Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der FWG wünschen Ihnen und Euch allen

schöne, erholsame Sommerferien

und freuen uns auf ein Wiedersehen, hoffentlich bei guter Laune und Gesundheit, im September.

Auch heuer durften wir wieder schöne Stunden auf dem Poinger Volksfest erleben – zum Einzug, dem Ehrenamts- und Seniorennachmittag, am Tag der Betriebe und Vereine, zu dem auch wir mit der FWG mit einem Stammtisch vertreten waren, und zum krönenden Ende das große, imposante Abschlussfeuerwerk!

Wir danken allen, die dieses wichtige Fest im Poinger Jahreskreis wieder möglich gemacht haben:

  • der Gemeinde Poing

  • der ARGE „Am Bergfeld“

  • den Festwirten Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger mit ihrem ganzen Team

  • der Festbrauerei Schweiger

  • allen Schaustellern und Vereinen

  • der Polizei und dem Sicherheitsdienst

  • und, last but not least, dem BRK Poing!

Der sog. Startbeschluss zum Bau des Gymnasiums Poing ist auf dem Weg: Am 25. Juni haben die zuständigen Fachausschüsse des Kreistags – der für Soziales, Familie, Bildung, Sport und Kultur (SFB) sowie jener für Liegenschaften, Schulbauten und Vergaben (LSV) – sich jeweils einstimmig für das Projekt ausgesprochen. Im weiteren Verlauf soll der Kreis- und Strategieausschuss nächste Woche diese Empfehlung bestätigen, so dass der Kreistag in der Sitzung am 28. Juli den „finalen Startbeschluss“ fassen kann. Ich bin als Poinger Kreisrat froh und optimistisch, dass dieser wichtige Meilenstein erreicht werden kann. Weiterlesen

Wir laden wieder alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sehr herzlich ein

zum FWG-Stammtisch auf dem Poinger Volksfest
am Donnerstag, den 17.07.2025, ab 18.30 Uhr,
in der Boxe 1, Tisch 3.

Wir freuen uns auf einen g’miatlichen Ratsch bei einer kühlen Maß!

Liebe Mitglieder unserer Freien Wählergemeinschaft Poing e.V.,

wie in den letzten beiden Gemeindeblattausgaben form- und fristgerecht veröffentlicht, laden wir Euch nochmals sehr herzlich

zu unserer Mitgliederversammlung 2025 ein:
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 19.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“ / Nebenraum, Poing, Plieninger Str. 22.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Am 16. Mai hat Bürgermeister Thomas Stark im Rahmen einer Feierstunde den Kulturpreis 2024 der Gemeinde an die Musikkapelle Poing verliehen – wir von der FWG und auch ich persönlich gratuliere/n sehr herzlich! Weiterlesen

Liebe Mitglieder unserer Freien Wählergemeinschaft Poing e.V.,

im Namen der Vorstandschaft lade ich Euch form- und fristgerecht, gemäß § 6 (1) unserer Satzung, sehr herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Diese findet

am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 19.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“ / Nebenraum, Poing, Plieninger Str. 22,

statt.

Die Tagesordnung lautet:

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Ladung und der Beschlussfähigkeit

  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Bericht des Schatzmeisters
  4. Bericht der Rechnungsprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Bericht aus dem Gemeinderat und Ausblick auf die Kommunalwahl 2026
  7. Sonstiges, Anregungen und Wünsche.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Zum 80-jährigen Gedenken an die schrecklichen Ereignisse bei uns in Poing Ende April 1945 waren letzten Sonntag wieder viele Vertreter aus Politik sowie Bürger/innen gekommen. Am 27. April 1945 gab es bei uns in Poing unter den ca. 3.600 Häftlingen eines Eisenbahn-Evakuierungstransportes aus dem KZ-Außenlager Mühldorf, der am Bahnhof hielt, mindestens 50 Tote sowie mehr als 200 Verletzte. Die Projektgruppe des Franz-Marc-Gymnasiums Markt Schwaben machte in einer szenischen Lesung die unfassbaren Gräueltaten von damals erlebbar und Dr. Jascha März von der “Stiftung Bayerische Gedenkstätten” spannte einen historischen Bogen vom KZ-Außenlager Mühldorf über das damalige KZ-System in ganz Bayern. Unser Bürgermeister Thomas Stark rief schließlich alle Mitbürgerinnen und -bürger dringend dazu auf, die Geschehnisse in Poing nie zu vergessen und entschlossen für die Menschenrechte und Demokratie einzutreten – heute wichtiger mehr denn je! Abgeschlossen wurde die Veranstaltung mit der Enthüllung von zwei Gedenk-/Informationstafeln am Mahnmal.

Am vergangenen Samstagabend wurde im Rahmen eines Gottesdienstes mit anschließendem Stehempfang unser katholische Pfarrer Philipp Werner aus der (Kirchen-)Gemeinde verabschiedet. Philipp Werner war sechs Jahre bei uns in Poing tätig und übernimmt zum 1. Mai ein leitendes Seelsorgeramt in Prien am Chiemsee. Wir danken Dir, lieber Philipp, sehr herzlich für Dein kreatives und engagiertes Wirken hier in Poing und wünschen für Deine kommende Aufgabe alles Gute, viel Glück und Gottes Segen!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum inzwischen schon dreißigsten Mal verleihen wir von der FWG Poing unseren Bürgerpreis, in Anerkennung von außergewöhnlichem, ehrenamtlichem Engagement bei uns in der Gemeinde.

Zur diesjährigen Preisverleihung laden wir sehr herzlich ein:

Am 1. Adventssonntag, den 01.12.2024, um 12.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22.

Wie immer wird der oder die Preisträger/in vorher nicht verraten!