Terminhinweise

Liebe Poingerinnen und Poinger,

auch heuer wird wieder ein „Ramadama“ in Poing stattfinden. Dieser Aktionstag zum Reinigen der öffentlichen Flächen unserer Gemeinde hat schon Tradition, die auch wir von der FWG sehr begrüßen, denn das „Ramadama“ ist nicht nur ein toller Beitrag für ein schöneres Poing, sondern es zeigt auch, dass das soziale Leben bei uns in Poing gut funktioniert. Gerade ein gutes Miteinander im Ort ist uns von der FWG sehr wichtig, daher werden wir auch heuer wieder mit einer Gruppe daran teilnehmen.

Ich bin zuversichtlich, dass es auch heuer wieder ein voller Erfolg wird, weil viele Poingerinnen und Poinger sich die Zeit nehmen und zusammen anpacken. Zu viele können es natürlich kaum sein, deshalb laden auch wir Sie recht herzlich ein, am Samstag, den 2. April von 8 bis 14 Uhr mit anzupacken. Treffpunkt ist beim Baubetriebshof am Hanselbrunn 1. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

eigentlich gäbe es Gründe wieder optimistischer in die Zukunft zu schauen:

Die Coronazahlen fallen – langsam – aber sie fallen, die Anzahl der schweren Erkrankungen sind rückläufig und somit auch die Fallzahlen auf den Intensivstationen.

Die Coronaauflagen werden immer weiter reduziert, der Frühling kommt, und es werden langsam wieder Veranstaltungen geplant (z.B. der Frühjahrs-Marktsonntag am 29.05., die Lange Nacht de Musik am 17.09., das Maibaumaufstellen in Angelbrechting – um nur Einige zu nennen.)

Alles Events, bei denen man Viele mal wieder trifft, die man zum Teil fast zwei Jahre nicht gesehen hat. Und man könnte wieder miteinander reden, lachen, feiern.

Aber leider gibt nicht so weit von uns entfernt Krieg – etwas, was die Älteren unter uns nie mehr erleben wollten und die Jüngeren sich nicht vorstellen konnten.

Ich hoffe, die Verantwortlichen in Europa setzen alles daran, dies gegen jedes Recht verstoßende Vorgehen von Herrn Putin schnellstmöglich zu stoppen.

Ich hoffe, die ausgesprochenen Sanktionen und Maßnahmen helfen, dieses sinnlose Töten und Zerstören zu beenden.

Die Hilfsbereitschaft und Solidarität mit der Ukraine in Europa sind beeindruckend – auch bei uns in Poing können Sie mit Sach- und Geldspenden helfen – informieren Sie sich bitte am besten auf der Homepage der Gemeinde unter https://www.poing.de/leben-freizeit/gesundheit-soziales-kirche/ukraine-hilfe#c7526

Und vielleicht haben Sie ja auch Platz, um Flüchtlingen eine Unterkunftsmöglichkeit zu bieten.

Bei unserer Planung vor einem Monat haben wir uns richtig darauf gefreut, die schöne Tradition unserer FWG-Treffs fortzusetzen und diese wieder in Präsenz anbieten zu können.

Wir möchten Sie trotzdem – oder erst recht – ganz herzlich einladen:

Nächsten Dienstag, den 15.03.2022 ab 19:30 Uhr in der „Poinger Einkehr“.

Wir würden uns freuen, Sie recht zahlreich wieder persönlich begrüßen zu können.

Haben Sie Anregungen, Wünsche oder Kritik – bitte sprechen Sie uns an – vielleicht finden wir gemeinsam eine Lösung.

Und bleiben wir optimistisch und hoffen, dass die Solidarität und die Einigkeit Europas gewinnt!

Vielleicht haben Sie schon von diesem Begriff gehört oder in den Medien darüber gelesen, aber Sie wissen nicht so recht, was das eigentlich ist – DIE KLIMANEUTRALEN? Ein unserer Meinung nach äußerst wichtiges Bündnis von lokalen Unternehmen, um mit gezielten Aktionen und Umstrukturierungen die hoch gesteckten Klimaziele schrittweise bis zum Jahr 2030 zu erreichen bzw. CO2-neutral zu werden. Um dies zu ermöglichen, hat die Energieagentur Ebersberg-München gGmbH gemeinsam mit den beiden Träger-Landkreisen Ebersberg und München das Unternehmensbündnis DIE KLIMANEUTRALEN ins Leben gerufen. 34 – 42 % der Treibhausgas-Emissionen pro Einwohner entfallen auf Gewerbe, Industrie und Verkehr. Daher ist nur gemeinsam mit den regionalen Unternehmen eine wirksame Treibhausgas-Reduktion in den Landkreisen München und Ebersberg möglich.

Die Teilnahme ist denkbar einfach:

  • Die Unternehmen werden mit einer Beitrittserklärung Mitglied des Bündnisses
  • Durch den Beitritt fällt ein Einstiegspreis und ein Jahresbeitrag an. Dies dient der Kostendeckung der Energieagentur und der Berater
  • Durch die Energieagentur erhalten die Unternehmen fachliche und organisatorische Unterstützung durch eine Vor-Ort-Begehung in den Unternehmen, durch Effizienzberatung und Aufzeigen wirksamer Handlungsmöglichkeiten
  • Damit Synergien genutzt und ein Erfahrungsaustausch stattfinden kann, werden die Bündnismitglieder miteinander vernetzt
  • Durch die Experten der Energieagentur findet eine jährliche Prüfung des Erreichten statt und eine Zusammenfassung der bisher gelungenen CO2-Einsparung
  • Nichtkompensierbare CO2-Emissionen können durch Klimaschutzprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern ausgeglichen werden
  • Der Beitritt ist jederzeit möglich; coronabedingt soll die Gründerversammlung im Mai 2022 stattfinden.KW 9 – Forum der Parteien – Text der Freien Wählergemeinschaft e.V.

