Liebe Poingerinnen und Poinger,

am vergangenen Dienstag fand unser FWG-Treff Oktober statt, und wir haben uns sehr über den Austausch mit einigen Bürgerinnen und Bürgern zu aktuellen kommunalpolitischen Themen in Poing und im Landkreis gefreut. Von Interesse waren z.B. Fragen zur / zum

  • Erreichung der Klimaneutralität

  • Wertstoffentsorgung

  • motorisierten und nicht-motorisierten Verkehr

  • allgemeinen Sicherheit im Ort

  • den Bezirkstags- und Landtagswahlen im nächsten Jahr

  • und zur Parkraumüberwachung, die ja nun probeweise bei uns in Poing für ein Jahr eingeführt wird.

Der FWG-Treff November wird übrigens am Montag, den 21. November, stattfinden – über den Veranstaltungsort informieren wir natürlich rechtzeitig.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am Freitag war es endlich wieder so weit: das Poinger Volksfest findet nach 2 Jahren Pause wieder statt!

Es begann bei strahlendem Sonnenschein mit dem Festumzug, der von kleinen und großen Poingern/innen an den Straßen begeistert begleitet wurde. Mit nur zwei Schlägen hat dann Landrat Robert Niedergesäß im Beisein von Bürgermeister Thomas Stark „ozapft“. Es war schön, Jung und Alt wieder fröhlich feiernd, ratschend, tanzend beieinander zu sehen. Das Programm bis zum 17.07. bietet ja auch für jeden etwas und in der Wiesn-Alm für die Unermüdlichen immer noch etwas länger ????

Und weil es auch für uns schon Tradition ist, findet diesmal unser monatlicher FWG-Treff

am Mittwoch, den 13.07.2022 ab 18.30 Uhr
auf dem Volksfest, in der Boxe 2,

statt.

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend zum gemütlichen Beisammensein begrüßen zu dürfen.

Zum Abschluss möchten wir noch unseren Dank aussprechen, an alle Einsatzkräfte, die auf dem Poinger Volksfest für uns da sind!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am vergangenen Sonntag konnte pandemiebedingt nun endlich, in etwas kleinerem Rahmen als bislang gewohnt, die Verleihung unseres FWG-Bürgerpreises 2021 nachgeholt werden – und zwar an die Herren

Manfred Wildner und Hans Hoesch
von der Poinger Seniorenwandergruppe.

Auf eine Idee des Poinger Seniorenbeirats Hans Bayerl hin begann Manfred Wildner im Jahr 1999 mit der ehrenamtlichen Organisation und Durchführung dieser Wanderungen, seit 2012 unterstützt ihn Hans Hoesch als weiterer Organisator. So wurden seither circa 450 Wanderungen in der näheren Umgebung durchgeführt, aber auch „echte“ Bergtouren in den bayerischen Bergen stehen ab und an auf dem Programm. Im April konnte dabei, symbolisch, der sage und schreibe zehntausendste (!) Teilnehmer an den Wanderungen geehrt werden.

Herzlichen Glückwunsch: Die beiden FWG-Bürgerpreisträger Manfred Wildner (Mitte links) und Hans Hoesch (Mitte rechts), mit Karin Kölln-Höllrigl und Günter Scherzl Foto: Privat

Mit dem im Jahr 1994 erstmals vergebenen Bürgerpreis der FWG Poing ehren wir ein besonderes ehrenamtliches Engagement in und für Poing, sei es im sozialen, sportlichen, kulturellen, schulischen oder kirchlichen Bereich. Damit wurde diesmal unser Bürgerpreis bereits zum 27. Mal verliehen! Mehr zur Geschichte unseres Bürgerpreises und die bisherigen Preisträger/innen auch online auf unserer Homepage unter http://fwg-poing.de/verein/buergerpreis/

Wir gratulieren Manfred Wildner und Hans Hoesch sehr herzlich zum Bürgerpreis 2021 der FWG Poing und wünschen noch viele weitere Wanderungen mit den Poinger Seniorinnen und Senioren – bleiben Sie alle fit und gesund!

Liebe Vereinsmitglieder,

wie mit Veröffentlichung im Poinger Ortsnachrichtenblatt in den Kalenderwochen 21 und 22 form- und fristgerecht bekanntgegeben, laden wir Sie und Euch nochmals sehr herzlich ein

zu unserer Mitgliederversammlung 2022
am Mittwoch, den 22. Juni 2022, um 19.00 Uhr,
im „Café Mainstreet“, Hauptstr. 11 / Nebenraum.

