Wir machen schon jetzt auf unsere traditionelle Feierstunde zum FWG-Bürgerpreis aufmerksam und laden sehr herzlich bereits jetzt dazu ein:

Wie immer am 1. Adventssonntag, den 30.11.2025, um 12.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22.

Näheres dann in der nächsten Gemeindeblattausgabe.

Am Dienstagabend vergangener Woche wurde Bernhard Finauer, unser FWG-Bürgerpreisträger aus dem Jahr 2000, nach ununterbrochenen 42 (!) Jahren als 1. Vorstand aus der geschäftsführenden Vereinsführung verabschiedet und zum Ehrenvorstand des GTEV „Aubergler“ e.V. ernannt. Herzlichen Dank, lieber Bernhard, für Dein außerordentliches Wirken im und mit dem Trachtenverein und für unseren Ort insgesamt! Dem neu gewählten Vereinsvorstand – um den geschäftsführenden Vorstand Christiane Reisinger, Martin Pfürmann und Hans-Peter Obermaier – herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg bei der Führung des Vereins in den nächsten Jahren!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am vergangenen 1. Adventssonntag haben wir zum 30. Mal unseren FWG-Bürgerpreis in Anerkennung für besonders herausragendes, ehrenamtliches Engagement bei uns in Poing verliehen – der diesjährige Preisträger ist Werner Lawes. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum 29. Mal haben wir am vergangenen Sonntag unseren FWG-Bürgerpreis verliehen, in Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde.

Der diesjährige Preisträger ist

Ludwig „Lucky“ Auer,
Abteilungsleiter Fußball beim TSV Poing.

Lucky Auer ist seit dem Jahr 2008 in der Fußballabteilung des TSV aktiv, zuerst als Trainer im Nachwuchsbereich, dann als Jugend- und schließlich als Abteilungsleiter. Mit Stand November 2023 sind im Bereich Fußball 890 (!) Mitglieder aktiv, davon 784 männliche und 106 weibliche. Seit Juli letzten Jahres ist er auch für die Damen und Herren der Seniorenmannschaften zuständig. Unser Ehrenmitglied Karin Kölln-Höllrigl hat in ihrer Laudatio den Werdegang unseres Preisträgers und seine Verdienste ausführlich dargestellt und so manche Anekdote erzählen können.

Lucky Auer (2. v.l.) mit, von links, Günter Scherzl, Karin Kölln-Höllrigl, Erster Bürgermeister Thomas Stark

Herzlichen Dank für diese langjährige, hoch engagierte Arbeit für das Fußballangebot in Poing – herzlichen Glückwunsch zum Bürgerpreis 2023 der FWG Poing, lieber Lucky Auer! Auch die Gemeinde Poing, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Thomas Stark, hat den ehrenamtlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit mit unserem diesjährigen Preisträger in einer kurzen Ansprache hervorgehoben.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum 29. Mal verleihen wir von der FWG Poing unseren Bürgerpreis, zur Anerkennung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im sozialen, gesellschaftlichen, sportlichen, kirchlichen oder kulturellen Bereich.

Zur Feierstunde laden wir sehr herzlich ein:

Am ersten Adventssonntag, den 3. Dezember 2023, ab 11.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Straße 22.

Traditionell wird der oder die Preisträger vorher nicht verraten.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir freuen uns, den FWG-Bürgerpreis 2022 wieder am „traditionellen“ Veranstaltungstermin, am ersten Adventssonntag, verleihen zu können! Mit dem im Jahre 1994 gestifteten Bürgerpreis möchte die Freie Wählergemeinschaft Poing ihren Beitrag zur Würdigung und Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeit oder besonderem Wirken in unserer Gemeinde leisten – wir verleihen unseren Bürgerpreis diesmal also schon zum 28. Mal. Wir laden alle Interessierten sehr herzlich dazu ein – und: Wie immer wird der/die Preisträger/in/innen vorher nicht verraten!

