Schlagwortarchiv für: Antrag

Vor den Sommerferien hat der Gemeinderat unseren Antrag zur Bedarfs- und Machbarkeitsanalyse einstimmig unterstützt. Finales Ziel ist es, einen Vereinsstadel für Poinger Vereine ohne Versammlungsstätte zu errichten (z. B. Burschenverein, Trachtenverein, usw.) und damit diesen eine Heimat zu geben und öffentliche Veranstaltungen zu ermöglichen.

Durch das von uns initiierte Vorgehen, wurde die Gemeindeverwaltung beauftragt, die Bedarfe der Vereine zu eruieren und einen geeigneten Platz sowie ein Nutzungskonzept zu finden. Obwohl uns allen natürlich sofort das ehem. Maibaumstüberl in den Sinn kommt, haben wir bewusst diesen offenen Weg gewählt.

Idealerweise ist die Baufläche sowie der zu errichtende Vereinsstadel im Eigentum der Gemeinde und benötigt für den laufenden Betrieb keinen finanziellen Zuschuss dieser.

Mir ist wichtig, dass die für unser Zusammenleben im Ort so wichtigen Vereine endlich die dringend notwendigen Flächen und Räume erhalten. Bitte beteiligt euch bei der Abfrage durch die Gemeinde.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

 

der Kreistag und der Gemeinderat haben die Sanierung und den Ausbau der Gruber Straße über eine Länge von ca. 980 m beschlossen. Der große Vorteil für Poing ist- neben der eigentlichen Sanierung- der neue 3m breite Geh- und Radweg auf der Südseite (Stahlgruber) sowie die neuen Querungsmöglichkeiten über die Straße. Damit erreichen wir einen weiteren Meilenstein in unserem Radverkehrskonzept. Weiterlesen

Schließlich wurde in der letzten Gemeinderatssitzung der gemeinsame Antrag der Fraktionen von FWG und CSU auf das Hinwirken der Anordnung von „Tempo 70“ auf der Neufarner Straße / Kreisstraße EBE 2 zwischen Poing, Angelbrechting und Neufarn einstimmig angenommen – zuständig dafür ist, wegen der Kreisstraße, das Landratsamt Ebersberg. Die gemessenen Durchschnittsgeschwindigkeiten am Ortsein-/ ausgang Poing-Süd und in Angelbrechting liegen konstant über den erlaubten 50 km/h, die gemessenen Höchstgeschwindigkeiten bei über 100 (!) km/h. Für die Situation am Ortsein-/ ausgang Neufarn wird im Gemeinderat Vaterstetten ein gleichlautender Antrag von Freien Wählern und der CSU gestellt.