Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum 29. Mal haben wir am vergangenen Sonntag unseren FWG-Bürgerpreis verliehen, in Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement in unserer Gemeinde.

Der diesjährige Preisträger ist

Ludwig „Lucky“ Auer,
Abteilungsleiter Fußball beim TSV Poing.

Lucky Auer ist seit dem Jahr 2008 in der Fußballabteilung des TSV aktiv, zuerst als Trainer im Nachwuchsbereich, dann als Jugend- und schließlich als Abteilungsleiter. Mit Stand November 2023 sind im Bereich Fußball 890 (!) Mitglieder aktiv, davon 784 männliche und 106 weibliche. Seit Juli letzten Jahres ist er auch für die Damen und Herren der Seniorenmannschaften zuständig. Unser Ehrenmitglied Karin Kölln-Höllrigl hat in ihrer Laudatio den Werdegang unseres Preisträgers und seine Verdienste ausführlich dargestellt und so manche Anekdote erzählen können.

Lucky Auer (2. v.l.) mit, von links, Günter Scherzl, Karin Kölln-Höllrigl, Erster Bürgermeister Thomas Stark

Herzlichen Dank für diese langjährige, hoch engagierte Arbeit für das Fußballangebot in Poing – herzlichen Glückwunsch zum Bürgerpreis 2023 der FWG Poing, lieber Lucky Auer! Auch die Gemeinde Poing, vertreten durch den Ersten Bürgermeister Thomas Stark, hat den ehrenamtlichen Einsatz und die gute Zusammenarbeit mit unserem diesjährigen Preisträger in einer kurzen Ansprache hervorgehoben.

Unter diesem Titel fand am 21. 11. in der Poinger Einkehr ein wissenschaftlich fundierter Impuls-Fachvortrag unseres Vereinsmitglieds Dipl.-Ing. Bergith Geyer statt.

Bergith Geyer zeigte eindrücklich, informativ und wissenschaftlich belegt auf, wie es um unsere Nachhaltigkeit steht und was diese für uns alle bedeutet. Ineinander übergehend referierte sie über die umfassenden Themen Zerstörung der Natur, Textilmüll, Plastikmüll, das Jahrhundertgift PFAS, das sich praktisch nicht mehr abbaut, die Wasserknappheit und vieles mehr.

Spannungsvoll und betroffen lauschten die Zuhörer den erschreckenden Fakten und jedem war klar: Ja, „Es ist an der Zeit aufzuwachen und aufzustehen!“ (Zitat von UN-Generalsekretär Antonio Guterres).

Auf unserer Homepage haben wir ein Literaturverzeichnis und Literatursammlungen von Frau Geyer zu den Themen hinterlegt. Lesen Sie gerne nach! http://fwg-poing.de/verein/fwg-treff-news/

Wir bedanken uns herzlich bei Frau Geyer für diesen großartigen und höchst informativen Impulsvortrag und die umfangreiche Recherche!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

zum 29. Mal verleihen wir von der FWG Poing unseren Bürgerpreis, zur Anerkennung von besonderem ehrenamtlichen Engagement im sozialen, gesellschaftlichen, sportlichen, kirchlichen oder kulturellen Bereich.

Zur Feierstunde laden wir sehr herzlich ein:

Am ersten Adventssonntag, den 3. Dezember 2023, ab 11.00 Uhr,
im „Wirtshaus zur Poinger Einkehr“, Plieninger Straße 22.

Traditionell wird der oder die Preisträger vorher nicht verraten.

Letzten Samstag fand wieder das Poinger Repair Café im JUZ statt. Bei grauem Wetter, aber heißem Kaffee, wurde wieder fleißig genäht, geschliffen, geschraubt und gelötet.

Selbst hoffnungslos scheinende Geräte (ausgerissene USB-Buchsen, streikende Toaster und billiges „Plastik-G’raffel“) konnte mit gekonnten Handgriffen und passenden Ersatzteilen wieder startklar gemacht werden. Und bei der Handvoll, bei denen ein Teil gerade nicht griffbereit war, wird die Reparatur beim nächsten Mal vollendet. Geschätzt konnte am Samstag ein ganzer Autoanhänger voller Geräte vor dem Schrott bewahrt und zurück in den Einsatz gebracht werden. Das ist echte Nachhaltigkeit ohne Wenn und Aber. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

sehr gerne machen wir auf die folgenden Termine unserer FWG in den Monaten November und Dezember aufmerksam und laden schon heute sehr herzlich dazu ein:

  • Fachvortrag „Nachhaltigkeit im Kreislauf der Natur“ am Dienstag, 21. November

Unser FWG-Mitglied Bergith Geyer führt in einem wissenschaftlichen Vortrag wichtige Hintergründe und Zusammenhänge zum Thema „Nachhaltigkeit“ aus. Mehr dazu ab der nächsten Woche!

