Liebe Poingerinnen und Poinger,

am 25.03.2023 ist es mal wieder so weit: Poing wird von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern vom Abfall befreit, der leider immer wieder in Hecken, auf Grünstreifen, im Bergfeldpark und vor allem in S-Bahn-Nähe zu finden ist.

Sind Sie auch mit dabei? Oder fragen Sie sich vielleicht: Warum soll ich den Müll wegräumen, den Andere hinterlassen?? Weiterlesen

Im Monat März finden wieder einige interessante Veranstaltungen statt:

  • Samstag, 11. März, 14.00 Uhr: Repair Café im JUZ

Die Gemeinde veranstaltet wieder einen Nachmittag, bei dem sich ehrenamtliche Spezialisten ihre kaputten Haushaltsgeräte, Fahrräder etc. anschauen und mit Ihnen und Euch gemeinsam nach Möglichkeit wieder instand zu setzen.

  • Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr: FWG-Treff

Wir laden wieder zum Austausch, Diskutieren und Ratschen zu kommunalpolitischen Poinger Themen ein. Mehr dazu in den nächsten Wochen!

  • Samstag, 25. März, ab 9.00 Uhr: „Ramadama“ / Aktion „Sauberes Poing“

Poings Flächen und Gehwege sollen wieder sauber werden! Alle Poinger Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine sind aufgerufen und herzlichen eingeladen, mitzumachen. Anmeldung bitte beim Abfallamt der Gemeindeverwaltung unter Telefon 08121/9794-350 / -351 oder per Mail unter abfall@poing.de. Danke im Voraus!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

sehr herzlich darf ich Sie und Euch einladen, mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten sowie den Mitgliedern und Freunden unseres Vereins ins Gespräch zu kommen:

Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Steakhaus „Da Salvatore“, Hauptstr. 14.

Für ist es wichtig und hilfreich, von Ihnen und Euch zu erfahren, wo in der Gemeinde „der Schuh drückt“ oder welche Ideen es für eine Verbesserung des öffentlichen Lebens gibt. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und Euch!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

nachdem wir alle hoffentlich so weit gut und vor allem gesund ins neue Jahr gekommen sind, bieten wir von der FWG gerne wieder die Möglichkeit an, mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten sowie den Mitgliedern und Freunden unseres Vereins ins Gespräch zu kommen:

Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Steakhaus „Da Salvatore“, Hauptstr. 14.

Für ist es wichtig und hilfreich, von Ihnen und Euch zu erfahren, wo in der Gemeinde „der Schuh drückt“ oder welche Ideen es für eine Verbesserung des öffentlichen Lebens gibt. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und Euch!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der FWG hoffen, dass Sie und Ihre Lieben gut und gesund ins Neue Jahr gekommen sind – auf diesem Weg alle guten Wünsche für 2023!

Dass unsere vermeintlich recht „heile“, oftmals wohlhabende und stabile Welt durchaus ins Wanken kommen kann, haben wir im letzten Jahr schmerzlich erfahren müssen – die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine, mitten bei uns in Europa, haben uns alle getroffen und beschäftigt, emotional und finanziell.

Umso mehr war dies eine Zeit, in der wir alle näher zusammengerückt sind und vielleicht noch etwas mehr auf den Anderen, den Nächsten, geschaut und so gut es ging denen geholfen haben, die es nötig gehabt und weiter nötig haben: Das macht eine soziale Gesellschaft und das Ehrenamt aus, gerade auch auf Ebene einer Gemeinde wie bei uns in Poing.

In diesem Sinn ist es in diesem Jahr endlich wieder möglich, dass wir uns

zum Neujahrsempfang der politischen Gemeinde und der beiden christlichen Kirchen
am kommenden Sonntag, den 15. Januar 2023, um 16.00 Uhr,
in der Aula der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, Gruber Str. 4,

zum Gedankenaustausch und persönlichen Wiedersehen treffen.

Bei dieser Gelegenheit werden auch die Bürgermedaillen für die Jahre 2022 und 2023 verliehen.

Kommen auch Sie am kommenden Sonntag zum Neujahrsempfang – wir alle freuen uns darauf!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir freuen uns, den FWG-Bürgerpreis 2022 wieder am „traditionellen“ Veranstaltungstermin, am ersten Adventssonntag, verleihen zu können! Mit dem im Jahre 1994 gestifteten Bürgerpreis möchte die Freie Wählergemeinschaft Poing ihren Beitrag zur Würdigung und Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit oder besonderem Wirken in unserer Gemeinde leisten – wir verleihen unseren Bürgerpreis diesmal also schon zum 28. Mal. Wir laden alle Interessierten sehr herzlich dazu ein – und: Wie immer wird der/die Preisträger/in/innen vorher nicht verraten!

