Wir freuen uns, mit

Hans Hoesch und Manfred Wildner

die Träger unseres FWG-Bürgerpreises 2021

bekanntgeben zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch!

Die beiden haben jahrzehntelang ehrenamtlich die Wandergruppe des Poinger Seniorenbeirats geleitet, dabei mehrere hundert Touren organisiert und sich so in besonderer Art und Weise für die Belange „unserer“ Seniorinnen und Senioren verdient gemacht.

Hans Hoesch (l.), Manfred Wildner (r.) © Foto: Privat

Die offizielle Feierstunde zur Preisverleihung wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt, wenn dies die Pandemielage wieder zulässt.

In der vergangenen Woche ist unser Ehrenmitglied und der Träger der Poinger Bürgermedaille, Prof. Dr. Hans Steinbigler, im 88. Lebensjahr verstorben.

Wir verlieren mit ihm einen „echten“ Poinger und treuen Freund, der in seinem mehr als zwei Amtszeiten währenden Wirken im Poinger Gemeinderat, ab dem Jahr 1978, davon sechs Jahre lang als Dritter Bürgermeister, die Entwicklung unserer Gemeinde von einer dörflichen Prägung hin zur zweitgrößten Kommune im Landkreis maßgeblich mitgestaltet hat.

Auch unseren Verein hat er über all die Jahre entscheidend begleitet, davon in den 2000er Jahren als Vorsitzender. Bis vor wenigen Jahren hat sich Hans an unserem Vereinsleben aktiv beteiligt; sein historisches Wissen über unsere Gemeinde und sein anhaltendes Interesse an einer prosperierenden Entwicklung „seines“ Poing und des Wohlergehens seiner Bürgerinnen und Bürger lag ihm bis zuletzt am Herzen – und wir sind sehr dankbar, dass er uns immer an seiner großen Erfahrung und seinem Wissen teilhaben ließ. Hans Steinbigler war auch Zeitzeuge der Greueltaten des sogenannten „Todeszuges“ Ende April 1945 in Poing und traf Jahre später durch Zufall den bekannten Gefangenen des Zuges, Max Mannheimer. Mannheimer blieb unserer Gemeinde zeitlebens verbunden; in Würdigung seines Wirkens zur Überwindung von Verfolgung und Hass wurde inzwischen unser Bürgerhaus in Poing nach ihm benannt.

Wir werden Hans Steinbigler immer in bester Erinnerung behalten und ihm ein ehrendes Andenken bewahren – lieber Hans, ruhe in Frieden. Unser tief empfundenes Beileid gilt den Hinterbliebenen.

Leider müssen wir, wie letztes Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Situation auch heuer die Feierstunde zur Verleihung unseres FWG-Bürgerpreises absagen. Wir werden die Preisträger demnächst zumindest bekanntgeben und die Feier zu gegebener Zeit nachholen.

Endlich!!!

Nach fast 2 Jahren konnte er am letzten Sonntag wieder stattfinden:

Der Poinger Marktsonntag – zwar pandemiebedingt mit einigen Auflagen und Einschränkungen, aber bei wunderbarem, perfektem Herbstwetter nutzten die Kleinen und Großen die Gelegenheit zum Sonntagsspaziergang, zum Shoppen und zum Probieren von vielen lange vermissten Köstlichkeiten. Und natürlich zum Ratschen!

Wir danken der Gemeinde Poing, dass dieser Marktsonntag stattfinden konnte, und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit wieder so unbeschwert zusammenkommen zu können: den Poinger Christkindlmarkt – mer seng uns ????

Mitgliederversammlung 2021 mit Neuwahl der Vorstandschaft

Auch pandemiebedingt mit Verspätung fand am Mittwoch, den 20.10.2021, die Mitgliederversammlung der FWG Poing e.V., mit Neuwahlen, statt.

In der „Poinger Einkehr“ wählten die Mitglieder einstimmig den „neuen-alten“ Vorstand:

  • Vorsitzender: Günter Scherzl
  • Schatzmeister: Andreas Lang
  • Schriftführerin: Sabine Ebbinghaus-Guschke
  • Beisitzer: Karin Kölln-Höllrigl, Monika Stübich-Fritsch und Valentin Mágori
Vorstandswahl 2021

v.l.n.r.: Andreas Lang, Sabine Ebbinghaus-Guschke, Monika Stübich-Fritsch, Günter Scherzl, Karin Kölln-Höllrigl, Valentin Mágori. © Foto: Privat

Für seine langjährigen Verdienste für die FWG Poing wurde Michael Frank zum Ehrenmitglied ernannt. Auch hier nochmals unser Dank für seine jahrelange hervorragende Arbeit für unseren Verein und unser Poing.

Liebe Vereinsmitglieder,

nachdem gemäß der sog. 3G-Regel Vereinsversammlungen unter gesundheitlichen Aspekten wieder verantwortungsvoll durchgeführt werden können, laden wir Sie und Euch sehr herzlich ein:

Zu unserer Mitgliederversammlung 2021
mit Neuwahl der Vorstandschaft
am Mittwoch, den 20. Oktober 2021, um 19.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“ / Nebenraum.

Die Tagesordnung lautet:

  1. Begrüßung,
    Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Ladung und der Beschlussfähigkeit
  2. Bericht des Vorsitzenden 
  3. Bericht des Schatzmeisters
  4. Bericht der Rechnungsprüfer
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
  7. Bericht aus dem Gemeinderat
  8. Ernennung von Herrn Michael Frank zum Ehrenmitglied
  9. Sonstiges, Anregungen und Wünsche.

