– inzwischen fast eine Tradition – war bei anfänglich zwar noch etwas frostigen Temperaturen, später dann aber bei sonnigem Herbstwetter, wieder sehr gut besucht.

Und auch an unserem Stand wurde die Zeit des „FWG-Straßen-Stammtischs“ genutzt für anregende Gespräche, Meinungsaustausch mit interessierten Bürgern oder einfach nur zum Zusammensitzen und zum Kennenlernen. Das eine oder andere Kaltgetränk vom Poinger Bergfeldbräu wurde genossen und für die Kids gab es „Süßes, sonst gibt’s Saures“!

Angeregte Gespräche am FWG-Straßen-Stammtisch 2025

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Spendenaktion für die Poinger Jugendfeuerwehr unterstützt haben – die eingenommenen Spenden runden wir gerne auf einen Betrag von 250 € auf und werden ihn demnächst überreichen.

Und zuletzt natürlich einen herzlichen Dank an ALLE, die den reibungslosen und gelungenen Ablauf des Herbstmarktes wieder möglich gemacht haben!

Vor den Sommerferien hat der Gemeinderat unseren Antrag zur Bedarfs- und Machbarkeitsanalyse einstimmig unterstützt. Finales Ziel ist es, einen Vereinsstadel für Poinger Vereine ohne Versammlungsstätte zu errichten (z. B. Burschenverein, Trachtenverein, usw.) und damit diesen eine Heimat zu geben und öffentliche Veranstaltungen zu ermöglichen.

Durch das von uns initiierte Vorgehen, wurde die Gemeindeverwaltung beauftragt, die Bedarfe der Vereine zu eruieren und einen geeigneten Platz sowie ein Nutzungskonzept zu finden. Obwohl uns allen natürlich sofort das ehem. Maibaumstüberl in den Sinn kommt, haben wir bewusst diesen offenen Weg gewählt.

Idealerweise ist die Baufläche sowie der zu errichtende Vereinsstadel im Eigentum der Gemeinde und benötigt für den laufenden Betrieb keinen finanziellen Zuschuss dieser.

Mir ist wichtig, dass die für unser Zusammenleben im Ort so wichtigen Vereine endlich die dringend notwendigen Flächen und Räume erhalten. Bitte beteiligt euch bei der Abfrage durch die Gemeinde.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am Montag vergangener Woche war es so weit: Der Ebersberger Kreistag fasste mit nur einer Gegenstimme den sogenannten Startbeschluss für den Bau des fünften Landkreisgymnasiums in Poing – nun kann dieser so wichtige Baustein in unserer Schullandschaft endlich realisiert werden. Meine geschätzte Kreistagskollegin, Frau Staatsministerin a.D. Christa Stewens, und ich hoben im Plenum nochmals die hohe Bedeutung dieses Bildungsprojekts für Poing und den nördlichen Landkreis hervor: Nach den nun erarbeiteten Planungsgrundzügen soll in einem ersten Bauabschnitt eine Schule für 700 Schülerinnen und Schüler errichtet werden, in einer folgenden Ausbaustufe wird dann die vom Kultusministerium genehmigte „Vollkapazität“ von 1.000 Schülern/innen erreicht. Der Start des Gymnasiums in Poing soll zum Schuljahr 2029/2030 erfolgen. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der FWG wünschen Ihnen und Euch allen

schöne, erholsame Sommerferien

und freuen uns auf ein Wiedersehen, hoffentlich bei guter Laune und Gesundheit, im September.

Auch heuer durften wir wieder schöne Stunden auf dem Poinger Volksfest erleben – zum Einzug, dem Ehrenamts- und Seniorennachmittag, am Tag der Betriebe und Vereine, zu dem auch wir mit der FWG mit einem Stammtisch vertreten waren, und zum krönenden Ende das große, imposante Abschlussfeuerwerk!

Wir danken allen, die dieses wichtige Fest im Poinger Jahreskreis wieder möglich gemacht haben:

  • der Gemeinde Poing

  • der ARGE „Am Bergfeld“

  • den Festwirten Manuel Scheyerl und Stefan Staudinger mit ihrem ganzen Team

  • der Festbrauerei Schweiger

  • allen Schaustellern und Vereinen

  • der Polizei und dem Sicherheitsdienst

  • und, last but not least, dem BRK Poing!

Der sog. Startbeschluss zum Bau des Gymnasiums Poing ist auf dem Weg: Am 25. Juni haben die zuständigen Fachausschüsse des Kreistags – der für Soziales, Familie, Bildung, Sport und Kultur (SFB) sowie jener für Liegenschaften, Schulbauten und Vergaben (LSV) – sich jeweils einstimmig für das Projekt ausgesprochen. Im weiteren Verlauf soll der Kreis- und Strategieausschuss nächste Woche diese Empfehlung bestätigen, so dass der Kreistag in der Sitzung am 28. Juli den „finalen Startbeschluss“ fassen kann. Ich bin als Poinger Kreisrat froh und optimistisch, dass dieser wichtige Meilenstein erreicht werden kann. Weiterlesen

Wir laden wieder alle Mitglieder, Freunde und Interessierte sehr herzlich ein

zum FWG-Stammtisch auf dem Poinger Volksfest
am Donnerstag, den 17.07.2025, ab 18.30 Uhr,
in der Boxe 1, Tisch 3.

Wir freuen uns auf einen g’miatlichen Ratsch bei einer kühlen Maß!

Liebe Mitglieder unserer Freien Wählergemeinschaft Poing e.V.,

wie in den letzten beiden Gemeindeblattausgaben form- und fristgerecht veröffentlicht, laden wir Euch nochmals sehr herzlich

zu unserer Mitgliederversammlung 2025 ein:
Am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 19.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“ / Nebenraum, Poing, Plieninger Str. 22.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Am 16. Mai hat Bürgermeister Thomas Stark im Rahmen einer Feierstunde den Kulturpreis 2024 der Gemeinde an die Musikkapelle Poing verliehen – wir von der FWG und auch ich persönlich gratuliere/n sehr herzlich! Weiterlesen

Liebe Mitglieder unserer Freien Wählergemeinschaft Poing e.V.,

im Namen der Vorstandschaft lade ich Euch form- und fristgerecht, gemäß § 6 (1) unserer Satzung, sehr herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Diese findet

am Mittwoch, den 25. Juni 2025, um 19.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“ / Nebenraum, Poing, Plieninger Str. 22,

statt.

Die Tagesordnung lautet:

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Ladung und der Beschlussfähigkeit

  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Bericht des Schatzmeisters
  4. Bericht der Rechnungsprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Bericht aus dem Gemeinderat und Ausblick auf die Kommunalwahl 2026
  7. Sonstiges, Anregungen und Wünsche.

Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen!