Leider müssen wir, wie letztes Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Situation auch heuer die Feierstunde zur Verleihung unseres FWG-Bürgerpreises absagen. Wir werden die Preisträger demnächst zumindest bekanntgeben und die Feier zu gegebener Zeit nachholen.
Endlich!!!
Nach fast 2 Jahren konnte er am letzten Sonntag wieder stattfinden:
Der Poinger Marktsonntag – zwar pandemiebedingt mit einigen Auflagen und Einschränkungen, aber bei wunderbarem, perfektem Herbstwetter nutzten die Kleinen und Großen die Gelegenheit zum Sonntagsspaziergang, zum Shoppen und zum Probieren von vielen lange vermissten Köstlichkeiten. Und natürlich zum Ratschen!
Wir danken der Gemeinde Poing, dass dieser Marktsonntag stattfinden konnte, und freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit wieder so unbeschwert zusammenkommen zu können: den Poinger Christkindlmarkt – mer seng uns 😊
Mitgliederversammlung 2021 mit Neuwahl der Vorstandschaft
Auch pandemiebedingt mit Verspätung fand am Mittwoch, den 20.10.2021, die Mitgliederversammlung der FWG Poing e.V., mit Neuwahlen, statt.
In der „Poinger Einkehr“ wählten die Mitglieder einstimmig den „neuen-alten“ Vorstand:
- Vorsitzender: Günter Scherzl
- Schatzmeister: Andreas Lang
- Schriftführerin: Sabine Ebbinghaus-Guschke
- Beisitzer: Karin Kölln-Höllrigl, Monika Stübich-Fritsch und Valentin Mágori
Für seine langjährigen Verdienste für die FWG Poing wurde Michael Frank zum Ehrenmitglied ernannt. Auch hier nochmals unser Dank für seine jahrelange hervorragende Arbeit für unseren Verein und unser Poing.
Liebe Vereinsmitglieder,
nachdem nun gemäß der sog. 3G-Regel Vereinsversammlungen unter gesundheitlichen Aspekten wieder verantwortungsvoll durchgeführt werden können, laden wir Sie und Euch sehr herzlich ein:
Zu unserer Mitgliederversammlung 2021
mit Neuwahl der Vorstandschaft
am Mittwoch, den 20. Oktober 2021, um 19.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“ / Nebenraum.
Die Tagesordnung lautet:
- Begrüßung,
Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Ladung und der Beschlussfähigkeit - Bericht des Vorsitzenden
- Bericht des Schatzmeisters
- Bericht der Rechnungsprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes und der Rechnungsprüfer
- Bericht aus dem Gemeinderat
- Ernennung von Herrn Michael Frank zum Ehrenmitglied
- Sonstiges, Anregungen und Wünsche.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!
Für den Vorstand
Günter Scherzl, Vorsitzender
Liebe Poingerinnen und Poinger,
herzlichen Dank für Ihre Stimmen für die FREIEN WÄHLER bei der Bundestagswahl am vergangenen Sonntag! Auch wenn es für den Einzug in den Bundestag nicht gereicht hat, freut uns insbesondere das schöne Gesamtergebnis unserer Direktkandidatin Birgit Obermaier aus Pastetten: In Poing erreichte sie 4,97 % der Erststimmen, im gesamten Stimmkreis 213 Erding-Ebersberg konnten sogar 7,27 % erzielt werden. Herzliche Gratulation an Birgit Obermaier!
Bei den Zweistimmen ergab sich bei uns in Poing ein Stimmenanteil von 4,47 %, stimmkreisweit sogar 8,27 %. Wir werten dies als Zuspruch für unsere pragmatische Sachpolitik der bürgerlichen Mitte, die auf unserer Erfahrung und Verwurzelung in den Kommunen und der Lokalpolitik basiert. Die Herausforderungen für die Zukunft bleiben unverändert groß und wir können diese nur lösen, wenn wir gerade auch auf lokalpolitischer Ebene Veränderungen einleiten.
Für die Kreisvereinigung der FREIEN WÄHLER Ebersberg
Günter Scherzl, Schriftführer
Liebe Poingerinnen und Poinger,
wie Sie alle bestimmt wissen, stehen in dreieinhalb Wochen Bundestagswahlen an –
und aufgrund der besonderen Struktur der FREIEN WÄHLER wende ich mich heute nicht als Vertreter der Freien Wählergemeinschaft Poing e.V., die sich im Wesentlichen kommunalpolitisch auf unsere Gemeinde Poing bezieht, sondern als Vorstandsmitglied der Kreisvereinigung Ebersberg der FREIEN WÄHLER an Sie. Gemeinsam mit unseren Freunden/innen der FW-Kreisvereinigung Erding haben wir bereits im März diesen Jahres Frau Birgit Obermaier (46) aus Pastetten zur Direktkandidatin für unseren Stimmkreis zur Bundestagswahl gewählt.
Birgit Obermaier hat eine Ausbildung zur Hörfunkredakteurin absolviert und anschließend ein Politikwissenschafts-studium abgeschlossen. Sie führt ein eigene Hörspielagentur und ist derzeit im Online-Marketing-Bereich tätig.
Zu ihren thematischen Schwerpunkten zählen:
- Nachhaltige, regionale Landwirt-schaft
- Regenerative Energiewende
- Tier- und Umweltschutz
- Bildungspolitik
- Humanitärer Umgang mit Flüchtlingen
- Wirtschaftspolitik, insbesondere für Selbständige.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne online unter https://www.birgit-obermaier.de/meine-politik/
Für die Kreisvereinigung der FREIEN WÄHLER Ebersberg
Günter Scherzl, Schriftführer
Find uns on Facebook!