Verleihung des FWG-Bürgerpreises 2022 am ersten Adventssonntag, 27.11.2022

Wir freuen uns, den FWG-Bürgerpreis 2022 wieder am „traditionellen“ Veranstaltungstermin, am ersten Adventssonntag, verleihen zu können. Wie immer wird der/die Preisträger/in/innen vorher nicht verraten!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am vergangenen Sonntag konnte pandemiebedingt nun endlich, in etwas kleinerem Rahmen als bislang gewohnt, die Verleihung unseres FWG-Bürgerpreises 2021 nachgeholt werden – und zwar an die Herren

Manfred Wildner und Hans Hoesch
von der Poinger Seniorenwandergruppe.

Auf eine Idee des Poinger Seniorenbeirats Hans Bayerl hin begann Manfred Wildner im Jahr 1999 mit der ehrenamtlichen Organisation und Durchführung dieser Wanderungen, seit 2012 unterstützt ihn Hans Hoesch als weiterer Organisator. So wurden seither circa 450 Wanderungen in der näheren Umgebung durchgeführt, aber auch „echte“ Bergtouren in den bayerischen Bergen stehen ab und an auf dem Programm. Im April konnte dabei, symbolisch, der sage und schreibe zehntausendste (!) Teilnehmer an den Wanderungen geehrt werden.

Herzlichen Glückwunsch: Die beiden FWG-Bürgerpreisträger Manfred Wildner (Mitte links) und Hans Hoesch (Mitte rechts), mit Karin Kölln-Höllrigl und Günter Scherzl Foto: Privat

Mit dem im Jahr 1994 erstmals vergebenen Bürgerpreis der FWG Poing ehren wir ein besonderes ehrenamtliches Engagement in und für Poing, sei es im sozialen, sportlichen, kulturellen, schulischen oder kirchlichen Bereich. Damit wurde diesmal unser Bürgerpreis bereits zum 27. Mal verliehen! Mehr zur Geschichte unseres Bürgerpreises und die bisherigen Preisträger/innen auch online auf unserer Homepage unter https://fwg-poing.de/verein/buergerpreis/

Wir gratulieren Manfred Wildner und Hans Hoesch sehr herzlich zum Bürgerpreis 2021 der FWG Poing und wünschen noch viele weitere Wanderungen mit den Poinger Seniorinnen und Senioren – bleiben Sie alle fit und gesund!

Im Februar diesen Jahres feierte die „Poinger Tafel“ ihr 20-jähriges Bestehen. Die Gründerin und nach wie vor so engagierte Leiterin ist Frau Christine Bloch, die wir dafür im Jahr 2007 mit unserem FWG-Bürgerpreis ausgezeichnet haben.

Die „Poinger Tafel“ kümmert sich um bedürftige, sozial schwächere Mit-menschen in Poing. Für den Betrag von einem Euro können jeden Mittwoch von 10.00 bis 11.00 Uhr im Keller der Evangelischen Kirche Lebensmittel erworben werden. Daneben unterstützt die „Tafel“ auch Flüchtlinge, bereits in der „ersten Welle“ ab dem Jahr 2015 und nun auch wieder jene, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind.

Vielen Dank, liebe Christine, liebes gesamtes „Tafel-Team“, für Deinen und Ihren wichtigen Einsatz für die sinnvolle und wichtige Sache bei uns in Poing!

Wir freuen uns, mit

Hans Hoesch und Manfred Wildner

die Träger unseres FWG-Bürgerpreises 2021

bekanntgeben zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch!

Die beiden haben jahrzehntelang ehrenamtlich die Wandergruppe des Poinger Seniorenbeirats geleitet, dabei mehrere hundert Touren organisiert und sich so in besonderer Art und Weise für die Belange „unserer“ Seniorinnen und Senioren verdient gemacht.

Hans Hoesch (l.), Manfred Wildner (r.) © Foto: Privat

Die offizielle Feierstunde zur Preisverleihung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, wenn dies die Pandemielage wieder zulässt.