Terminhinweise

Liebe Poingerinnen und Poinger,

sehr herzlich laden wir zu unserem

FWG-Treff März
Am Donnerstag, den 14.03.2024, ab 19.30 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Str. 22!

Gerade die Kommunalpolitik lebt vom Austausch und vom Diskurs – umso wichtiger ist es für uns, mit Ihnen und Euch zu aktuellen Themen der Orts- und Kreispolitik ins Gespräch zu kommen. Wo drückt der Schuh, was könnte der Gemeinderat und die Verwaltung besser machen – oder welche Themen laufen schon gut? Wir freuen uns auf Ihr und Euer Kommen!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir möchten ihnen gerne wieder die Möglichkeit anbieten, unsere Gemeinde besser kennen zu lernen.
Dazu wollen wir die in 2022 von der FWG begonnene Tradition der Grenzbegehung unserer Gemeinde weiterführen.
Gerne laden wir Sie für den zweiten Teil am

Samstag, den 23. März 2024, um 10 Uhr ein,

um die südöstliche Gemeindegrenze zu begehen. Weiterlesen

Wir laden wieder sehr herzlich zu unserem FWG-Treff ein:

Heute Abend, am Mittwoch, den 7. Februar 2024, ab 19.30 Uhr,
diesmal im Restaurant „Afrodite“, Gruber Str. 46a.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

auch wir von der FWG Poing gratulieren den neuen Trägern/innen der Poinger Bürgermedaille sehr herzlich:

Stephanie Brenninger: Jahrzehntelange Übungsleiterin der SG Poing

Claudia Zörnweg: Jahreslanges Engagement in der katholischen Pfarrgemeinde und jetzige Pfarrgemeindratsvorsitzende

Bernhard Finauer: Seit 40 Jahren Vorstand des Trachtenvereins „Aubergler“

Armin Rösl: Verschiedene ehrenamtliche Aktionen wie z.B. „Weltstadtvorstadt mit Herz“, Stiftung „Regentropfen“, Nikolaus in Poing, stv. Vorsitzender der „Deutschen Depressionsliga“ etc.

Herzlichen Dank für Ihr und Euer so wichtiges ehrenamtliches Engagement bei uns in Poing und Gratulation zu dieser Auszeichnung! Ihr macht Poing l(i)ebenswert und zu mehr als nur einem Wohnort!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir hoffen, dass Sie gut und gesund ins neue Jahr gestartet sind und die Feiertage nutzen kommen, um zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken. Nun freuen wir uns aber, dass wir wieder zusammenkommen, uns sehen und austauschen können:

So etwa beim

Neujahrsempfang der politischen Gemeinde und den beiden christlichen Kirchen
am nächsten Sonntag, den 14. Januar 2024, um 16.00 Uhr,
in der Aula der Anni-Pickert-Grund- und Mittelschule Poing, Gruber Str. 4.

Hier werden dann auch die Bürgermedaillen 2024 feierlich überreicht.

In der übernächsten Woche,

am Mittwoch, den 17. Januar 2024, ab 19.30 Uhr,
laden wir wieder sehr herzlich zu unserem FWG-Treff ein
diesmal im Restaurant „Bei Onkel Ivo“, Gruber Str. 40!

Wir freuen uns, dass wir mit Ihnen und Euch zu aktuellen kommunalpolitischen Themen ins Gespräch kommen! Gerade in solchen Zeiten voller Unsicherheiten, Krieg und Krisen sollten wir das, was wir direkt vor Ort beeinflussen können, nach Kräften gut machen und positiv gestalten.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum 29. Mal haben wir am vergangenen Sonntag unseren FWG-Bürgerpreis verliehen, in Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde.

Der diesjährige Preisträger ist

Ludwig „Lucky“ Auer,
Abteilungsleiter Fußball beim TSV Poing.