Liebe Poingerinnen und Poinger,
Ende dieser Woche beginnen auch in Bayern die Schul-Sommerferien –
wir wünschen Ihnen und Euch gesunde, erholsame und, angesichts der Unwetterkatastrophen im Bundesgebiet und in Bayern, vor allem auch sichere Sommerferien! Weiterlesen
Liebe Poingerinnen und Poinger,
das Ergebnis des Bürgerentscheids zum geplanten Windpark im Ebersberger Forst vom Sonntag vorletzter Woche steht fest und wird, wenn auch das Ergebnis denkbar knapp ausgefallen, von uns als FWG Poing und sicherlich allen demokratischen Organisationen, Interessengruppierungen, Parteien und Wählergruppen akzeptiert.
So dringlich der Einfluss der fünf Windräder im Landschaftsschutzgebiet für die Energiewende im Landkreis von den Befürwortern dargestellt wurde, gilt es nun aber auch die „Strahlkraft“ des Entscheids mit der gleichen Intensität und Dringlichkeit zu messen und voranzutreiben – nicht nur bezogen auf die Windkraft, sondern auch für weitere regenerative Energieerzeugungsformen wie z.B. Photovoltaik, Biomasse und Wasserstoff. Nicht zu vergessen die damit zusammenhängenden und erforderlichen Speichermöglichkeiten wie etwa „Power to Gas“.
Aktuelle Ansätze wie die dezentrale Anordnung von Windrädern im Landkreis („In jeder Gemeinde ein Windrad“ – was natürlich vor dem Hintergrund der sog. 10-H-Regel in der Entscheidungsbefugnis der Städte und Gemeinden liegt) und die Mit-Erarbeitung eines Umsetzungskonzeptes für die regenerative Energiewende im Landkreis durch eine Arbeitsgruppe von Ehrenamtlichen klingen interessant, vernünftig und vielversprechend.
Vergessen wir aber bitte nicht: Im Schatten der langjährigen Diskussion um die Windräder im Landschaftsschutzgebiet Ebersberger Forst (und die weiterhin bestehenden Unsicherheiten, ob und wann der Windpark letztendlich überhaupt realisiert werden kann) wurden in den letzten Jahren nur geringfügige Fortschritte in der lokalen Energiewende erzielt, siehe vor allem die schlechten Zahlen im Bereich Ausbau Photovoltaik und die fehlenden Speichermöglichkeiten. Die Zeit drängt, wir brauchen dazu konkret umgesetzte Vorhaben – das ist der unvermindert dringende Auftrag an die Kreis- und Gemeindepolitik.
Manfred Vodermeier, die Vorstandschaft der FWG e.V. und die FWG-Gemeinderatsfraktion
Fehlgeleitete Diskussion um Windräder Nein beim Bürgerentscheid von der FWG Die Diskussion zum Bürgerentscheid „Windenergie im Ebersberger Forst“ geht leider vielfach am Thema vorbei und beschränkt sich gefühlt nur auf die Spaltung zwischen Windradbefürwortern und Klimarettern gegen vermeintliche Windradgegner und Klimawandelleugner. Die grundsätzliche und auch zu entscheidende Frage im Bürgerentscheid, ob für die mögliche Errichtung […]
Liebe Poingerinnen und Poinger,
wer an diesem Wochenende in Poing unterwegs war, dem sind sie bestimmt aufgefallen:
die Freiwilligen, die mit blauen Müllsäcken an verschiedenen Bereichen des Gemeindegebiets unterwegs waren, um Poing von den (un-)absichtlichen Hinterlassenschaften in der Landschaft zu befreien.
Hier auch von unserer Seite an alle Helfer/innen ein herzliches Dankeschön!!
Leider fällt immer wieder eine ziemliche Menge Müll an, der jetzt wenigstens seiner richtigen Entsorgung und dem möglichen Recycling zugeführt wird.
Aber wussten Sie eigentlich, dass ein so kleines „Wegwerfsel“ wie der Zigarettenfilter eine Chemiebombe ist? In Zigarettenstummeln sammeln sich giftige Substanzen wie Arsen, Blei, Kupfer, Chrom, Kadmium, Formaldehyd, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Nikotin, dazu kommt der Kunststoff Celluloseacetat. Das ergibt eine erhebliche Umweltbelastung durch Chemikalien und Mikroplastik. Bis sich ein Zigarettenstummel von allein zersetzt dauert es ca. 10-15 Jahre.
Und leider finden sich die meisten „Kippen“ leider neben den aufgestellten Sammelbehälter und nicht darin. Vielleicht könnten wir das bis zur nächsten Ramadama-Aktion reduzieren?!
Bis dahin wünsche ich Ihnen einen schönen Frühling und bitte bleiben Sie gesund!!
Liebe Poingerinnen und Poinger,
auch wenn die sich weiter verschärfende Situation in der Corona-Pandemie Präsenztreffen weiterhin nicht zulässt, laden wir Sie und Euch sehr herzlich zu unserem
FWG-Treff April
wieder virtuell auf „Zoom“
am Mittwoch, den 14. April 2021, ab 20.00 Uhr,
ein. Diesmal steht der Treff, vor dem Hintergrund der aktuellen Beschlussfassung des Poinger Radverkehrkonzeptes, unter dem Schwerpunktthema „Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger“. Die „Zoom“-Anmeldedaten für erhalten Sie
-
auf Anforderung unter kontakt@fwg-poing.de
-
direkt über unsere Facebook-Seite @fwgpoing
-
oder ebenfalls direkt über den Kalender auf unserer Webseite https://fwg-poing.de.
Wir freuen uns auf Ihr und Euer Dabeisein und Mitgestalten!