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zu unserem FWG-Treff im Monat Oktober

am kommenden Dienstag, den 05.10.2021, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Restaurant „Afrodite“, Gruber Str. 46a,

laden wir wieder sehr herzlich ein! Kommen Sie mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten und unseren Mitgliedern ins Gespräch, um die aktuellen kommunalpolitischen Themen in Poing zu diskutieren und so die Ortsentwicklung mitzugestalten.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

Ende dieser Woche beginnen auch in Bayern die Schul-Sommerferien –

wir wünschen Ihnen und Euch gesunde, erholsame und, angesichts der Unwetterkatastrophen im Bundesgebiet und in Bayern, vor allem auch sichere Sommerferien! Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

liebe Kinder,

am vergangenen Sonntagnachmittag wollten wir Sommerfreude mit Clown Pippo verbreiten, ein schönes, lustiges, volles Programm mit vielen Clown-Späßen, Losen, Gewinnen, Lachen und Freude. Auch der Wettergott hatte ein Einsehen und hat den Regen weggeschickt und uns mit milden Temperaturen und Sonnenschein verwöhnt.

Doch uns war nicht nach Feiern zumute. Aufgrund der herrschenden, katastrophalen Hochwassersituation in mehreren Bundesländern und nun auch massiv in Bayern, mit Hochwasseropfern und enormer Zerstörung, sahen wir uns nicht in der Lage, als politischer Verein eine fröhliche Veranstaltung durchzuführen. Wir haben aus Solidarität für die Flutopfer schweren Herzens die Veranstaltung kurzfristig abgesagt. Aber wir konnten uns natürlich vorstellen, wie enttäuscht die Kinder sein werden. Daher sollten wenigstens die kleinen Besucher ein „Trostpflaster“ bekommen, mussten sie doch schon durch die Corona-Pandemie sehr viele Einschränkungen hinnehmen. Für sie hat Clown Pippo kleine Ballontierchen gebastelt, wir haben Überraschungstütchen und Luftballons verteilt. So hoffen wir, dass die Enttäuschung nicht ganz so groß war.

Clown Pippo

Weiterlesen

Verkehr(t)? 

 

Liebe Poingerinnen und Poinger, 

 

immer wieder, wenn ich im Gemeindegebiet oder drum rum unterwegs bin, kommt bei mir an verschiedenen Stellen der Gedanke auf: “Passt des hier oder ist da was verkehrt am Verkehr?” 
Um die Antwort vorneweg zu nehmen, im Großen und Ganzen passt es, aber es gibt einige Stellen, an denen es Verbesserungsmöglichkeiten gibt.  

 

Ganz oft fallen mir beim Joggen zum Beispiel die Querungssituationen für Fußgänger und Radfahrer an der Bergfeldstraße auf, denn wenn ich meine “Hausrunde” laufe, muss ich die Bergfeldstraße zweimal überqueren. Es ist zwar prima, dass da Querungshilfen (Verkehrsinseln) da sind, aber das ist in Anbetracht der großen Zahl von Fußgängern und Radfahrern und dem immer mehr zunehmenden Autoverkehr auf der Bergfeldstraße m. E. nur die halbe Miete. Hier gehört etwas gemacht, um die Sicherheit der Leute, die die Straße überqueren wollenzu verbessern. Gerade im Sommer wird ja regelrecht aus den Wohngebieten an den Badesee gepilgert und da sind auch viele Kinder dabei, die dann über die Bergfeldstraße drüber müssen. 

 

Mir fällt aber auch auf, dass auf dem Mitterfeldweg, den viele gerne für die Naherholung nutzen, trotz der Sperrung des Weges für Kraftfahrzeuge aller Art oft Autos, Motorräder oder Lieferwagen unterwegs sind, der Weg ist schließlich eine prima Abkürzung, wenn man nach Landsham oder von Landsham nach Poing will. Auf der Strecke gab es sogar schon mal einen Feuerwehreinsatz, weil einer mit dem Auto aus der Kurve geflogen und am Baum gelandet ist. Neulich hat mich ein Paketdienstfahrer angehupt, weil ich ihm nicht schnell genug Platz gemacht habe. Muss das wirklich sein? Der Weg ist schließlich nur für die Landwirtschaft und Anwohner frei gegeben und dient der Naherholung. Ähnlich ist es an der Schwabener Straße, dort wird allerdings meines Wissens auch regelmäßig von der Polizei die nicht erlaubte „allgemeine“ PKW-Nutzung kontrolliert. 

 

Wir von der FWG sind aber an dem Thema dran und ich hoffe sehr, dass hier gute Lösungen gefunden werden können.


 Gemeindeblattbericht:  




Liebe Poingerinnen und Poinger,

bereits seit dem Jahr 1994 verleihen wir von der FWG Poing e.V. unseren Bürgerpreis, in Anerkennung von besonderer ehrenamtlicher Tätigkeit oder vorbildlichem Wirken in unserer Gemeinde. Auch in diesem Jahr haben wir einen (oder mehrere) Preisträger für unseren Bürgerpreis ausgesucht, aber leider lässt die Corona-Pandemie derzeit eine Feierstunde – die traditionell am kommenden 1. Adventssonntag stattgefunden hätte – nicht zu. Wir haben deshalb in der Vorstandschaft entschieden, die Verleihung unseres FWG-Bürgerpreises 2020 zu verschieben und sie dann nachzuholen, wenn ein geeigneter, passender und würdiger Rahmen dazu wieder möglich ist.