Liebe Poingerinnen und Poinger,

am vergangenen 1. Adventssonntag haben wir zum 30. Mal unseren FWG-Bürgerpreis in Anerkennung für besonders herausragendes, ehrenamtliches Engagement bei uns in Poing verliehen – der diesjährige Preisträger ist Werner Lawes. Weiterlesen

Am ersten Adventswochenende fand auf dem Poinger Marktplatz wieder der stimmungsvolle Poinger Christkindlmarkt statt, der wieder bei sehr gut besucht und damit wieder ein voller Erfolg wurde.

Ein ganz herzliches „Dankeschön!“ geht an

  • das Poinger Vereinskartell als Veranstalter

  • die Gemeinde Poing, die ARGE Poing-Am Bergfeld und alle weiteren Sponsoren

  • sowie an alle teilnehmenden Vereine, Gruppen und Organisationen, die den Markt mit ihren Angeboten und Darbietungen so schön bereichert haben.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum inzwischen schon dreißigsten Mal verleihen wir von der FWG Poing unseren Bürgerpreis, in Anerkennung von außergewöhnlichem, ehrenamtlichem Engagement bei uns in der Gemeinde.

Zur diesjährigen Preisverleihung laden wir sehr herzlich ein:

Am 1. Adventssonntag, den 01.12.2024, um 12.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22.

Wie immer wird der oder die Preisträger/in vorher nicht verraten!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir möchten ihnen gerne wieder die Möglichkeit anbieten, unsere Gemeinde besser kennen zu lernen.

Dazu wollen wir die in 2022 von der FWG begonnene Tradition der Grenzbegehung unserer Gemeinde weiterführen.

Gerne laden wir Sie für den zweiten Teil am

Samstag, den 09. November 2024 um 10 Uhr

ein, um die südöstliche Gemeindegrenze zu begehen. Der Weg führt entlang der Grenze zwischen Markt Schwaben und Anzing über Wiesen, Äcker und durch Wald. Deswegen wird empfohlen, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu tragen. Herr Kaspar Braun, Obmann der Feldgeschworenen wird uns entlang der Grenze führen und auf einige Besonderheiten eingehen. Es schließen uns auch die Feldgeschworenen der Gemeinde Poing an. Weiterlesen

Bei ganz akzeptablem Herbstwetter fand wieder der Poinger Marktsonntag statt.

Und wie immer lud rund um die Hauptstrasse ein abwechslungsreiches und interessantes Angebot zum Stöbern und Schlendern ein. Natürlich war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Wir danken den Veranstaltern – der Gemeinde Poing und dem Gewerbeverband, den Fieranten, dem Sicherheitspersonal und den Mitarbeitern des Bauhofs für ihre Arbeit vor, während und nach dem Marktsonntag. Weiterlesen

Im Kreis- und Strategieausschuss vom 7. Oktober wurde mit großer Mehrheit für die Herunternahme des Gymnasiums Poing von der sog. Warteliste des Kreishaushalts 2025 ff. gestimmt – ein wichtiger Empfehlungsbeschluss für den Kreistag, der in seiner Sitzung am 21. Oktober final entscheiden wird. Dessen positives Votum vorausgesetzt (bei Redaktionsschluss hat diese Sitzung noch nicht stattgefunden), kann dann mit entsprechend budgetierten Haushaltsmittel endlich mit der Realisierung des Gymnasiums begonnen werden. Wir gehen von einer Bestätigung des Beschlusses durch den Kreistag aus, damit die zeitliche Umsetzung bis zum Jahr 2030 dann hoffentlich gehalten werden kann.

Am Sonntag, den 29. September 2024, wurde in der Aula der Grundschule an der Karl-Sittler-Straße der 75. Geburtstag des VdK-Ortsverbandes Poing gebührend gefeiert. Entstanden nach dem Zweiten Weltkrieg, zur Selbsthilfe von Kriegsgeschädigten, Witwen und Waisen, hat sich der Sozialverband VdK Deutschland, so der jetzige Name, mit insgesamt 2,2 Mio. Mitgliedern zum größten Sozialverband in Deutschland entwickelt. In Poing konnte bei der Jubiläumsveranstaltung das 600. Mitglied in Poing begrüßt werden! Herzlichen Dank für das jahrzehntelange, wichtige Engagement bei uns in Poing an Maria Boge-Diecker mit Ihrem Team und nochmals herzlichen Glückwunsch!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir laden alle kommunalpolitisch interessierten Mitbürger/innen zum Austausch mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten sowie den Mitgliedern und Freunden unserer FWG ein:

Am kommenden Montag, den 14.10.2024, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Restaurant „Bei Onkel Ivo“, Gruber Str. 40.

Unsere sehr dynamische Gemeinde steht ja in der Entwicklung niemals still – kommen Sie deshalb gerne mit uns zu Ihren Anliegen, Verbesserungsvorschlägen und Kritik ins Gespräch! Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Als am Samstagabend Musik und lautes Gegröle zum Wohnzimmerfenster hereinschallte, war mein erster Gedanke: „Mei, die Wies’n ist dieses Jahr vielleicht laut!“ bevor mich das bunte Programmheft auf dem Tisch wieder daran erinnerte: 21. September — Lange Nacht des Glücks! Weiterlesen

Wir laden alle kommunalpolitisch interessierten Mitbürger/innen zum Austausch mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten sowie den Mitgliedern und Freunden unserer FWG ein:

am Donnerstag, den 12.09.2024, ab 19.30 Uhr,
diesmal wieder im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22.

Kommen Sie mit uns zu Ihren Anliegen, Verbesserungsvorschlägen und Kritik ins Gespräch – wir freuen uns auf Sie und Euch!