Liebe Vereinsmitglieder,

zur Nominierungsversammlung für die Bewerber/innen-Liste unseres Wahlvorschlags zur Gemeinderatswahl 2026 laden wir Euch form- und fristgerecht sehr herzlich ein:

Am Samstag, den 08.11.2025, um 11.00 Uhr,
im Hotel „Poinger Hof“, Gruber Str. 40, bei uns in Poing.

Die Tagesordnung lautet wie folgt:

  1. Feststellung der ordnungs- und fristgemäß erfolgten Einladung sowie der Beschlussfähigkeit der Versammlung

  2. Wahl des Versammlungsleiters, des Schriftführers sowie eines Beisitzers

  3. Kurzvorstellung der Listenkandidatinnen und -kandidaten

  4. Wahl der Listenkandidatinnen und -kandidaten sowie der Listenreihung für die Gemeinderatswahl am 08.03.2026

  5. Sonstiges.

Wir freuen uns auf Euer Kommen!

– inzwischen fast eine Tradition – war bei anfänglich zwar noch etwas frostigen Temperaturen, später dann aber bei sonnigem Herbstwetter, wieder sehr gut besucht.

Und auch an unserem Stand wurde die Zeit des „FWG-Straßen-Stammtischs“ genutzt für anregende Gespräche, Meinungsaustausch mit interessierten Bürgern oder einfach nur zum Zusammensitzen und zum Kennenlernen. Das eine oder andere Kaltgetränk vom Poinger Bergfeldbräu wurde genossen und für die Kids gab es „Süßes, sonst gibt’s Saures“!

Angeregte Gespräche am FWG-Straßen-Stammtisch 2025

Ein herzliches Dankeschön an alle, die unsere Spendenaktion für die Poinger Jugendfeuerwehr unterstützt haben – die eingenommenen Spenden runden wir gerne auf einen Betrag von 250 € auf und werden ihn demnächst überreichen.

Und zuletzt natürlich einen herzlichen Dank an ALLE, die den reibungslosen und gelungenen Ablauf des Herbstmarktes wieder möglich gemacht haben!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

in den nächsten Wochen freuen wir uns, dass wir zu folgenden Gelegenheiten mit Ihnen und Euch persönlich ins Gespräch kommen können:

Zuerst beim

Poinger Herbst-Marktsonntag am 19.10.2025, ab 11.00 Uhr,

bei dem wir mit unserem Stand auf Höhe der Hauptstraße 7 vertreten sein werden.

Zum Zweiten bei unserem

FWG-Treff Oktober
am Mittwoch, den 22.10.2025, ab 19.30 Uhr,
diesmal im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22.

Hier besteht wie immer die Möglichkeit, mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten sowie unseren Mitgliedern und Freunden in lockerer Runde ins Gespräch über aktuelle Themen zur Poinger Kommunalpolitik zu kommen. Diesmal wollen wir besonders unsere jeweils einstimmig im Gemeinderat eingebrachten Prüf-Anträge

  • zur Realisierung eines „Vereinsstadels“

  • sowie zur Durchführung einer Verkehrssimulation an der Kreuzung Gruber-/Plieninger Straße/Am Hanselbrunn

vorstellen und den weiteren Ausblick dazu diskutieren.

Unter der Zeit sind wir natürlich über unsere bekannten Kontaktkanäle immer erreichbar.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

der Bauausschuss hat beschlossen, den Bebauungsplan für W8 in das Genehmigungsverfahren zu bringen. Dadurch erhält die Öffentlichkeit und alle relevanten Behörden die Möglichkeit, sich formal mit z. B. Einwänden zu beteiligen. Ziel ist es, in 2026 für das gesamte Areal Baurecht zu schaffen. Weiterlesen

Vor den Sommerferien hat der Gemeinderat unseren Antrag zur Bedarfs- und Machbarkeitsanalyse einstimmig unterstützt. Finales Ziel ist es, einen Vereinsstadel für Poinger Vereine ohne Versammlungsstätte zu errichten (z. B. Burschenverein, Trachtenverein, usw.) und damit diesen eine Heimat zu geben und öffentliche Veranstaltungen zu ermöglichen.

