Schlagwort: Senioren

  • Seniorenarbeit im Jahr 2024

    Seniorenarbeit im Jahr 2024

    Liebe Poingerinnen und Poinger,

    in der Gemeinderatssitzung vorletzte Woche stellten Kerstin Bachmann und Volker Sterker vom Sachgebiet „Senioren“ unserer Gemeindeverwaltung ihren Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 vor.

    Zunächst einmal muss hierzu gesagt werden, dass es einer Initiative von im Seniorenbereich ehrenamtlich aktiven Poingern zu verdanken ist, dass diese Stellen in unserer Gemeinde geschaffen wurden, da erkannt wurde, dass es hierzu seitens der Gemeinde hauptamtliche Kräfte braucht – mittlerweile sind Frau Bachmann und Herr Sterker seit gut fünf Jahren für die Seniorinnen und Senioren bei uns in Poing da, geben Hilfestellung, koordinieren Unterstützungs- und Pflegeleistungen und organisieren (Freizeit-)Angebote. Sieht man sich die Einwohner- und Altersprognose für unseren Ort bis zum Jahr 2033 an, wird sich der Anteil unserer 65 Jahre und älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger auf knapp 20% erhöhen, was den Bedarf an gemeindlicher Koordination und Pflegeangebote nochmals unterstreicht.

    Was waren nun die Schwerpunkte im Bereich Seniorenarbeit 2024 bei uns in Poing?

    • Beratungs- und „Kümmerer“-Tätigkeit

    z.B. bei der Beantragung von Pflege- und Unterstützungsleistungen, Vermittlung an weiterführende Organisationen, Fachberatungen und Dienste

    • Pflege, Betreuung und unterstützende Hilfen

    z.B. in der sog. aufsuchenden Seniorenarbeit („Kümmerer“), als Alltagsbegleiter und Demenzhelfer, in der Tages- und stationären Pflege.

    • Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe

    z.B. durch Freizeitaktivitäten in den Gemeinderäumen Anzinger Straße und im Bürgerhaus, der Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen im Jahreskreis.

    • Ausbau des ehrenamtlichen „Helferpools“

    Hier sind derzeit knapp 30 Ehrenamtliche aktiv.

    • Kooperation und Vernetzung

    Innerörtlich und auf Landkreisebene, z.B. durch unser „Seniorennetzwerk“.

    Wir danken dem Team „Seniorenarbeit“, allen involvierten Organisationen und Behören sowie insbesondere den Ehrenamtlichen ganz herzlich für ihre so wichtige Arbeit bei uns ins Poing und sichern weiterhin unsere volle Unterstützung zu! Neue Interessierte an einer wirklich sinnvollen ehrenamtlichen Aufgabe melden sich bitte bei der Gemeinde unter Tel. 08121/9794-440 oder per Mail unter senioren@poing.de.

  • Kein neues Seniorenzentrum

    Kein neues Seniorenzentrum

    Das vor zwei Jahren im Gemeinderat vorgestellte und geplante neue Seniorenzentrum

    (gegenüber dem REWE-Markt Am Hanselbrunn) wird leider nicht realisiert. Geplant war, dass die Gemeinde das gesamte Objekt mit langer Laufzeit pachtet und an den Pflegestern als Betreiber weitervermietet. Trotz hoher Nachfrage an Pflegeplätzen und Betreuung von Senioren hat der lokale Investor das Projekt aus Wirtschaftlichkeitsgründen aufgegeben. Wir haben das Seniorenzentrum von Beginn an sehr positiv aufgenommen und unterstützt.

    Es gilt nun einen alternativen Standort in Poing zu finden und möglichst schnell ein passendes Betreiberkonzept zu erarbeiten.

  • FWG-Bürgerpreis 2021 an die Herren Manfred Wildner und Hans Hoesch von der Poinger Seniorenwandergruppe verliehen

    FWG-Bürgerpreis 2021 an die Herren Manfred Wildner und Hans Hoesch von der Poinger Seniorenwandergruppe verliehen

    Liebe Poingerinnen und Poinger,

    am vergangenen Sonntag konnte pandemiebedingt nun endlich, in etwas kleinerem Rahmen als bislang gewohnt, die Verleihung unseres FWG-Bürgerpreises 2021 nachgeholt werden – und zwar an die Herren

    Manfred Wildner und Hans Hoesch
    von der Poinger Seniorenwandergruppe.

    Auf eine Idee des Poinger Seniorenbeirats Hans Bayerl hin begann Manfred Wildner im Jahr 1999 mit der ehrenamtlichen Organisation und Durchführung dieser Wanderungen, seit 2012 unterstützt ihn Hans Hoesch als weiterer Organisator. So wurden seither circa 450 Wanderungen in der näheren Umgebung durchgeführt, aber auch „echte“ Bergtouren in den bayerischen Bergen stehen ab und an auf dem Programm. Im April konnte dabei, symbolisch, der sage und schreibe zehntausendste (!) Teilnehmer an den Wanderungen geehrt werden.

    Herzlichen Glückwunsch: Die beiden FWG-Bürgerpreisträger Manfred Wildner (Mitte links) und Hans Hoesch (Mitte rechts), mit Karin Kölln-Höllrigl und Günter Scherzl Foto: Privat

    Mit dem im Jahr 1994 erstmals vergebenen Bürgerpreis der FWG Poing ehren wir ein besonderes ehrenamtliches Engagement in und für Poing, sei es im sozialen, sportlichen, kulturellen, schulischen oder kirchlichen Bereich. Damit wurde diesmal unser Bürgerpreis bereits zum 27. Mal verliehen! Mehr zur Geschichte unseres Bürgerpreises und die bisherigen Preisträger/innen auch online auf unserer Homepage unter https://fwg-poing.de/verein/buergerpreis/

    Wir gratulieren Manfred Wildner und Hans Hoesch sehr herzlich zum Bürgerpreis 2021 der FWG Poing und wünschen noch viele weitere Wanderungen mit den Poinger Seniorinnen und Senioren – bleiben Sie alle fit und gesund!

  • Seniorenarbeit in Poing: Der Bedarf wächst

    Das Hauptthema in der letzten Gemeinderatssitzung war die Situationsanalyse und die aktualisierte Bedarfserhebung zu den Angeboten für unsere Seniorinnen und Senioren bei uns in Poing bis zum Jahr 2033. Demnach wird die Zahl an Bürgerinnen und Bürger, die älter als 65 Jahre sind, von derzeit gut 2.200 auf über 3.350 anwachsen.

    Hierzu aus unserer Sicht die wichtigsten Schlüsse: (mehr …)

  • Seniorinnen und Senioren – wichtig für Poings Zukunft!

    Am vergangenen Mittwoch veranstaltete die FWG Poing einen Abend zum Thema „Bedarfe und Angebote für Senioren/-innen in Poing. Unser Bürgermeisterkandidat Günter Scherzl führte durch den Abend, zu Gast war Hans Bayerl vom Poinger Seniorenbeirat.

    v. l. n. r.: Claudia Reinhardt, Heinz Meyerthaler, Günter Scherzl, Hans Bayerl, Karin Kölln-Höllrigl, Hans Hoesch. Foto: Johannes Geyer Fotostudio Poing

    (mehr …)

  • FWG-Treff am Mittwoch, 12. Februar 2020

    Sehr herzlich laden wir auch bereits heute zu unserem

    FWG-Treff
    am Mittwoch, den 12.02.2020, ab 19.30 Uhr,
    im Restaurant „Afrodite“, Gruber Str. 46a,

    ein. Wir freuen uns auf Herrn Hans Bayerl vom Poinger Seniorenbeirat als Gast, mit dem wir zum Thema „Angebote und Bedarfe für Senioren / -innen in Poing“ sprechen werden.

  • Verabschiedung der Seniorenbeauftragten Michaela Rauscheder

    Nach mehr als 6 ½ Jahren Tätigkeit als Seniorenbeauftragte der Gemeinde Poing hat sich Frau Michaela Rauscheder am vergangenen Donnerstag mit einem umfassenden Abschlussbericht aus Poing verabschiedet; sie stellt sich einer neuen beruflichen Aufgabe außerhalb unserer Gemeinde.

    Wir danken Frau Rauscheder ganz herzlich für die wertvolle und engagierte Arbeit für die Seniorinnen und Senioren in Poing – sie war eine wichtige „Netzwerkerin“ und Ansprechpartner für die vielfältigen Anliegen und Bedürfnisse der älteren Generation.

    Somit sind in der Gemeindeverwaltung derzeit zwei Stellen zu besetzen – die des / der Seniorenbeauftragten, in Nachfolge von Frau Rauscheder, und die neu geschaffene Stelle einer „Fachkraft zur Stärkung des Ehrenamtes und aufsuchender Seniorenarbeit / „Kümmerers / -in“, die als organisatorische und rechtliche „Klammer“ der Gemeinde die ehrenamtlich Engagierten und –Tätigen unterstützen und koordinieren soll. Wie wichtig und umfassend die Aufgaben im Seniorenbereich sind, zeigt eine aktuelle Studie zur Entwicklung des Pflegebedarfs in Poing bis zum Jahr 2033 – hier werden sich die Bedarfe in den Bereichen ambulante und stationäre Pflege sowie im betreuten Wohnen weiter deutlich erhöhen.

    Aber auch hier Gleiches wie für die Kinder in Poing: Eine gute und möglichst „lückenlose“ Versorgung für die Bedürfnisse aller Generationen soll in Poing auch weiterhin sichergestellt sein!

  • 20-jähriges Jubiläum des Fördervereins Poinger Seniorenzentrum

    Liebe Poingerinnen und Poinger,

    am vergangenen Samstag wurde im Rahmen einer Feierstunde das 20-jährige Vereinsjubiläum des Fördervereins für das Poinger Seniorenzentrum gefeiert.

    (mehr …)