Verleihung des FWG-Bürgerpreises 2022 am ersten Adventssonntag, 27.11.2022

Wir freuen uns, den FWG-Bürgerpreis 2022 wieder am „traditionellen“ Veranstaltungstermin, am ersten Adventssonntag, verleihen zu können. Wie immer wird der/die Preisträger/in/innen vorher nicht verraten!

Kommen Sie persönlich mit dem Vorstand, der Gemeinderatsfraktion und den Mitgliedern und Freunden der FWG zum aktuellen Austausch zur Poinger Kommunalpolitik ins Gespräch:

Am Montag, den 21.11.2022, ab 19.30 Uhr,
diesmal im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

im Namen des Vereinsvorstandes möchte ich Sie und Euch alle sehr herzlich zu folgenden Veranstaltungen unserer FWG einladen:

  1. Grenzbegehung und Besichtigung möglicher Potentialflächen für regenerative Energien am kommenden Samstag, 12.11.2022, 11.00 Uhr

Wir möchten gerne eine weitere Möglichkeit anbieten, unsere Gemeinde besser kennen zu lernen. Dazu wollen wir die in vielen bayerischen Orten gelebte Tradition der Grenzbegehung auch in Poing beginnen.

Sehr herzlich laden wir Sie und Euch zum ersten Teil ein:

Am kommenden Samstag, den 12.11.2022, um 11.00 Uhr,
Treffpunkt am nördlichen Parkplatz des Poinger Sportzentrums,

um die nordöstliche Gemeindegrenze zu begehen. Der Weg führt entlang der Grenze zwischen Pliening, Markt Schwaben und Anzing über Wiesen, Äcker und durch Wald. Deswegen wird empfohlen, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu tragen. Es begleitet uns Herr Kaspar Braun, der als Feldgeschworener und ehemaliger Mitarbeiter des Bauhof Poing auf einige Besonderheiten eingehen wird.

Parallel dazu zeigen wir ihnen, die von der Energieagentur Ebersberg empfohlenen Potentialflächen für Photovoltaik und Windenergie vor Ort zu betrachten und mit ihnen zu diskutieren. Die Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet, öffentlich und findet bei jeder Witterung statt – bringen sie auch gerne ihre Kinder mit!

  1. FWG-Treff November am Montag, 21.11.2022, ab 19.30 Uhr

Kommen Sie persönlich mit dem Vorstand, der Gemeinderatsfraktion und den Mitgliedern und Freunden der FWG zum aktuellen Austausch zur Poinger Kommunalpolitik ins Gespräch:

Am Montag, den 21.11.2022, ab 19.30 Uhr,
diesmal im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22.

  1. Verleihung des FWG-Bürgerpreises 2022 am ersten Adventssonntag, 27.11.2022

Wir freuen uns, den FWG-Bürgerpreis 2022 wieder am „traditionellen“ Veranstaltungstermin, am ersten Adventssonntag, verleihen zu können. Mehr dazu hier in den nächsten Wochen!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir möchten ihnen gerne eine weitere Möglichkeit anbieten, unsere Gemeinde besser kennen zu lernen.

Dazu wollen wir die in vielen bayerischen Orten gelebte Tradition der Grenzbegehung auch in Poing beginnen.

Gerne laden wir Sie für den ersten Teil am

Samstag, den 12.11.22 um 11 Uhr ein,

um die nordöstliche Gemeindegrenze zu begehen. Der Weg führt entlang der Grenze zwischen Pliening, Markt Schwaben und Anzing über Wiesen, Äcker und durch Wald. Deswegen wird empfohlen, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu tragen. Es begleitet uns Herr Kaspar Braun, der als Feldgeschworener und ehemaliger Mitarbeiter des Bauhof Poing auf einige Besonderheiten eingehen wird.

Parallel dazu zeigen wir ihnen, die von der Energieagentur Ebersberg empfohlenen Potentialflächen für Photovoltaik und Windenergie vor Ort zu betrachten und mit ihnen zu diskutieren.

Treffpunkt ist der nördliche Parkplatz am Sportzentrum.

Ich freue mich darauf, ihnen unsere Gemeinde auch abseits der sonst üblichen Wege zu zeigen. Die Veranstaltung ist für jedes Alter geeignet, öffentlich und findet bei jeder Witterung statt – bringen sie auch gerne ihre Kinder mit.