Einträge von Matthias Andres

Geothermie im Fernwärmenetz in Poing

Liebe Poingerinnen und Poinger, als vor ca. 20 Jahren mit dem Bau des Fernwärmenetzes in Poing gestartet wurde, war die Wärmeversorgung ausschließlich über Erdgas möglich. Erst als 2012 die Tiefenbohrung erfolgreich abgeschlossen wurde, konnte der wesentliche Energieanteil mittels Geothermie zur Verfügung gestellt werden. Das Fernwärmenetz ist im alleinigen Eigentum der Bayernwerk Natur GmbH und unterliegt […]

,

Grenzbegehung und Besichtigung möglicher Potentialflächen für regenerative Energien

Liebe Poingerinnen und Poinger, wir möchten ihnen gerne eine weitere Möglichkeit anbieten, unsere Gemeinde besser kennen zu lernen. Dazu wollen wir die in vielen bayerischen Orten gelebte Tradition der Grenzbegehung auch in Poing beginnen. Gerne laden wir Sie für den ersten Teil am Samstag, den 12.11.22 um 11 Uhr ein, um die nordöstliche Gemeindegrenze zu […]

Poinger Energievision

Liebe Poingerinnen und Poinger, der Gemeinderat hat am 11.2.2010 folgenden Beschluss gefasst: „[…] Der Energieverbrauch (Anm: aller Verbraucher in Poing) wird bis 2030 um 60% reduziert, bezogen auf den Energieverbrauch von 2008, und die verbleibenden 40% mit regenerativen und umweltfreundlichen Energieträgern ersetzt.“ Aus den mir vorliegenden Daten, zeige ich ihnen beispielhaft anhand von drei kommunalen […]

, ,

Ulrichsfest in Grub

n gewohnter Weise konnte nach zweijähriger Pause wieder das schöne Ulrichsfest auf dem Gelände der Bayerischen Staatsgüter (BaySG) mit über 300 Besuchern in Grub stattfinden. Nach dem Festgottesdienst an der Gruber Kapelle folgte ein gemütliches Beisammensein mit der Musikkapelle Poing. Die Gruber Kapelle wurde letztes Jahr komplett renoviert und ist 203 Jahre alt. Sie ist […]

Umbau des Westrings

Liebe Poingerinnen und Poinger, seit fast fünf Jahren beschäftigen uns die Planungen zum Umbau des Westrings. Durch die Erschließung der neuen Wohngebiete “Lerchenwinkel (W7)” und W8 wird die Straße wie geplant, den zusätzlichen Anliegerverkehr aufnehmen müssen. In der letzten Gemeinderatssitzung wurden nun die Anmerkungen der Anlieger nochmals mit dem Planer diskutiert und einige gute Einwände […]

Potentialflächen für Windenergie in Poing

Liebe Poingerinnen und Poinger, ich möchte ihnen gerne die Informationen zum Planungsstand eines oder mehrerer Windräder in Poing zeigen. Für Poing wurde im Energienutzungsplan ein grundsätzliches Potential zur Nutzung der Windenergie ermittelt. Dieses zeichnet sich aus durch: einen Mindestabstand zur Wohnbebauung von 500 m bei einer angenommene Windanalgenhöhe von 250 m → entspricht 2H Daraus […]

Aktueller Stand im W7 – Lerchenwinkel

Die Antragsfrist zur Bewerbung für die einkommensorientierten Wohnungen (EOF-Wohnungen) ist beendet. Die Vergabe wird im Sommer stattfinden; der Einzug wird voraussichtlich im Herbst/ Winter möglich sein. In der kommenden Woche werden die Gehwege provisorisch asphaltiert. Die ersten Häuser werden im Mai bezogen. Im Juni werden die Akku-LED Lampen installiert. Die Fertigstellung aller Wohnungen und Häuser […]

,

Der Angelbrechtinger Maibaum steht wieder

Liebe Poingerinnen und Poinger, unter dem Kommando von Sebastian und Andreas Hermann sowie der Unterstützung der Maibaumdiebe wurde der Maibaum am Sonntag von Hand aufgestellt. Weit hörbar durch die Salutschüsse der Poinger Böllerschützen wurde das Prachtstangerl um 16.25 Uhr in der Senkrechten fixiert. Nach zwei Jahren Pandemie war die Maibaumzeit im Stüberl als auch das […]

Die Ampel steht

Liebe Poingerinnen und Poinger, ich freue mich sehr, dass eines meiner Herzensanliegen durch das Landratsamt (LRA) auf Dauer genehmigt wurde – die Fußgängerampel über die Neufarner Straße (Kreisstraße) zwischen Schul- und Wittelsbacherstraße. Diese Querung ist vor allem für die Kinder zum Erreichen der neuen Karl-Sittler-Grundschule sehr wichtig. Bereits im Sommer 2020 hat das für die […]