Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir hoffen, dass Sie gut und gesund ins neue Jahr gestartet sind und die Feiertage nutzen kommen, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Nun freuen wir uns aber, dass wir wieder zusammenkommen, uns sehen und austauschen können:

So etwa beim

Neujahrsempfang der politischen Gemeinde und den beiden christlichen Kirchen
am nächsten Sonntag, den 14. Januar 2024, um 16.00 Uhr,
in der Aula der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule Poing, Gruber Str. 4.

Hier werden dann auch die Bürgermedaillen 2024 feierlich überreicht.

In der übernächsten Woche,

am Mittwoch, den 17. Januar 2024, ab 19.30 Uhr,
laden wir wieder sehr herzlich zu unserem FWG-Treff ein
diesmal im Restaurant „Bei Onkel Ivo“, Gruber Str. 40!

Wir freuen uns, dass wir mit Ihnen und Euch zu aktuellen kommunalpolitischen Themen ins Gespräch kommen! Gerade in solchen Zeiten voller Unsicherheiten, Krieg und Krisen sollten wir das, was wir direkt vor Ort beeinflussen können, nach Kräften gut machen und positiv gestalten.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der FWG Poing wünschen Ihnen und Euch

ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest
und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024!

Wir wünschen viel Gesundheit, Glück und Freude und hoffen auf ein gutes, friedliches neues Jahr 2024, bei uns in Poing und in der Welt. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen und Euch allen.

Das war das Jahr 2023

Wir blicken auf das Jahr 2023 mit folgenden Höhepunkten aus unserer Vereinssicht zurück: Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum 29. Mal haben wir am vergangenen Sonntag unseren FWG-Bürgerpreis verliehen, in Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde.

Der diesjährige Preisträger ist

Ludwig „Lucky“ Auer,
Abteilungsleiter Fußball beim TSV Poing.

Lucky Auer ist seit dem Jahr 2008 in der Fußballabteilung des TSV aktiv, zuerst als Trainer im Nachwuchsbereich, dann als Jugend- und schließlich als Abteilungsleiter. Mit Stand November 2023 sind im Bereich Fußball 890 (!) Mitglieder aktiv, davon 784 männliche und 106 weibliche. Seit Juli letzten Jahres ist er auch für die Damen und Herren der Seniorenmannschaften zuständig. Unser Ehrenmitglied Karin Kölln-Höllrigl hat in ihrer Laudatio den Werdegang unseres Preisträgers und seine Verdienste ausführlich dargestellt und so manche Anekdote erzählen können.

Lucky Auer (2. v.l.) mit, von links, Günter Scherzl, Karin Kölln-Höllrigl, Erster Bürgermeister Thomas Stark

Herzlichen Dank für diese langjährige, hoch engagierte Arbeit für das Fußballangebot in Poing – herzlichen Glückwunsch zum Bürgerpreis 2023 der FWG Poing, lieber Lucky Auer! Auch die Gemeinde Poing, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Thomas Stark, hat den ehrenamtlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit mit unserem diesjährigen Preisträger in einer kurzen Ansprache hervorgehoben.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

mit einem Gesamt-Stimmenanteil von 10,3 % in Poing konnten wir FREIE WÄHLER ein sehr solides Ergebnis bei der Landtagswahl erzielen – herzlichen Dank für Ihre Stimmen und das in unsere Partei gesetzte Vertrauen! Landkreisweit lagen die Werte mit 12,5 % bei den Erst- und 13,3 % bei den Zweitstimmen sogar noch darüber – das bisher beste Ergebnis bei einer Landtagswahl. Unser Glückwunsch und herzlicher Dank gilt unserer engagierten, kompetenten und jungen Direktkandidatin Maria Hörtrich (26 Jahre), die auf Anhieb den dritten Platz bei den Erststimmen im Landkreis erzielen konnte. Nun gilt es aus meiner Sicht, aus der politischen Mitte heraus wieder Sachpolitik für die drängenden Themen im Freistaat Bayern zu machen, die sich aus der starken Verwurzelung der FREIEN WÄHLER in den Kommunen und Landkreisen speist.

Die Ergebnisse der Bezirkstagswahl standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, mit einem Gesamt-Stimmenanteil von 14,2 % (Stand 09.10.2023 morgens) war dies im Landkreis ebenfalls der dritte Platz im Parteien-Ranking. Auch hier bedanken wir uns sehr herzlich bei all unseren Wählerinnen und Wählern.

