schon „traditionell“ wollen wir zum Jahresende über die aus unserer Sicht wichtigsten Themen im Gemeinderat berichten:

Artenschutz Bahnhof Bauausschuss Bauvorhaben Bienen Bürgerpreis Coronavirus Einladung Energie Energiewende Fahrrad Finanzen Fußgängerunterführung Garten Gewerbe Gymnasium Infrastruktur Kinder Kommunalwahl Kommunalwahl2020 Mitgliederversammlung Müll Natur Neujahr Parken Photovoltaik Ramadama RepairCafe Schule Schulen Senioren Solar Soziales Sportzentrum Treff Umwelt Umweltschutz Veranstaltung Verkehr Verkehrskonzept Verkehrssicherheit Volksfest Wahl Weihnachten Windkraft