Einträge von Matthias Andres

5 Millionen Euro für das Parkhaus in Poing?

Liebe Poingerinnen und Poinger, das Parkhaus auf der Nordseite des Bahnhofs ist bereits nach 25 Jahren in einem baufälligen Zustand. Schon kurz nach der Abnahme wurden eklatante Fehler bei der Bauausführung aufgenommen und mit Hilfe von Gutachtern bewertet. Schlussendlich hat die Gemeinde über 400.000 EUR kurz nach der Bauabnahme als Ausgleich für die Baumängel erhalten. […]

Gemeindehaushalt 2025 steht

Liebe Poingerinnen und Poinger, während viele Kommunen im Freistaat Stabilisierungshilfen beantragen, der Finanzminister mit „Standards runter“ durch die Dörfer zieht und zwei unserer Nachbarn nahezu pleite sind, haben wir im Haupt- und Finanzausschuss und dann final im Gemeinderat, den Haushalt 2025 (mit Planungshorizont bis 2028) für unsere Gemeinde einstimmig verabschiedet. Um es vorweg zu nehmen- […]

,

Grenzbegehung und Besichtigung möglicher Potentialflächen für regenerative Energien

Liebe Poingerinnen und Poinger, wir möchten ihnen gerne wieder die Möglichkeit anbieten, unsere Gemeinde besser kennen zu lernen. Dazu wollen wir die in 2022 von der FWG begonnene Tradition der Grenzbegehung unserer Gemeinde weiterführen. Gerne laden wir Sie für den zweiten Teil am Samstag, den 09. November 2024 um 10 Uhr ein, um die südöstliche […]

„Die Ampel muss weg!“

Liebe Poingerinnen und Poinger, so oder so ähnlich hört man es seit vielen Jahren von Autofahrern die den Knotenpunkt zwischen Gruber und Plieninger Straße kreuzen müssen und das tägliche Verkehrschaos dort erleben. Sie meinen damit selbstverständlich die sog. Lichtzeichenanlage die bedingt durch das hohe Verkehrsaufkommen und deren Regelung zu permanenten Rückstaus führen. Diese pauschale Aussage […]

Sanierung und Radweg an der Gruber Straße beschlossen – Verkehrskollaps bleibt

Liebe Poingerinnen und Poinger,   der Kreistag und der Gemeinderat haben die Sanierung und den Ausbau der Gruber Straße über eine Länge von ca. 980 m beschlossen. Der große Vorteil für Poing ist- neben der eigentlichen Sanierung- der neue 3m breite Geh- und Radweg auf der Südseite (Stahlgruber) sowie die neuen Querungsmöglichkeiten über die Straße. […]

Status zu einer möglichen Windkraftanlage (WKA) in Poing

Liebe Poingerinnen und Poinger, bereits im März 2022 erfolgte die Vorstellung der Windpotenzialflächen durch die Energieagentur Ebersberg-München. In dem erstellten groben Steckbrief wurde eine grundsätzliche Potentialfläche von ca. 140 ha im Wesentlichen im Südwesten von Poing (,,Gruber Taxet“) ermittelt. Die Annahme basiert auf einem geplanten Mindestabstand von 4H- also 1000 m zur nächsten Wohnbebauung. Das […]

, ,

Grenzbegehung und Besichtigung möglicher Potentialflächen für regenerative Energien

Liebe Poingerinnen und Poinger, wir möchten ihnen gerne wieder die Möglichkeit anbieten, unsere Gemeinde besser kennen zu lernen. Dazu wollen wir die in 2022 von der FWG begonnene Tradition der Grenzbegehung unserer Gemeinde weiterführen. Gerne laden wir Sie für den zweiten Teil am Samstag, den 23. März 2024, um 10 Uhr ein, um die südöstliche […]

Was wünschen sich unsere Jugendlichen von Poing?

Liebe Poingerinnen und Poinger, das vom Gemeinderat beschlossene Jugendkonzept beinhaltet auch die Durchführung einer Jugendumfrage. Ziel dieser ist es, die Bedarfe zur Jugendarbeit und der Ortsentwicklung zu erfragen, um die Interessen der Jugendlichen aufzugreifen und weiter zu entwickeln. Die Umfrage mit 617 Rückmeldungen von Jugendlichen im Alter von 11 bis ca. 20 Jahre wurde nun […]

Es lebe der Sport

Liebe Poingerinnen und Poinger, der Bebauungsplan („BPlan“) für das sog. Sport-, Freizeit und Erholungszentrum („Sportplatz“) wurde in Jahr 2021 rechtskräftig. Als Grundlage für die rechtlich aufwendige Planung in 2018, wurden meines Wissens damals die zukünftigen Bedarfe der damaligen Hauptnutzer/ Vereine abgefragt. Das Ergebnis wurde in Form von sog. Platzhaltern der folgenden dreijährigen Planung berücksichtigt.