Durch das von uns initiierte Vorgehen, wurde die Gemeindeverwaltung beauftragt, die Bedarfe der Vereine zu eruieren und einen geeigneten Platz sowie ein Nutzungskonzept zu finden. Obwohl uns allen natürlich sofort das ehem. Maibaumstüberl in den Sinn kommt, haben wir bewusst diesen offenen Weg gewählt.

Idealerweise ist die Baufläche sowie der zu errichtende Vereinsstadel im Eigentum der Gemeinde und benötigt für den laufenden Betrieb keinen finanziellen Zuschuss dieser.

Mir ist wichtig, dass die für unser Zusammenleben im Ort so wichtigen Vereine endlich die dringend notwendigen Flächen und Räume erhalten. Bitte beteiligt euch bei der Abfrage durch die Gemeinde.

Was für ein Tag und Abend –

Poing hat mit der „Langen Nacht der Musik“ einmal mehr Maßstäbe gesetzt!

An über 30 Veranstaltungsorten haben über 40 Bands und Ensembles gespielt – und das alles für die Besucher kostenlos.

Unser Dank gilt der Gemeinde Poing als Veranstalter – hier vor allem Birgitta Nagel vom Kulturamt der Gemeinde, die alle Künstler und Locations in mühevoller Kleinarbeit organisiert und koordiniert hat – sowie der ARGE Poing für die Unterstützung. Und selbstredend allen Gastronomen, Betrieben, Kirchen, Künstlern und Besuchern!

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen gelungenen Start ins neue Schuljahr, dass Ihr Euch alle in der Schule wohlfühlt, neue Freunde/innen findet oder die schon bestehenden Freundschaften fortführt und vertieft, und natürlich auch beim Lernen gut vorankommt!

Unsere besonderen Wünsche gelten dabei allen Erstklässlerinnen und Erstklässler, für die nun ein neuer, wichtiger Lebensabschnitt beginnt. Der erste Schultag war für Euch alle bestimmt ein besonderer Tag, an dem man sich das ganze Leben lang erinnern wird. Weiterlesen

Der Gemeinderat tagte letzten Donnerstag zum ersten Mal nach der Sommerpause und es war ein äußerst angenehmer Start, denn es wurden ausschließlich „schöne neue Dinge für Poing“ behandelt. Das darf ja auch mal sein. Weiterlesen

In der Juli-Sitzung des Gemeinderates wurde der aktuelle Planungsstand zur Realisierung des neuen Pflegezentrums in Poing vorgestellt – die wichtigsten Kennzahlen und Fakten dazu in Kürze:

  • Vorgesehene Bebauungsfläche an der Fasenenstraße im Wohngebiet W7 „Lerchenwinkel“, westlich der vorgesehenen Fläche für das neue Gymnasium

  • Platz für 105 vollstationäre Pflegeplätze und ca. 40 Tagespflegeplätze sowie 7 Personal-wohnungen

  • Vorgesehene Realisierung durch die Fa. ERL Immobilien AG, einem auf die Errichtung von Senioren- und Pflegeheimen spezialisierten, mittelständischen Familienbetrieb, ansässig in Deggendorf

  • Betrieb geplant durch den Pflegestern Seniorenservice gGmbH, an dem die Gemeinde Poing ja als kommunaler Träger beteiligt ist.

Weiterlesen

Nächste Woche, am Dienstag, den 16.09.2025, beginnt das neue Schuljahr. Bitte deshalb wieder um Ihre erhöhte, besondere Vorsicht und Rücksichtnahme im Straßenverkehr!

Das Ordnungsamt der Poinger Gemeindeverwaltung hat zum neuen Schuljahr auch wieder Broschüren für die drei Grundschule zusammengestellt, die wichtige Hinweise und Tipps enthalten: https://www.poing.de/fileadmin/eigene_dateien/03_Generationen_Bildung/Schuelerbefoerderung/Schulwegsbroschüren_25/Schulwegplan-2025-KarlSittler_.pdf

Herzlichen Dank an alle Beteiligten, insbesondere auch an die Poinger Schulweghelferinnen und -helfer sowie die örtliche Polizei!