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Liebe Mitglieder unserer Freien Wählergemeinschaft Poing e.V.,

im Namen der Vorstandschaft lade ich Sie und Euch form- und fristgerecht, gemäß § 6 (1) unserer Satzung, sehr herzlich zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung ein.

Diese findet statt

am Mittwoch, den 22. Juni 2022, um 19.00 Uhr,
im „Café Mainstreet“, Poing, Hauptstr. 11.

Die Tagesordnung lautet:

  1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäß erfolgten Ladung und der Beschlussfähigkeit

  2. Bericht des Vorsitzenden

  3. Bericht des Schatzmeisters

  4. Bericht der Rechnungsprüfer

  5. Entlastung des Vorstandes

  6. Nachwahl von zwei Besitzer/innen

  7. Beschlussfassung zur Neufestsetzung des Mitglieds-Jahresbeitrages

  8. Bericht aus dem Gemeinderat

  9. Sonstiges, Anregungen und Wünsche.

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir laden Sie und Euch wieder sehr herzlich ein zum

FWG-Treff April
am kommenden Montag, den 16. Mai 2022, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Restaurant „Bei Onkel Ivo“, Gruber Str. 40!

Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit den Gemeinderäten, der Vorstandschaft sowie den Mitgliedern und Freunden unserer FWG persönlich ins Gespräch!

Dieses Angebot zum persönlichen Austausch bieten wir ganz bewusst an: Was „anno dazumal“ am Stammtisch diskutiert, gelobt, beschimpft oder einfach nur erwähnt wurde, verlagert sich immer mehr in die „digitale Welt“, in Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co. Das ist grundsätzlich sicher gut, aber kein Internet-Chat ersetzt das persönliche Gespräch, wie wir in den letzten zwei Jahren sicherlich alle sehr stark und leidlich festgestellt haben.

Deshalb ist uns Ihre und Eure Meinung zu den gemeindlichen Projekten wichtig: Sinnvolle Vorschläge, konstruktive Kritik oder Anregungen wie es Bürgermeister, Verwaltung und Gemeinderat in Poing besser machen könnten. Beteiligen Sie sich an Diskussionen zur Kommunalpolitik – und zwar nun endlich wieder bei den „echten“ Stammtischen. Wir freuen uns darauf!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir laden Sie und Euch sehr herzlich ein zum

FWG-Treff April

am heutigen Mittwoch, den 6. April 2022, ab 19.30 Uhr,

diesmal im Restaurant „Afrodite“, Gruber Str. 46a!

Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit den Gemeinderäten, der Vorstandschaft sowie den Mitgliedern und Freunden unserer FWG persönlich ins Gespräch!

Dieses Angebot zum persönlichen Austausch bieten wir, gerade in diesen Zeiten und selbstverständlich unter Beachtung der Covid19-Vorsichtsmaßnahmen, ganz bewusst an: Was „anno dazumal“ am Stammtisch diskutiert, gelobt, beschimpft oder einfach nur erwähnt wurde, verlagert sich immer mehr in die „digitale Welt“, in Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co. Das ist grundsätzlich sicher gut, aber kein Internet-Chat ersetzt das persönliche Gespräch, wie wir in den letzten zwei Jahren sicherlich alle sehr stark und leidlich festgestellt haben.

Deshalb ist uns Ihre und Eure Meinung zu den gemeindlichen Projekten wichtig: Sinnvolle Vorschläge, konstruktive Kritik oder Anregungen wie es Bürgermeister, Verwaltung und Gemeinderat in Poing besser machen könnten. Beteiligen Sie sich an Diskussionen zur Kommunalpolitik – und zwar nun endlich wieder bei den „echten“ Stammtischen. Wir freuen uns darauf und passen auf Ihre, Eure und unsere Gesundheit auf!

Im Februar diesen Jahres feierte die „Poinger Tafel“ ihr 20-jähriges Bestehen. Die Gründerin und nach wie vor so engagierte Leiterin ist Frau Christine Bloch, die wir dafür im Jahr 2007 mit unserem FWG-Bürgerpreis ausgezeichnet haben.

Die „Poinger Tafel“ kümmert sich um bedürftige, sozial schwächere Mit-menschen in Poing. Für den Betrag von einem Euro können jeden Mittwoch von 10.00 bis 11.00 Uhr im Keller der Evangelischen Kirche Lebensmittel erworben werden. Daneben unterstützt die „Tafel“ auch Flüchtlinge, bereits in der „ersten Welle“ ab dem Jahr 2015 und nun auch wieder jene, die vor dem Krieg in der Ukraine geflohen sind.