Die Wahlbeteiligung lag mit knapp 80 % landkreisweit auf einem sehr hohen Niveau, auch hierfür besten Dank, im Sinne einer gelebten Demokratie!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir laden wieder sehr herzlich zu unserem FWG-Treff ein:

Am Mittwoch, den 13. September 2023, ab 19.30 Uhr,

im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“.

Kommen Sie mit unseren Gemeinderäten, der Vereinsvorstandschaft sowie unseren Mitgliedern und Freunden ins ortspolitische Gespräch – wir freuen uns auf Sie und Euch!

Empfehlung aus der Bürgerversammlung: Ausbau der Geothermieversorgung in Poing

In der Gemeinderatssitzung letzten Donnerstag wurde auf Empfehlung in der diesjährigen Bürgerversammlung der derzeitige Stand und die weitere Perspektive des Ausbaus der Geothermieversorgung in Poing insgesamt, vor allem in den Wohngebieten W3 und W4 sowie in Alt-Poing, behandelt und dargestellt. Hier stellte Herr Robert Budde vom Geothermie-Betreiber Bayernwerk Natur dar, dass in unserem Ort ein Gesamt-Mehrpotenzial in Höhe von 40 % an Geothermieversorgung bestehe, dies aber die rein technische Seite sei – die Wirtschaftlichkeit stelle sich in einzelnen Wohngebieten unterschiedlich dar. Insbesondere im Wohngebiet W4 gestalte sich der Anschluss, aufgrund der örtlichen Gegebenheiten, finanziell teurer als z.B. in W3, wo eine sehr hohe Interessensbekundung der Bewohner/innen zum Anschluss vorliegt. Insgesamt gesehen strebe man eine Auslastung der Geothermiewärme von etwa 80 % an.

Als Gemeinderat verabschiedeten wir letzten Donnerstag einstimmig eine Resolution, wonach Bayernwerk Natur alle wirtschaftlich und technisch sinnvollen Möglichkeiten für einen weiteren Geothermie-Ausbau in Poing prüfen und nach Möglichkeit umsetzen soll. Wir setzen uns also als Gemeinde, gerade im Hinblick auf die aktuellen Diskussionen um die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2023) und dem gefassten Ziel der Klimaneutralität, weiter für einen möglichst zügigen und weitreichenden Ausbau der Geothermie bei uns im Ort ein. Weiterlesen

Liebe Mitglieder unserer Freien Wählergemeinschaft Poing e.V.,

im Namen der Vorstandschaft lade ich Sie und Euch form- und fristgerecht, gemäß § 6 (1) unserer Satzung, sehr herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Diese findet

am Dienstag, den 20. Juni 2023, um 19.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“ / Nebenraum, Poing, Plieninger Str. 22,

statt. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

nachdem wir alle hoffentlich so weit gut und vor allem gesund ins neue Jahr gekommen sind, bieten wir von der FWG gerne wieder die Möglichkeit an, mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten sowie den Mitgliedern und Freunden unseres Vereins ins Gespräch zu kommen:

Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Steakhaus „Da Salvatore“, Hauptstr. 14.

Für ist es wichtig und hilfreich, von Ihnen und Euch zu erfahren, wo in der Gemeinde „der Schuh drückt“ oder welche Ideen es für eine Verbesserung des öffentlichen Lebens gibt. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und Euch!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

eigentlich gäbe es Gründe wieder optimistischer in die Zukunft zu schauen:

Die Coronazahlen fallen – langsam – aber sie fallen, die Anzahl der schweren Erkrankungen sind rückläufig und somit auch die Fallzahlen auf den Intensivstationen.

Die Coronaauflagen werden immer weiter reduziert, der Frühling kommt, und es werden langsam wieder Veranstaltungen geplant (z.B. der Frühjahrs-Marktsonntag am 29.05., die Lange Nacht de Musik am 17.09., das Maibaumaufstellen in Angelbrechting – um nur Einige zu nennen.)

Alles Events, bei denen man Viele mal wieder trifft, die man zum Teil fast zwei Jahre nicht gesehen hat. Und man könnte wieder miteinander reden, lachen, feiern.

Aber leider gibt nicht so weit von uns entfernt Krieg – etwas, was die Älteren unter uns nie mehr erleben wollten und die Jüngeren sich nicht vorstellen konnten.

Ich hoffe, die Verantwortlichen in Europa setzen alles daran, dies gegen jedes Recht verstoßende Vorgehen von Herrn Putin schnellstmöglich zu stoppen.