Lucky Auer ist seit dem Jahr 2008 in der Fußballabteilung des TSV aktiv, zuerst als Trainer im Nachwuchsbereich, dann als Jugend- und schließlich als Abteilungsleiter. Mit Stand November 2023 sind im Bereich Fußball 890 (!) Mitglieder aktiv, davon 784 männliche und 106 weibliche. Seit Juli letzten Jahres ist er auch für die Damen und Herren der Seniorenmannschaften zuständig. Unser Ehrenmitglied Karin Kölln-Höllrigl hat in ihrer Laudatio den Werdegang unseres Preisträgers und seine Verdienste ausführlich dargestellt und so manche Anekdote erzählen können.

Lucky Auer (2. v.l.) mit, von links, Günter Scherzl, Karin Kölln-Höllrigl, Erster Bürgermeister Thomas Stark

Herzlichen Dank für diese langjährige, hoch engagierte Arbeit für das Fußballangebot in Poing – herzlichen Glückwunsch zum Bürgerpreis 2023 der FWG Poing, lieber Lucky Auer! Auch die Gemeinde Poing, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Thomas Stark, hat den ehrenamtlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit mit unserem diesjährigen Preisträger in einer kurzen Ansprache hervorgehoben.

Unter diesem Titel fand am 21. 11. in der Poinger Einkehr ein wissenschaftlich fundierter Impuls-Fachvortrag unseres Vereinsmitglieds Dipl.-Ing. Bergith Geyer statt.

Bergith Geyer zeigte eindrücklich, informativ und wissenschaftlich belegt auf, wie es um unsere Nachhaltigkeit steht und was diese für uns alle bedeutet. Ineinander übergehend referierte sie über die umfassenden Themen Zerstörung der Natur, Textilmüll, Plastikmüll, das Jahrhundertgift PFAS, das sich praktisch nicht mehr abbaut, die Wasserknappheit und vieles mehr.

Spannungsvoll und betroffen lauschten die Zuhörer den erschreckenden Fakten und jedem war klar: Ja, „Es ist an der Zeit aufzuwachen und aufzustehen!“ (Zitat von UN-Generalsekretär Antonio Guterres).

Auf unserer Homepage haben wir ein Literaturverzeichnis und Literatursammlungen von Frau Geyer zu den Themen hinterlegt. Lesen Sie gerne nach! http://fwg-poing.de/verein/fwg-treff-news/

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Geyer für diesen großartigen und höchst informativen Impulsvortrag und die umfangreiche Recherche!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum 29. Mal verleihen wir von der FWG Poing unseren Bürgerpreis, zur Anerkennung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im sozialen, gesellschaftlichen, sportlichen, kirchlichen oder kulturellen Bereich.

Zur Feierstunde laden wir sehr herzlich ein:

Am ersten Adventssonntag, den 3. Dezember 2023, ab 11.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Straße 22.

Traditionell wird der oder die Preisträger vorher nicht verraten.

Letzten Samstag fand wieder das Poinger Repair Café im JUZ statt. Bei grauem Wetter, aber heißem Kaffee, wurde wieder fleißig genäht, geschliffen, geschraubt und gelötet.

Selbst hoffnungslos scheinende Geräte (ausgerissene USB-Buchsen, streikende Toaster und billiges „Plastik-G’raffel“) konnte mit gekonnten Handgriffen und passenden Ersatzteilen wieder startklar gemacht werden. Und bei der Handvoll, bei denen ein Teil gerade nicht griffbereit war, wird die Reparatur beim nächsten Mal vollendet. Geschätzt konnte am Samstag ein ganzer Autoanhänger voller Geräte vor dem Schrott bewahrt und zurück in den Einsatz gebracht werden. Das ist echte Nachhaltigkeit ohne Wenn und Aber. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

hiermit möchten wir Sie sehr herzlich im Rahmen unseres monatlichen FWG-Treffs zu einem Fachvortrag mit dem bedeutenden Thema „Nachhaltigkeit im Kreislauf der Natur“ einladen:

Am Dienstag, den 21. November 2023,

Einlass und Bewirtung um 18.30 Uhr,

Beginn des Vortrags um 19.30 Uhr,

im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Straße 22.

Unser FWG-Mitglied Dipl.-Ing. Bergith Geyer informiert in einem wissenschaftlich fundierten Impulsvortrag über die umfassenden Probleme rund um die Themen Weiterlesen