 

Bündnislogo DIE KLIMANEUTRALEN – © Energieagentur Ebersberg-München

Bereits 14 regionale Unternehmen haben sich schon dem Bündnis angeschlossen. Wäre es nicht vorbildlich, wenn auch unsere Poinger Unternehmen aktiv Verantwortung für den Klimaschutz übernehmen und dem Bündnis beitreten würden? Gestalten Sie die Energie-Zukunft von morgen mit und informieren Sie sich unter www.die-klimaneutralen.de !

Die Energieagentur Ebersberg-München bietet zwei Termine für Online Infoveranstaltungen zu dem Unternehmensbündnis DIE KLIMANEUTRALEN an, wo Sie direkt mit den Verantwortlichen sprechen und Ihre Fragen stellen können. Die Termine sind auf der o. g. Website zu finden und man kann sich direkt über ein Kontaktformular zu den Veranstaltungen anmelden. Die Termine sind:

Mittwoch, 09.03.2022 um 15:00 Uhr und
Dienstag, 22.03.2022 um 15:00 Uhr

Des Weiteren haben zur Information auf der FWG-Homepage den Email-Flyer und die Präsentation zur Online-Veranstaltung über DIE KLIMANEUTRALEN eingestellt. Die FWG Poing e. V. ist als politische Organisation seit vielen Jahren Mitglied im Förderverein der Energieagentur Ebersberg-München und wir freuen uns, dass mit diesem Bündnis ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaneutralität getan wird.

Leider müssen wir, wie letztes Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Situation auch heuer die Feierstunde zur Verleihung unseres FWG-Bürgerpreises absagen. Wir werden die Preisträger demnächst zumindest bekanntgeben und die Feier zu gegebener Zeit nachholen.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

unser FWG-Treff November findet

morgen, am Donnerstag, den 18. November 2021, ab 19.30 Uhr,

als virtuelles Treffen über die Plattform „Zoom“ statt. Den Anmelde-Link haben wir bereits auf unserer Homepage und auf Facebook veröffentlicht – wählen Sie sich gerne im Internet ein!

Wir freuen uns auf das Gespräch zur aktuellen Gemeindepolitik mit Ihnen und Euch!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

unser FWG-Treff November findet am

Donnerstag, den 18. November 2021, ab 19.30 Uhr,

statt. Über den Veranstaltungsort informieren wir zeitnah.

Wir freuen uns auf das Gespräch zur aktuellen Gemeindepolitik mit Ihnen und Euch!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zu unserem FWG-Treff im Monat Oktober

am kommenden Dienstag, den 05.10.2021, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Restaurant „Afrodite“, Gruber Str. 46a,

laden wir wieder sehr herzlich ein! Kommen Sie mit unserer Vorstandschaft, den Gemeinderäten und unseren Mitgliedern ins Gespräch, um die aktuellen kommunalpolitischen Themen in Poing zu diskutieren und so die Ortsentwicklung mitzugestalten.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

nun sind es nur noch eineinhalb Wochen bis zur Bundestagswahl – und der Ausgang scheint bei dieser Wahl offener denn je. Die FREIEN WÄHLER treten zum dritten Mal bei einer Bundestagswahl an und es bestehen Chancen, diesmal erstmals den Einzug ins Berliner Parlament zu schaffen. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

am 26.09.2021 ist es wieder so weit: wir wählen die Mitglieder des nächsten Bundestags.

In dieser für uns alle doch ungewöhnlichen Zeit mit zum Teil vielen Einschränkungen und Veränderungen in fast allen Lebensbereichen müssen nun auch noch die Weichen gestellt werden für die nächsten Jahre.

Denn – ich glaube, da stimmen Sie mir zu – es besteht dringender Handlungsbedarf vor allem im Bereich Umwelt, Verkehr aber auch im Bereich soziale Gerechtigkeit. Und jeder/m von Ihnen fällt bestimmt noch mindestens ein weiterer wichtiger Punkt ein.

Deshalb halte ich es für sehr wichtig, auch Mitglieder im Bundestag zu haben, die sich mit den örtlichen Begebenheiten gut auskennen und diese Interessen mitvertreten können.

Birgit Obermaier

Damit Sie die Kandidatin der Freien Wähler der Landkreise Erding und Ebersberg, Frau Birgit Obermaier aus Pastetten, und ihre politischen Schwerpunkte kennenlernen können, möchten wir Sie gerne zu einem Informationsabend einladen.

Wann: Donnerstag, den 16.09.202, ab 19:30 Uhr

Wo: Poinger Einkehr, Nebenraum

(Die geltenden Corona-Hygieneregeln „3G“ werden selbstverständlich eingehalten)

Wir würden uns freuen, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen und hoffen auf viele interessante Fragen. Weitere Informationen erhalten Sie gerne online unter https://www.birgit-obermaier.de/meine-politik/

Für die Kreisvereinigung der FREIEN WÄHLER Ebersberg
Sabine Ebbinghaus-Guschke, Schatzmeisterin