  • Verleihung unseres FWG-Bürgerpreises am ersten Adventssonntag, 3. Dezember

Traditionell am ersten Adventssonntag verleihen wir auch heuer wieder unseren FWG-Bürgerpreis, in Anerkennung besonderer ehrenamtlicher Verdienste in unserer Gemeinde im sozialen, kirchlichen, sportlichen und kulturellen Bereich.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

nachdem wir im Poinger Gemeinderat in der vorletzten Woche die zweite Resolution zur Realisierung eines Gymnasiums in Poing, die die vorbehaltlose Herunternahme des Bauprojekts von der Kreishaushalts-Warteliste 2025 fordert, einstimmig verabschiedet hatten, wurde am vergangenen Montag im Ebersberger Kreistag ein inhaltlich gleichlautender Antrag von uns drei Poinger Kreisräten – Christa Stewens (CSU), Albert Hingerl (SPD) und mir – zur Abstimmung gestellt. Leider wurde dieser Antrag abgelehnt, unter Hinweis auf die unsichere Entwicklung des Kreishaushalts in den nächsten Jahren. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

Du bist, was Du isst. Dieser Spruch birgt sehr viel Wahrheiten. In unserer hektischen Zeit mit unzähligen, teils ideologisch geprägten Ernährungsphilosophien wird der Ernährung immer weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Während Essen und dessen Zubereitung in vielen Ländern – allen voran Frankreich – einen hohen Stellenwert besitzt und ein wichtiger Fixpunkt im täglichen Leben ist, verkommt es in Deutschland immer mehr zur bloßen Energieaufnahme. Schneller, billiger, mehr ist die Devise. Anstatt sich die Zeit zu nehmen, zur Ruhe zu kommen und langsam gesunde Lebensmittel zu genießen, geht der Trend in unserer Überflussgesellschaft leider immer mehr zum Konsum von industriellen „Fertigfutter“ und Fastfood. Die Auswirkungen dieser Fehlernährung sind unübersehbar: Massives Übergewicht bis zur Fettleibigkeit bereits bei Kindern und Jugendlichen mit den damit verbundenen Wohlstandskrankheiten Bluthochdruck, Diabetes Mellitus, Fettstoffwechselstörungen. Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Verdauungsprobleme sind die Folgen. Weiterlesen

Die drei Poinger Kreisräte Christa Stewens (CSU/FDP), Albert Hingerl (SPD) und Günter Scherzl (FW/BP) fordern in einem gemeinsamen Antrag an den Kreistag Ebersberg die verbindliche Herunternahme der beiden Großschulprojekte Gymnasium Poing und Berufsschulzentrum (BSZ) Grafing von der Warteliste des Kreishaushalts 2025.

Anders als in einer avisierten Beschlussvorlage der Kreisverwaltung, wonach die beiden Schulen „vorbehaltlich der Leistungsfähigkeit des Landkreises und seiner Kommunen“ von der Warteliste 2025 genommen werden sollen – also damit konkret Finanzmittel bereitgestellt werden -, regen die drei Poinger Kreisräte an, dies nun verbindlich ohne weitere Vorbehalte für das Haushaltsjahr 2025 zu beschließen. Weiterlesen

Letzten Donnerstag fand —wie zahlreiche Artikel vor und nach mir sicherlich bezeugen können— eine Kundgebung zum Poinger Gymnasium statt. Von politischer Seite wurde viel von „wir sind gemeinsam in einem Boot“ geredet und stechende Argumente vorgebracht, warum Poing so schnell wie möglich ein eigenes Gymnasium braucht. Ich wiederhole das jetzt nicht noch mal. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

mit einem Gesamt-Stimmenanteil von 10,3 % in Poing konnten wir FREIE WÄHLER ein sehr solides Ergebnis bei der Landtagswahl erzielen – herzlichen Dank für Ihre Stimmen und das in unsere Partei gesetzte Vertrauen! Landkreisweit lagen die Werte mit 12,5 % bei den Erst- und 13,3 % bei den Zweitstimmen sogar noch darüber – das bisher beste Ergebnis bei einer Landtagswahl. Unser Glückwunsch und herzlicher Dank gilt unserer engagierten, kompetenten und jungen Direktkandidatin Maria Hörtrich (26 Jahre), die auf Anhieb den dritten Platz bei den Erststimmen im Landkreis erzielen konnte. Nun gilt es aus meiner Sicht, aus der politischen Mitte heraus wieder Sachpolitik für die drängenden Themen im Freistaat Bayern zu machen, die sich aus der starken Verwurzelung der FREIEN WÄHLER in den Kommunen und Landkreisen speist.

Die Ergebnisse der Bezirkstagswahl standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest, mit einem Gesamt-Stimmenanteil von 14,2 % (Stand 09.10.2023 morgens) war dies im Landkreis ebenfalls der dritte Platz im Parteien-Ranking. Auch hier bedanken wir uns sehr herzlich bei all unseren Wählerinnen und Wählern.

Die Wahlbeteiligung lag mit knapp 80 % landkreisweit auf einem sehr hohen Niveau, auch hierfür besten Dank, im Sinne einer gelebten Demokratie!