Terminhinweise

Liebe Mitglieder unserer Freien Wählergemeinschaft Poing e.V.,

wie in den letzten beiden Gemeindeblattausgaben form- und fristgerecht veröffentlicht, laden wir Euch nochmals sehr herzlich

zu unserer Mitgliederversammlung 2025 ein:
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 19.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“ / Nebenraum, Poing, Plieninger Str. 22.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Am 16. Mai hat Bürgermeister Thomas Stark im Rahmen einer Feierstunde den Kulturpreis 2024 der Gemeinde an die Musikkapelle Poing verliehen – wir von der FWG und auch ich persönlich gratuliere/n sehr herzlich! Weiterlesen

Liebe Mitglieder unserer Freien Wählergemeinschaft Poing e.V.,

im Namen der Vorstandschaft lade ich Euch form- und fristgerecht, gemäß § 6 (1) unserer Satzung, sehr herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Diese findet

am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 19.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“ / Nebenraum, Poing, Plieninger Str. 22,

statt.

Die Tagesordnung lautet:

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Ladung und der Beschlussfähigkeit

  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Bericht des Schatzmeisters
  4. Bericht der Rechnungsprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Bericht aus dem Gemeinderat und Ausblick auf die Kommunalwahl 2026
  7. Sonstiges, Anregungen und Wünsche.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir laden Sie und Euch alle sehr herzlich ein zum Vortrag unseres Beisitzers im Vereinsvorstand, Dr. Gerhard Röhrich, zum Thema

Ist unser Rentensystem noch zeitgemäß?“
Am Mittwoch, den 14.05.2025, um 19.00 Uhr,
im Hotel „Poinger Hof“, Gruber Str. 40. Weiterlesen

Zum 80-jährigen Gedenken an die schrecklichen Ereignisse bei uns in Poing Ende April 1945 waren letzten Sonntag wieder viele Vertreter aus Politik sowie Bürger/innen gekommen. Am 27. April 1945 gab es bei uns in Poing unter den ca. 3.600 Häftlingen eines Eisenbahn-Evakuierungstransportes aus dem KZ-Außenlager Mühldorf, der am Bahnhof hielt, mindestens 50 Tote sowie mehr als 200 Verletzte. Die Projektgruppe des Franz-Marc-Gymnasiums Markt Schwaben machte in einer szenischen Lesung die unfassbaren Gräueltaten von damals erlebbar und Dr. Jascha März von der “Stiftung Bayerische Gedenkstätten” spannte einen historischen Bogen vom KZ-Außenlager Mühldorf über das damalige KZ-System in ganz Bayern. Unser Bürgermeister Thomas Stark rief schließlich alle Mitbürgerinnen und -bürger dringend dazu auf, die Geschehnisse in Poing nie zu vergessen und entschlossen für die Menschenrechte und Demokratie einzutreten – heute wichtiger mehr denn je! Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit der Enthüllung von zwei Gedenk-/Informationstafeln am Mahnmal.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der FWG Poing wünschen Ihnen und Euch

ein gesegnetes, friedliches Osterfest!

Die Osterbotschaft ist in diesen mehr als unruhigen Zeiten, in denen in der Weltpolitik vieles „Normale“ ad absurdum geführt wird, wichtiger denn je, im Großen und im Kleinen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Zeit, z.B. im Poinger Maibaumstüberl, bei der Bürgerversammlung am 6. Mai oder bei anderer Gelegenheit auf ein Gespräch und den Austausch.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

fünf Jahre mussten wir warten, um ein Faschingshighlight zu erleben, dass es in Bayern nicht mehr so oft gibt und das auch nur alle fünf Jahre stattfindet: die Poinger Bauernhochzeit.

Es begann am 15.02.2025 mit der Ladung der Hochzeitsgesellschaft, dann folgte am Unsinnigen Donnerstag der Polterabend in der Bahnhofstrasse in der Bergfeldbräu-Halle – hier war die Stimmung schon großartig.

Und zum Höhepunkt am Faschingssonntag spielte sogar der Wettergott mit – bei strahlendem

Sonnenschein und schon ganz leicht frühlingshaften Temperaturen konnten die Poingerinnen und Poinger den Hochzeitsumzug und die anschließende Trauung auf dem Vorplatz zur Anni-Pickert-Schule genießen.

Und die anschließende Hochzeitsparty machte ihrem Namen alle Ehre – Poing kann feiern, es war eine Riesengaudi!!

Unser herzlicher Dank gilt Allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben

und wir freuen uns schon auf die nächste tolle Bauernhochzeit in fünf Jahren.

Zu unserem FWG-Treff März laden wir alle kommunalpolitisch Interessierten sehr herzlich ein:

Am Mittwoch, den 19.03.2025, ab 19.00 Uhr,

diesmal im „Steakhouse da Salvatore“, Hauptstr. 14.

Diesmal wollen wir die Angebote für Jugendliche und Senioren bei uns in Poing näher beleuchten und diskutieren.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir laden Sie und Euch wieder sehr herzlich ein, mit dem Vereinsvorstand, unseren Gemeinderäten sowie Mitgliedern und Freunden zu aktuellen kommunalpolitischen Themen ins Gespräch zu kommen:

Am Mittwoch, den 19.02.2025, ab 19.00 Uhr,
diesmal im Restaurant „Afrodite“, Gruber Str. 46a.

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der Freien Wählergemeinschaft wünschen Ihnen und Euch allen

ein frohes, gesegnetes und geruhsames Weihnachtsfest

und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und friedliches neues Jahr 2025!

Wir bedanken uns für die vielen Anregungen und Ideen aus Ihrer Mitte und freuen uns auf die Fortsetzung des Dialogs im neuen Jahr – eine erste Gelegenheit dazu bietet sicherlich der Neujahrsempfang der Gemeinde Poing und der beiden christlichen Kirchen am Sonntag, den 12. Januar 2025.