Schlagwortarchiv für: Umweltschutz

Heute möchten wir wieder dem Naturschutz einen Beitrag widmen. Man kann gar nicht oft genug sensibilisieren und mahnen, dass wir eine intakte Natur für die nachfolgenden Generationen bewahren müssen.

Nach den letzten trockenen Jahren fällt in diesem Frühjahr ausreichend Regen und die Böden haben sich schon 2 m tief mit Feuchtigkeit vollgesogen. Allerdings hat dies zur Folge, dass das Gras in die Höhe schießt und man vermeintlich ständig mähen muss. Aber muss man wirklich alles abmähen? Weiterlesen

Danke an alle TeilnehmerInnen des letztwöchigen Ramadama! Die FWG startete etwas später los, dafür mit zwei Trupps inkl. Lastenfahrrad, und säuberte die Plieninger Straße entlang des Sportplatzes, sowie von der Mittelschule zum Westring entlang der Rosen- und Alpenrosenstraße.

Auffällig war, wie wenig Kippenstummel im Vergleich zu letztem Jahr aufgefunden wurden. Platz 1 ging dieses Mal an die rot glitzernden Schokobons-Folien und Gummibärchen-Tüten, die in nahezu jedem Gebüsch und Zaun funkelten.

Daher ein kleiner Denkanstoß: Wer seinen Kindern Proviant mitgibt, der einzeln in Folie verpackt ist, sollte davon ausgehen, dass alles davon in den Poinger Straßen landet. Vielleicht lassen Sie das ja in Ihre Kaufentscheidung mit einfließen. Denn die wirkungsvollste Waffe gegen Umweltverschmutzung ist und bleibt die Müllvermeidung.

Apropos Müllvermeidung: Das Repair Café fand leider schon lange nicht mehr statt. Daher habe ich mal ganz vorsichtig bei der Gemeindeverwaltung angefragt, ob man auf dem diesjährigen Straßenfest vielleicht ein „Repair Zelt“ aufbauen könnte — defekte Geräte abgeben, übers Fest bummeln und das reparierte Gerät später wieder abholen; oder den ReparateurInnen bei der Arbeit über die Schultern schauen. Das ist zwar bisher nur eine Idee, aber eine, die doch umsetzbar sein müsste. Also halten Sie die Augen offen und merken Sie es sich schon mal vor, falls Sie mit Schraubenzieher, Kleber und Lötkolben selber mithelfen wollen!

Vielleicht haben Sie schon von diesem Begriff gehört oder in den Medien darüber gelesen, aber Sie wissen nicht so recht, was das eigentlich ist – DIE KLIMANEUTRALEN? Ein unserer Meinung nach äußerst wichtiges Bündnis von lokalen Unternehmen, um mit gezielten Aktionen und Umstrukturierungen die hoch gesteckten Klimaziele schrittweise bis zum Jahr 2030 zu erreichen bzw. CO2-neutral zu werden. Um dies zu ermöglichen, hat die Energieagentur Ebersberg-München gGmbH gemeinsam mit den beiden Träger-Landkreisen Ebersberg und München das Unternehmensbündnis DIE KLIMANEUTRALEN ins Leben gerufen. 34 – 42 % der Treibhausgas-Emissionen pro Einwohner entfallen auf Gewerbe, Industrie und Verkehr. Daher ist nur gemeinsam mit den regionalen Unternehmen eine wirksame Treibhausgas-Reduktion in den Landkreisen München und Ebersberg möglich.

Die Teilnahme ist denkbar einfach:

  • Die Unternehmen werden mit einer Beitrittserklärung Mitglied des Bündnisses
  • Durch den Beitritt fällt ein Einstiegspreis und ein Jahresbeitrag an. Dies dient der Kostendeckung der Energieagentur und der Berater
  • Durch die Energieagentur erhalten die Unternehmen fachliche und organisatorische Unterstützung durch eine Vor-Ort-Begehung in den Unternehmen, durch Effizienzberatung und Aufzeigen wirksamer Handlungsmöglichkeiten
  • Damit Synergien genutzt und ein Erfahrungsaustausch stattfinden kann, werden die Bündnismitglieder miteinander vernetzt
  • Durch die Experten der Energieagentur findet eine jährliche Prüfung des Erreichten statt und eine Zusammenfassung der bisher gelungenen CO2-Einsparung
  • Nichtkompensierbare CO2-Emissionen können durch Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern ausgeglichen werden
  • Der Beitritt ist jederzeit möglich; coronabedingt soll die Gründerversammlung im Mai 2022 stattfinden.KW 9 – Forum der Parteien – Text der Freien Wählergemeinschaft e.V.

 

Bündnislogo DIE KLIMANEUTRALEN – © Energieagentur Ebersberg-München

Bereits 14 regionale Unternehmen haben sich schon dem Bündnis angeschlossen. Wäre es nicht vorbildlich, wenn auch unsere Poinger Unternehmen aktiv Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen und dem Bündnis beitreten würden? Gestalten Sie die Energie-Zukunft von morgen mit und informieren Sie sich unter www.die-klimaneutralen.de !

Die Energieagentur Ebersberg-München bietet zwei Termine für Online Infoveranstaltungen zu dem Unternehmensbündnis DIE KLIMANEUTRALEN an, wo Sie direkt mit den Verantwortlichen sprechen und Ihre Fragen stellen können. Die Termine sind auf der o. g. Website zu finden und man kann sich direkt über ein Kontaktformular zu den Veranstaltungen anmelden. Die Termine sind:

Mittwoch, 09.03.2022 um 15:00 Uhr und
Dienstag, 22.03.2022 um 15:00 Uhr

Des Weiteren haben zur Information auf der FWG-Homepage den Email-Flyer und die Präsentation zur Online-Veranstaltung über DIE KLIMANEUTRALEN eingestellt. Die FWG Poing e. V. ist als politische Organisation seit vielen Jahren Mitglied im Förderverein der Energieagentur Ebersberg-München und wir freuen uns, dass mit diesem Bündnis ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität getan wird.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

die Gemeinde Poing veranstaltet, nach einer corona-bedingten Pause im letzten Jahr, heuer wieder die bestens bekannte „Ramadama“-Aktion, bei der Straßen und Wege sowie die Poinger Flur von achtlos weggeworfenem Müll und Unrat gesäubert werden! Diesmal allerdings mit einem „dezentralen“ Konzept (ähnlich wie die „Herbstputz“-Aktion des IG Artenschutzes im Oktober 2020), bei dem Sie in der Zeit vom Dienstag, 6. April, bis Samstag, 10. April, in ihrem Ortsbereich selbständig bestimmte Bereiche säubern können, z.B. anlässlich eines Spaziergangs.

Details zur Aktion sehen Sie auf der Homepage der Gemeinde Poing: https://www.poing.de/bauen-umwelt/abfall-wertstoffe/ramadama-2021

Melden Sie sich bei Interesse beim Bereich Abfallwirtschaft der Gemeinde an unter Tel. 08121/9794-350 bzw. -351 oder per E-Mail unter abfall@poing.de!

Freuen wir uns dann wieder auf ein schönes, gepflegtes Ortsbild – gerade in diesen Zeiten!

Für die FWG Poing e.V
Günter Scherzl, Vorsitzender