Schlagwortarchiv für: Grub

Liebe Poingerinnen und Poinger,

der Neubau der PI Poing wird konkreter. In der letzten Sitzung des Gemeinderats am 23.01.20205 wurde das Projektkonzept für den Neubau der PI vom staatlichen Bauamt Rosenheim vorgestellt. Der Neubau soll in Grub auf dem Areal der ehemaligen Hühnerställe (direkt westlich neben dem Biergarten/ P+R Parkplatz) entstehen. Der Neubau soll nicht nur Räumlichkeiten für die eigentliche PI, sondern auch für die Einheit der sog. „zentralen Einsatzdienste und ein Einsatztrainingszentrum enthalten. Wir begrüßen es, dass der Standort Poing so deutlich aufgewertet wird. Wir begrüßen auch sehr, dass auch beim Neubau für einen Polizeistandort auf Umweltschutz und Klimaziele geachtet wird. Nicht so erfreulich ist, dass das Vorhaben zwar „Fahrt aufnimmt“, bis zur Fertigstellung werden leider noch einige Jahre ins Land gehen, vor 2029 ist wohl nicht zu rechen. Wir sehen es unter dem Motto: Gut Ding will Weile haben. Weiterlesen

Sicher haben Sie schon aus der Presse entnommen, dass vom 15.5. bis 6.10.2024 in Kirchheim die Bayerische Landesgartenschau stattfinden wird.

Lange vor der Eröffnung starten die Planungen und ein enormer Bauaufwand ist erforderlich. Schon jetzt sind Veränderungen bei den Straßenführungen und dem Gelände zwischen Kirchheim und Heimstetten sichtbar. Bei einer Baustellenführung hatte ich Gelegenheit viele interessante Details zu erfahren, die auch den Landkreis Ebersberg und die Gemeinde Poing, genauer die LfL (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft) in Grub betreffen.


Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

in der Gemeinderatssitzung letzte Woche hat das Gremium mit sehr großer Mehrheit einer Bewerbung Poings für das Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ) auf einer Fläche südöstlich des S-Bahnhofs Grub zugestimmt. Weiterlesen

In der Sitzung am 10. Dezember 2020 werden wir dir darüber beraten, ob sich Poing als Standort für das geplante Wasserstoff-Technologie-Anwender-Zentrum (WTAZ) bewerben soll. Hierbei geht es um den Bau einer Einrichtung, die die Nutzung von Wasserstoff (H₂) erforscht — vor allem in Fahrzeugen. Die Gemeinde bewirbt sich dabei nicht selber, sondern stellt sich für eine Bewerbung der HYNERGY GmbH zur Verfügung, die sich um den eigentlichen Ablauf kümmert. Weiterlesen