Liebe Poingerinnen und Poinger,

schon „traditionell“ wollen wir zum Jahresende über die aus unserer Sicht wichtigsten Themen im Gemeinderat berichten: Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der Freien Wählergemeinschaft wünschen Ihnen und Euch allen

ein frohes, gesegnetes und geruhsames Weihnachtsfest

und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und friedliches neues Jahr 2025!

Wir bedanken uns für die vielen Anregungen und Ideen aus Ihrer Mitte und freuen uns auf die Fortsetzung des Dialogs im neuen Jahr – eine erste Gelegenheit dazu bietet sicherlich der Neujahrsempfang der Gemeinde Poing und der beiden christlichen Kirchen am Sonntag, den 12. Januar 2025.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am vergangenen 1. Adventssonntag haben wir zum 30. Mal unseren FWG-Bürgerpreis in Anerkennung für besonders herausragendes, ehrenamtliches Engagement bei uns in Poing verliehen – der diesjährige Preisträger ist Werner Lawes. Weiterlesen

Am ersten Adventswochenende fand auf dem Poinger Marktplatz wieder der stimmungsvolle Poinger Christkindlmarkt statt, der wieder bei sehr gut besucht und damit wieder ein voller Erfolg wurde.

Ein ganz herzliches „Dankeschön!“ geht an

  • das Poinger Vereinskartell als Veranstalter

  • die Gemeinde Poing, die ARGE Poing-Am Bergfeld und alle weiteren Sponsoren

  • sowie an alle teilnehmenden Vereine, Gruppen und Organisationen, die den Markt mit ihren Angeboten und Darbietungen so schön bereichert haben.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

während viele Kommunen im Freistaat Stabilisierungshilfen beantragen, der Finanzminister mit „Standards runter“ durch die Dörfer zieht und zwei unserer Nachbarn nahezu pleite sind, haben wir im Haupt- und Finanzausschuss und dann final im Gemeinderat, den Haushalt 2025 (mit Planungshorizont bis 2028) für unsere Gemeinde einstimmig verabschiedet.

Um es vorweg zu nehmen- die Gemeinde ist der Leistungsträger im Kreis und das Ergebnis ist für unsere Gemeinde sehr positiv: Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

in der Gemeinderatssitzung letzte Woche haben wir im Gremium einstimmig den Aufstellungsbeschluss für das letzte zu entwickelnde Wohngebiet W8 beschlossen. Auf insgesamt 80.000 qm Geschossfläche für Wohnen und Gemeinbedarfsflächen für Jugend, KiTa und Senioren sollen weitere 2.000 neue Mitbürgerinnen und Mitbürger leben, räumlich im Westen anschließend vom jetzigen Wohngebiet W7 Lerchenwinkel. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum inzwischen schon dreißigsten Mal verleihen wir von der FWG Poing unseren Bürgerpreis, in Anerkennung von außergewöhnlichem, ehrenamtlichem Engagement bei uns in der Gemeinde.

Zur diesjährigen Preisverleihung laden wir sehr herzlich ein:

Am 1. Adventssonntag, den 01.12.2024, um 12.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22.

Wie immer wird der oder die Preisträger/in vorher nicht verraten!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir möchten ihnen gerne wieder die Möglichkeit anbieten, unsere Gemeinde besser kennen zu lernen.

Dazu wollen wir die in 2022 von der FWG begonnene Tradition der Grenzbegehung unserer Gemeinde weiterführen.

Gerne laden wir Sie für den zweiten Teil am

Samstag, den 09. November 2024 um 10 Uhr

ein, um die südöstliche Gemeindegrenze zu begehen. Der Weg führt entlang der Grenze zwischen Markt Schwaben und Anzing über Wiesen, Äcker und durch Wald. Deswegen wird empfohlen, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung zu tragen. Herr Kaspar Braun, Obmann der Feldgeschworenen wird uns entlang der Grenze führen und auf einige Besonderheiten eingehen. Es schließen uns auch die Feldgeschworenen der Gemeinde Poing an. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der FWG Poing laden wieder alle kommunalpolitisch Interessierten sehr herzlich zu unserem

FWG-Treff November
am Montag, den 18.11.2024, ab 19.30 Uhr,
im Restaurant „Bei Onkel Ivo“, Gruber Str. 40,

ein.

Kommen Sie zu Themen rund um Poing mit dem Vorstand unseres Vereins, den Gemeinderäten sowie den Mitgliedern und Freunden unserer FWG ins Gespräch und sagen Sie uns, wo Sie ortspolitisch der Schuh drückt, geben Sie uns Hinweise und Anregungen für Verbesserungen und äußern gerne auch Kritik. Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

so oder so ähnlich hört man es seit vielen Jahren von Autofahrern die den Knotenpunkt zwischen Gruber und Plieninger Straße kreuzen müssen und das tägliche Verkehrschaos dort erleben.

Sie meinen damit selbstverständlich die sog. Lichtzeichenanlage die bedingt durch das hohe Verkehrsaufkommen und deren Regelung zu permanenten Rückstaus führen.

Diese pauschale Aussage ist vermutlich nicht richtig, ganz genau weiß es aber niemand ob z. B. ein Kreisverkehr oder andere Signal-Schaltzeiten dort Verbesserungen liefern. Auch der zweitägige Totalausfall der Ampel vor wenigen Tagen hat diese Meinung wieder befeuert.

Aus diesem Grund haben wir im Gemeinderat den Antrag gestellt, dieses Nadelöhr mit Hilfe einer digitalen Simulation genau zu analysieren. Mit Hilfe dieser Verkehrsstromsimulation können dann die planerischen Ideen eingearbeitet werden bevor sie baulich bzw. technisch umgesetzt werden. Weiterlesen