Ich hoffe, die ausgesprochenen Sanktionen und Maßnahmen helfen, dieses sinnlose Töten und Zerstören zu beenden.

Die Hilfsbereitschaft und Solidarität mit der Ukraine in Europa sind beeindruckend – auch bei uns in Poing können Sie mit Sach- und Geldspenden helfen – informieren Sie sich bitte am besten auf der Homepage der Gemeinde unter https://www.poing.de/leben-freizeit/gesundheit-soziales-kirche/ukraine-hilfe#c7526

Und vielleicht haben Sie ja auch Platz, um Flüchtlingen eine Unterkunftsmöglichkeit zu bieten.

Bei unserer Planung vor einem Monat haben wir uns richtig darauf gefreut, die schöne Tradition unserer FWG-Treffs fortzusetzen und diese wieder in Präsenz anbieten zu können.

Wir möchten Sie trotzdem – oder erst recht – ganz herzlich einladen:

Nächsten Dienstag, den 15.03.2022 ab 19:30 Uhr in der „Poinger Einkehr“.

Wir würden uns freuen, Sie recht zahlreich wieder persönlich begrüßen zu können.

Haben Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik – bitte sprechen Sie uns an – vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung.

Und bleiben wir optimistisch und hoffen, dass die Solidarität und die Einigkeit Europas gewinnt!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir hoffen, dass Sie soweit gut und vor allem gesund ins neue Jahr hineingekommen sind – noch alle guten Wünsche für 2022 von uns!

Wie leider inzwischen hinlänglich bekannt, wird die Covid19-Pandemie auch weiterhin das öffentliche und private Leben maßgeblich bestimmen – insofern hilft aus unserer Sicht auf breiter Front nur, sich impfen und boostern zu lassen und die bekannten Vorsichtmaßnahmen einzuhalten.

Gerne geben wir aus Sicht unserer FWG einen ersten Ausblick auf das Jahr 2022:

  • In der Gemeinderatsfraktion wird in der ersten Gremiumssitzung des Jahres, am 20. Januar, Herr Valentin Mágori als Nachfolger von Herrn Robert Petermeier vereidigt werden.

  • Schwerpunkte der kommunalpolitischen Aufgaben in diesem Jahr:

    • Realisierung und Bau im neuen Wohngebiet W7 „Lerchenwinkel“

    • Einsatz für den Bau des Poinger Gymnasiums

    • Vorplanungen für das letzte zu entwickelnde Neubaugebiet W8, westlich des „Lerchenwinkels“

    • Beratung über die Fortführung der Planungen für das Poinger Schul- und Lehrschwimmbad inklusive neuer Schulmensa

    • Verbesserung der Verkehrssituation:

      • Sanierung Römerstraße, Reduzierung des Durchgangsverkehrs vom Bahnhof, Beschilderung als Fahrradstraße, Bau eines „ordentlichen“ Gehwegs

      • Weitere Straßensanierungen in den „alten“ Ortsteilen

      • Neugestaltung des Verkehrsteilers am südlichen Ortseingang

      • Parkverbot in der Anzinger Straße (Kreisstraße) beim Landratsamt durchsetzen

      • Überplanung Westring / Bergfeldstraße

      • Änderung der Vorfahrtsregelung Anzinger Straße / Am Hanselbrunn und Umbau der Kreuzung Gruber Plieninger Straße / Am Hanselbrunn

      • Überprüfung der Ergebnisse der Verwaltung zur Parksituation im ruhenden Verkehr

      • Überprüfung / Einführung von Geschwindigkeitsbeschränkungen

      • Verbesserung des Lärmschutzes an der A94

    •  Fortlaufende Umsetzung des Mobilitätskonzeptes, vor allem der Fahrrad-Infrastruktur, des ÖPNV’s und der Elektromobilität
    • Weiterentwicklung des Sport-, Freizeit- und Erholungszentrums

    • Praktische Umsetzung der regenerativen Energiewende u.a. durch Ausbau der Geothermieversorgung auch in den „alten“ Ortsteilen

    • Ausbau der Digitalisierung in der Gemeindeverwaltung und dadurch Steigerung der Effizienz

Trotz der gegenwärtigen Einschränkungen sind wir jederzeit persönlich für Sie erreichbar. Nutzen Sie die bekannten Kommunikationskanäle für Ihre Fragen und Anregungen. Sprechen Sie uns bitte gerne an!