Einträge von Monika Stübich-Fritsch

, ,

Der mähfreie Mai

Heute möchten wir wieder dem Naturschutz einen Beitrag widmen. Man kann gar nicht oft genug sensibilisieren und mahnen, dass wir eine intakte Natur für die nachfolgenden Generationen bewahren müssen. Nach den letzten trockenen Jahren fällt in diesem Frühjahr ausreichend Regen und die Böden haben sich schon 2 m tief mit Feuchtigkeit vollgesogen. Allerdings hat dies […]

Wer trinkt so viel Jägermeister?

Am vergangenen Samstag fand wieder das traditionelle Ramadama für ein sauberes Poing statt. Auch wir von der FWG waren mit einer kleinen feinen Truppe von 5 Personen unterwegs um mitzuhelfen Poing vom herumliegenden Müll an Straßenrändern, in Hecken, in den Grünstreifen zu befreien. Unglaublich, wieviel kleinteiliges Plastik überall herumlag. Unzählbar viele giftige Zigarettenstummel haben wir […]

Mehrwegangebotspflicht – ein sperriger Begriff aber sehr wichtig für die Umwelt!

Zum 1.1.2023 wurde bundesweit das neue Verpackungsgesetz (§33, §34 VerpackG2) der Mehrwegangebotspflicht eingeführt. Ziel ist es, dass weniger Einwegverpackungen für Mitnahmegerichte anfallen. Der Gesetzgeber schreibt vor, zusätzlich zu Wegwerfverpackungen auch Behälter anzubieten, die mehrfach benutzt werden können. Mehrwegsysteme bieten viele ökonomische und ökologische Vorteile. Sie vermeiden Einwegplastik, verringern dadurch Emissionen, vermindern die Umweltverschmutzung, schonen Ressourcen […]

,

Unternehmerpreis 2023 – was steckt dahinter?

„Nachhaltig zum Erfolg“, ist das Motto des Unternehmerpreises, den der Landkreis Ebersberg, nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen durch eine Fachjury dieses Jahr, vergeben möchte. Die Auslobung steht ganz im Sinne des bis 2030 gesetzten Zieles der Klimaneutralität. Bewerben können sich unterschiedliche Unternehmen, ob klein oder groß, die im Landkreis Ebersberg ansässig sind, also auch Poinger […]

Muss das denn sein?

Kürzlich beim Warten auf die S-Bahn fiel es mir wieder auf: Rund um einen herum liegen Müll und Zigarettenkippen – in den frisch angepflanzten Böschungen, auf dem Bahnsteig, in den Gleisen. Es ist einfach nicht zu verstehen, warum Menschen ihren Müll ohne Skrupel in die Landschaft werfen! Mittlerweile dürfte doch ein noch so kleines Kind […]

Artenvielfalt im „winterfesten“ Garten

Am kommenden Sonntag werden die Uhren auf die Winterzeit umgestellt und die Gartensaison neigt sich dem Ende zu. Im Spätherbst bereiten daher viele Gartenbesitzer ihren Garten auf den Winter vor – aber am besten so wenig wie möglich und nur soviel wie nötig! Das herabfallende Laub muss vom Rasen entfernt werden aber es muss nicht […]

So wertvoll wie Gold – unser Trinkwasser

Ein langer Hitzesommer liegt hinter uns mit Hitzerekorden, historischer Trockenheit durch mangelnden Regen, mit Waldbränden, versiegten Flussläufen und Ernteausfällen. Da stellt sich die Frage, wie es um unser Grundwasser und unsere Trinkwasserversorgung steht? Mehr als 70 Prozent des deutschen Trinkwassers wird aus Grundwasser gewonnen; Grundwasser ist damit die wichtigste Trinkwasserressource unseres Landes. Es ist in […]

,

Poing summt – und wie!

Ist es Ihnen aufgefallen? Auf den öffentlichen Plätzen, den Grünanlagen, den Straßenrändern, den Verkehrsinseln und in den privaten Gärten hat sich in den letzten Jahren einiges getan; überall in unserer Gemeinde grünt und blüht es, dass es eine wahre Freude ist! Ein Spaziergang durch die Parkanlagen zeigt, dass weniger und später im Jahr gemäht wird; […]

,

Es tut sich was in der Nachbarschaft

Sicher haben Sie schon aus der Presse entnommen, dass vom 15.5. bis 6.10.2024 in Kirchheim die Bayerische Landesgartenschau stattfinden wird. Lange vor der Eröffnung starten die Planungen und ein enormer Bauaufwand ist erforderlich. Schon jetzt sind Veränderungen bei den Straßenführungen und dem Gelände zwischen Kirchheim und Heimstetten sichtbar. Bei einer Baustellenführung hatte ich Gelegenheit viele […]

,

EARTH HOUR 2022

Am Samstag, 26.03.2022 um 20:30 Uhr, heißt es wieder für 1 Stunde Licht aus! Gemeinsam setzen Städte, Unternehmen und Menschen damit ein symbolisches, weltumspannendes Zeichen für Frieden, Klimaschutz und den Erhalt unseres Planeten. Gerade jetzt wird uns allen nochmal mehr vor Augen geführt, wie zerbrechlich unsere Welt doch ist, wie abhängig wir von fossilen Energien […]