Terminhinweise

Liebe Poingerinnen und Poinger,

sehr herzlich laden wir Sie und Euch ein

zu unserem FWG-Treff April
am Montag, den 24. April 2023, ab 19.30 Uhr,
diesmal im „Wirtshaus zu Poinger Einkehr“ / Nebenraum, Plieninger Str. 22!

Kommen Sie mit dem Vorstand, den Gemeinderäten und Mitgliedern der FWG ins Gespräch zu Themen der Poinger Kommunalpolitik: Was sollte anders oder besser laufen in unserer Gemeinde, wo fehlen Angebote, welche Ideen und Meinungen haben Sie?

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am 25.03.2023 ist es mal wieder so weit: Poing wird von vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern vom Abfall befreit, der leider immer wieder in Hecken, auf Grünstreifen, im Bergfeldpark und vor allem in S-Bahn-Nähe zu finden ist.

Sind Sie auch mit dabei? Oder fragen Sie sich vielleicht: Warum soll ich den Müll wegräumen, den Andere hinterlassen?? Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

gerne möchte ich ihnen einen kurzen Einblick über die Investitionen unserer Gemeinde in die Jugendarbeit geben. Die allermeisten u. g. Aktivitäten sind freiwillige Leistungen der Gemeinde, die wir im Gemeinderat umfänglich unterstützen. Weiterlesen

Im Monat März finden wieder einige interessante Veranstaltungen statt:

  • Samstag, 11. März, 14.00 Uhr: Repair Café im JUZ

Die Gemeinde veranstaltet wieder einen Nachmittag, bei dem sich ehrenamtliche Spezialisten ihre kaputten Haushaltsgeräte, Fahrräder etc. anschauen und mit Ihnen und Euch gemeinsam nach Möglichkeit wieder instand zu setzen.

  • Dienstag, 21. März, 19.30 Uhr: FWG-Treff

Wir laden wieder zum Austausch, Diskutieren und Ratschen zu kommunalpolitischen Poinger Themen ein. Mehr dazu in den nächsten Wochen!

  • Samstag, 25. März, ab 9.00 Uhr: „Ramadama“ / Aktion „Sauberes Poing“

Poings Flächen und Gehwege sollen wieder sauber werden! Alle Poinger Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine sind aufgerufen und herzlichen eingeladen, mitzumachen. Anmeldung bitte beim Abfallamt der Gemeindeverwaltung unter Telefon 08121/9794-350 / -351 oder per Mail unter abfall@poing.de. Danke im Voraus!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am 24. Februar jährte sich der Angriff Russlands auf die Ukraine zum ersten Mal. Aus diesem Anlass fand am vergangenen Freitag auf dem Volksfestplatz eine Gedenkveranstaltung statt. Unser Dank gilt der Gemeindeverwaltung, allen unterstützenden Organisationen und insbesondere den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in Poing, die sich um die Integration und das Wohlergehen der Geflüchteten nicht nur aus der Ukraine, sondern auch um die Asylsuchenden aus vielen anderen Staaten kümmern! Derzeit, mit Stand 31.01.2023, sind bei uns im Ort 214 Asylsuchende gemeldet, das sind etwa 20 % aller im Landkreis untergebrachten Personen.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

sehr herzlich darf ich Sie und Euch einladen, mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten sowie den Mitgliedern und Freunden unseres Vereins ins Gespräch zu kommen:

Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Steakhaus „Da Salvatore“, Hauptstr. 14.

Für ist es wichtig und hilfreich, von Ihnen und Euch zu erfahren, wo in der Gemeinde „der Schuh drückt“ oder welche Ideen es für eine Verbesserung des öffentlichen Lebens gibt. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und Euch!

Nachhaltig zum Erfolg“, ist das Motto des Unternehmerpreises, den der Landkreis Ebersberg, nach Prüfung der eingegangenen Bewerbungen durch eine Fachjury dieses Jahr, vergeben möchte. Die Auslobung steht ganz im Sinne des bis 2030 gesetzten Zieles der Klimaneutralität.

