Neue Updates verfügbar!
Der Gemeinderat tagte letzten Donnerstag zum ersten Mal nach der Sommerpause und es war ein äußerst angenehmer Start, denn es wurden ausschließlich „schöne neue Dinge für Poing“ behandelt. Das darf ja auch mal sein.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Bernhard Slawik contributed 83 entries already.
Der Gemeinderat tagte letzten Donnerstag zum ersten Mal nach der Sommerpause und es war ein äußerst angenehmer Start, denn es wurden ausschließlich „schöne neue Dinge für Poing“ behandelt. Das darf ja auch mal sein.
Durch eine Novelle der Bayerischen Bauordnung ist es notwendig geworden, dass Poing eine neue Stellplatzsatzung erlassen muss. Vielleicht hat es die Regierung ja gut gemeint, weil sie den Kommunen die grundsätzliche Entscheidungshoheit übergibt (was bisher staatlich geregelt war), jedoch schreibt sie gleichzeitig dermaßen niedrige Obergrenzen fest, dass dies gravierende Konsequenzen für Poing hat.
Am Sonntag, den 1. Juni, fand in der Haupt- und Bahnhofstraße wieder der Frühjahrs-Marktsonntag statt. Gewerbetreibende aus Poing und Umgebung sorgten für ein breites und attraktives Angebot. Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde und dem Gewerbeverband Poing für die Organisation!
Als am Samstagabend Musik und lautes Gegröle zum Wohnzimmerfenster hereinschallte, war mein erster Gedanke: „Mei, die Wies’n ist dieses Jahr vielleicht laut!“ bevor mich das bunte Programmheft auf dem Tisch wieder daran erinnerte: 21. September — Lange Nacht des Glücks!
Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Poingerinnen und Poinger, diesen Freitag beginnt mit dem Volksfest wieder die 5. Poinger Jahreszeit! Dies wollen wir auch von der FWG nutzen und halten diesmal unseren monatlichen FWG-Treff auf dem Volksfest ab: Am Donnerstag, den 18. Juli 2023, ab 18.30 Uhr, in der Boxe 1. An diesem Nachmittag bietet sich außerdem an, […]
Wie viele wissen ist der Poinger Marktplatz nach wie vor ein Provisorium. Einstige große Pläne mit erweitertem Bürgerhaus, neuem Rathaus, Brunnen etc. liegen auf Eis, um zuerst dringlichere Maßnahmen umzusetzen: So wurde u.a. erst die neue Unterführung fertiggestellt, Schulen neugebaut, das alte Rathaus saniert und Pläne für die Erweiterung des Sportzentrums angestellt. Man muss nun […]
Eigentlich sollte es ja ein Beschluss wie viele anderen sein: Das fehlende Stück Radweg auf der Südseite der Kirchheimer Allee soll endlich gebaut werden, damit die Radfahrer dort nicht auf die Straße ausweichen müssen. Dann aber die Hiobsbotschaft: Die namensgebenden Allee-Bäume sind in diesem Bereich krank. Sie wurden damals direkt in den blanken Kies gepflanzt, […]
Der Holzbelag auf der Fußgängerbrücke am Sportplatz muss erneuert werden. Die bisherige Konstruktion aus Lärchenholz ist nach 15 Jahren Witterung komplett marode. Als technisch sinnvollster Werkstoff wurde vom beauftragten Ingenieurbüro ein Belag aus Bongossi vorgeschlagen. Dieses wetterfeste Tropenholz ist äußerst stabil und stellt die objektiv langlebigste und wirtschaftlichste Lösung dar. Heimische Holzarten können da nicht […]
Letzten Samstag fand wieder das Poinger Repair Café im JUZ statt. Bei grauem Wetter, aber heißem Kaffee, wurde wieder fleißig genäht, geschliffen, geschraubt und gelötet. Selbst hoffnungslos scheinende Geräte (ausgerissene USB-Buchsen, streikende Toaster und billiges „Plastik-G’raffel“) konnte mit gekonnten Handgriffen und passenden Ersatzteilen wieder startklar gemacht werden. Und bei der Handvoll, bei denen ein Teil […]
Liebe Poingerinnen und Poinger, sehr gerne machen wir auf die folgenden Termine unserer FWG in den Monaten November und Dezember aufmerksam und laden schon heute sehr herzlich dazu ein: Fachvortrag „Nachhaltigkeit im Kreislauf der Natur“ am Dienstag, 21. November Unser FWG-Mitglied Bergith Geyer führt in einem wissenschaftlichen Vortrag wichtige Hintergründe und Zusammenhänge zum Thema „Nachhaltigkeit“ […]
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.