Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der FWG Poing wünschen Ihnen und Euch

ein gesegnetes, friedliches Osterfest!

Die Osterbotschaft ist in diesen mehr als unruhigen Zeiten, in denen in der Weltpolitik vieles „Normale“ ad absurdum geführt wird, wichtiger denn je, im Großen und im Kleinen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Zeit, z.B. im Poinger Maibaumstüberl, bei der Bürgerversammlung am 6. Mai oder bei anderer Gelegenheit auf ein Gespräch und den Austausch.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

fünf Jahre mussten wir warten, um ein Faschingshighlight zu erleben, dass es in Bayern nicht mehr so oft gibt und das auch nur alle fünf Jahre stattfindet: die Poinger Bauernhochzeit.

Es begann am 15.02.2025 mit der Ladung der Hochzeitsgesellschaft, dann folgte am Unsinnigen Donnerstag der Polterabend in der Bahnhofstrasse in der Bergfeldbräu-Halle – hier war die Stimmung schon großartig.

Und zum Höhepunkt am Faschingssonntag spielte sogar der Wettergott mit – bei strahlendem

Sonnenschein und schon ganz leicht frühlingshaften Temperaturen konnten die Poingerinnen und Poinger den Hochzeitsumzug und die anschließende Trauung auf dem Vorplatz zur Anni-Pickert-Schule genießen.

Und die anschließende Hochzeitsparty machte ihrem Namen alle Ehre – Poing kann feiern, es war eine Riesengaudi!!

Unser herzlicher Dank gilt Allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben

und wir freuen uns schon auf die nächste tolle Bauernhochzeit in fünf Jahren.

Bitte machen Sie von Ihrem Wahlrecht bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 Gebrauch – gerade in diesen politisch unsicheren Zeiten ist das ein ganz wichtiges Bürgerrecht!

Auch wir FREIE WÄHLER bewerben uns um den Einzug in den Bundestag und hoffen dabei auf den Gewinn dreier Direktmandate, die dann eine Mandatsanzahl in Stärke des tatsächlichen Wahlergebnisses bedingt. Mehr zu den politischen Positionen der FW in den nächsten Wochen, informieren Sie sich gerne vorab online unter https://www.fw-bayern.de/bundestagswahl-25

Liebe Poingerinnen und Poinger,

beim Neujahrsempfang der politischen Gemeinde und den beiden christlichen Kirchen wurden folgende verdiente Bürgerinnen und Bürger mit der Poinger Bürgermedaille ausgezeichnet, in Anerkennung ihres außerordentlichen ehrenamtliches Engagements in und für Poing:

  • Sabine Gütlich: Gründungsmitglied und Schatzmeisterin des Vereins „Kulturtage Poing“, ehrenamtliche Mitarbeit im Café des Seniorenzentrums sowie langjähriges Mitwirken im Organisationsteam für das Straßenfest.

  • Bärbel Kellendorfer-Schmid: Langjähriges Mitwirken im Familienzentrum, Aufbau der Mittagsbetreuung Kolping, Engagement bei Respekt@Poing sowie ehemalige, langjährige Gemeinderätin.

  • Christian Falterer: Maßgebliches Engagement im Trachtenverein „Aubergler“, u.a. als Organisator und Moderator des alljährlichen Hoagaschts sowie als Regisseur der überörtlich bekannten Theateraufführungen, Engagement in der katholischen Kirche (z.B. beim Adventssingen) und als aktives Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr.

  • Franz Scherzl: Gründungsvorstand der Musikkapelle Poing e.V., im letzten Jahr zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Ganz herzlichen Dank für Euren Einsatz und nochmals Gratulation an unsere neuen Preisträger/innen – Ihr macht Poing lebenswert und attraktiv!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der Freien Wählergemeinschaft hoffen, dass Sie alle gut, gesund, optimistisch und mit vielen guten Vorsätzen ins neue Jahr gestartet sind – von uns noch die besten Wünsche für 2025!

Eine erste Gelegenheit zum persönlichen Austausch und Wiedersehen nach den Feiertagen bietet der

Neujahrsempfang der Gemeinde Poing und der beiden christlichen Kirchen
am kommenden Sonntag, den 12. Januar 2025, um 16.00 Uhr,
in der Aula der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule, Gruber Str. 4.

Wir freuen uns sehr darauf!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

schon „traditionell“ wollen wir zum Jahresende über die aus unserer Sicht wichtigsten Themen im Gemeinderat berichten: Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir von der Freien Wählergemeinschaft wünschen Ihnen und Euch allen

ein frohes, gesegnetes und geruhsames Weihnachtsfest

und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und friedliches neues Jahr 2025!

Wir bedanken uns für die vielen Anregungen und Ideen aus Ihrer Mitte und freuen uns auf die Fortsetzung des Dialogs im neuen Jahr – eine erste Gelegenheit dazu bietet sicherlich der Neujahrsempfang der Gemeinde Poing und der beiden christlichen Kirchen am Sonntag, den 12. Januar 2025.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am vergangenen 1. Adventssonntag haben wir zum 30. Mal unseren FWG-Bürgerpreis in Anerkennung für besonders herausragendes, ehrenamtliches Engagement bei uns in Poing verliehen – der diesjährige Preisträger ist Werner Lawes. Weiterlesen

Am ersten Adventswochenende fand auf dem Poinger Marktplatz wieder der stimmungsvolle Poinger Christkindlmarkt statt, der wieder bei sehr gut besucht und damit wieder ein voller Erfolg wurde.

Ein ganz herzliches „Dankeschön!“ geht an

  • das Poinger Vereinskartell als Veranstalter

  • die Gemeinde Poing, die ARGE Poing-Am Bergfeld und alle weiteren Sponsoren

  • sowie an alle teilnehmenden Vereine, Gruppen und Organisationen, die den Markt mit ihren Angeboten und Darbietungen so schön bereichert haben.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum inzwischen schon dreißigsten Mal verleihen wir von der FWG Poing unseren Bürgerpreis, in Anerkennung von außergewöhnlichem, ehrenamtlichem Engagement bei uns in der Gemeinde.

Zur diesjährigen Preisverleihung laden wir sehr herzlich ein:

Am 1. Adventssonntag, den 01.12.2024, um 12.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22.

Wie immer wird der oder die Preisträger/in vorher nicht verraten!