Bewerben können sich unterschiedliche Unternehmen, ob klein oder groß, die im Landkreis Ebersberg ansässig sind, also auch Poinger Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber. Gemäß der 17 Ziele der UN „für nachhaltige Entwicklung“ (https://unric.org/de/17ziele/) wird das unternehmerische Wirken mit folgenden Anforderungen prämiert:

  • Nicht nur profitorientiertes Handeln ist gefragt, sondern ressourcenschonendes, sozial und ökologisch nachhaltiges Wirtschaften

  • Erreichen einer guten Ökobilanz durch umweltfreundliche Verfahren

  • Mitarbeitergeführte, soziale Unternehmensführung, d. h. Gewinnung und langfristige Bindung von Personal

  • Regionalität

Die Bewerbungsfrist läuft noch bis Freitag, 24. Februar 2023. Die Preisverleihung wird dann im Rahmen des Wirtschaftsempfangs im Mai 2023 durch Landrat Robert Niedergesäß stattfinden.

Machen Sie mit und bewerben Sie sich für den Unternehmerpreis 2023! Alle Informationen finden Sie unter: https://www.lra-ebe.de/landratsamt/unsere-fachbereiche?unternehmerpreis-2023&orga=27355

Liebe Poingerinnen und Poinger,

nachdem wir alle hoffentlich so weit gut und vor allem gesund ins neue Jahr gekommen sind, bieten wir von der FWG gerne wieder die Möglichkeit an, mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten sowie den Mitgliedern und Freunden unseres Vereins ins Gespräch zu kommen:

Am Mittwoch, den 15. Februar 2023, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Steakhaus „Da Salvatore“, Hauptstr. 14.

Für ist es wichtig und hilfreich, von Ihnen und Euch zu erfahren, wo in der Gemeinde „der Schuh drückt“ oder welche Ideen es für eine Verbesserung des öffentlichen Lebens gibt. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen und Euch!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am vergangenen Sonntag konnte, nach zweijähriger, pandemiebedingter Pause, wieder ein Neujahrsempfang in der Aula der Anni-Pickert-Schule stattfinden.

Unser Erster Bürgermeister Thomas Stark stellte in seiner Ansprache die großen Herausforderungen und Krisen der letzten zwei Jahre heraus, machte aber auch klar, dass es uns im Allgemeinen doch (und noch) recht gut gehe. Poings katholischer Pfarrer Philipp Werner gab in seinem Grußwort zu bedenken, dass etwa Frieden nichts Globales, fern Greifbares sei, sondern bereits bei uns, im Kleinen, Alltäglichen, untereinander und in der Gemeinde, entstehe. Und schließlich forderte Michael Simonsen, als Vertreter der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde, die Anwesenden dazu auf, sich des Guten und Schönen im Alltag mehr zu vergegenwärtigen, beispielsweise mehr zu loben. Auch beschwingt durch die großartige Darbietung der Musikkapelle Poing beim Neujahrsempfang blicken wir also optimistisch und zuversichtlich auf das vor uns liegende Jahr 2023! Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der FWG hoffen, dass Sie und Ihre Lieben gut und gesund ins Neue Jahr gekommen sind – auf diesem Weg alle guten Wünsche für 2023!

Dass unsere vermeintlich recht „heile“, oftmals wohlhabende und stabile Welt durchaus ins Wanken kommen kann, haben wir im letzten Jahr schmerzlich erfahren müssen – die Auswirkungen der Corona-Pandemie und des Krieges in der Ukraine, mitten bei uns in Europa, haben uns alle getroffen und beschäftigt, emotional und finanziell.

Umso mehr war dies eine Zeit, in der wir alle näher zusammengerückt sind und vielleicht noch etwas mehr auf den Anderen, den Nächsten, geschaut und so gut es ging denen geholfen haben, die es nötig gehabt und weiter nötig haben: Das macht eine soziale Gesellschaft und das Ehrenamt aus, gerade auch auf Ebene einer Gemeinde wie bei uns in Poing.

In diesem Sinn ist es in diesem Jahr endlich wieder möglich, dass wir uns

zum Neujahrsempfang der politischen Gemeinde und der beiden christlichen Kirchen
am kommenden Sonntag, den 15. Januar 2023, um 16.00 Uhr,
in der Aula der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, Gruber Str. 4,

zum Gedankenaustausch und persönlichen Wiedersehen treffen.

Bei dieser Gelegenheit werden auch die Bürgermedaillen für die Jahre 2022 und 2023 verliehen.

Kommen auch Sie am kommenden Sonntag zum Neujahrsempfang – wir alle freuen uns darauf!