Vielen Dank, liebe Christine, liebes gesamtes „Tafel-Team“, für Deinen und Ihren wichtigen Einsatz für die sinnvolle und wichtige Sache bei uns in Poing!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

aufgrund der bevorstehenden Osterferien sind wir mit unserem FWG-Treff April diesmal recht früh im Monat dran: Wir laden Sie und Euch sehr herzlich ein zum

FWG-Treff April
am Mittwoch, den 6. April 2022, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Restaurant „Afrodite“, Gruber Str. 46a!

Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit den Gemeinderäten, der Vorstandschaft sowie den Mitgliedern und Freunden unserer FWG persönlich ins Gespräch!

Dieses Angebot zum persönlichen Austausch bieten wir, gerade in diesen Zeiten und selbstverständlich unter Beachtung der Covid19-Vorsichtsmaßnahmen, ganz bewusst an: Was „anno dazumal“ am Stammtisch diskutiert, gelobt, beschimpft oder einfach nur erwähnt wurde, verlagert sich immer mehr in die „digitale Welt“, in Netzwerke wie Facebook, Twitter & Co. Das ist grundsätzlich sicher gut, aber kein Internet-Chat ersetzt das persönliche Gespräch, wie wir in den letzten zwei Jahren sicherlich alle sehr stark und leidlich festgestellt haben.

Deshalb ist uns Ihre und Eure Meinung zu den gemeindlichen Projekten wichtig: Sinnvolle Vorschläge, konstruktive Kritik oder Anregungen wie es Bürgermeister, Verwaltung und Gemeinderat in Poing besser machen könnten. Beteiligen Sie sich an Diskussionen zur Kommunalpolitik – und zwar nun endlich wieder bei den „echten“ Stammtischen. Wir freuen uns darauf und passen auf Ihre, Eure und unsere Gesundheit auf!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

eigentlich gäbe es Gründe wieder optimistischer in die Zukunft zu schauen:

Die Coronazahlen fallen – langsam – aber sie fallen, die Anzahl der schweren Erkrankungen sind rückläufig und somit auch die Fallzahlen auf den Intensivstationen.

Die Coronaauflagen werden immer weiter reduziert, der Frühling kommt, und es werden langsam wieder Veranstaltungen geplant (z.B. der Frühjahrs-Marktsonntag am 29.05., die Lange Nacht de Musik am 17.09., das Maibaumaufstellen in Angelbrechting – um nur Einige zu nennen.)

Alles Events, bei denen man Viele mal wieder trifft, die man zum Teil fast zwei Jahre nicht gesehen hat. Und man könnte wieder miteinander reden, lachen, feiern.

Aber leider gibt nicht so weit von uns entfernt Krieg – etwas, was die Älteren unter uns nie mehr erleben wollten und die Jüngeren sich nicht vorstellen konnten.

Ich hoffe, die Verantwortlichen in Europa setzen alles daran, dies gegen jedes Recht verstoßende Vorgehen von Herrn Putin schnellstmöglich zu stoppen.

Ich hoffe, die ausgesprochenen Sanktionen und Maßnahmen helfen, dieses sinnlose Töten und Zerstören zu beenden.

Die Hilfsbereitschaft und Solidarität mit der Ukraine in Europa sind beeindruckend – auch bei uns in Poing können Sie mit Sach- und Geldspenden helfen – informieren Sie sich bitte am besten auf der Homepage der Gemeinde unter https://www.poing.de/leben-freizeit/gesundheit-soziales-kirche/ukraine-hilfe#c7526

Und vielleicht haben Sie ja auch Platz, um Flüchtlingen eine Unterkunftsmöglichkeit zu bieten.

Bei unserer Planung vor einem Monat haben wir uns richtig darauf gefreut, die schöne Tradition unserer FWG-Treffs fortzusetzen und diese wieder in Präsenz anbieten zu können.

Wir möchten Sie trotzdem – oder erst recht – ganz herzlich einladen:

Nächsten Dienstag, den 15.03.2022 ab 19:30 Uhr in der „Poinger Einkehr“.

Wir würden uns freuen, Sie recht zahlreich wieder persönlich begrüßen zu können.

Haben Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik – bitte sprechen Sie uns an – vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung.

Und bleiben wir optimistisch und hoffen, dass die Solidarität und die Einigkeit Europas gewinnt!