Liebe Poingerinnen und Poinger,

in der Gemeinderatssitzung letzte Woche hat das Gremium mit sehr großer Mehrheit einer Bewerbung Poings für das Technologie-Anwenderzentrum Wasserstoff (WTAZ) auf einer Fläche südöstlich des S-Bahnhofs Grub zugestimmt. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen, liebe Poinger,

alle Jahre wieder …- es ist wieder soweit, wir haben Advent, sind in der besinnlichen Vorweihnachtszeit und doch ist dieses Jahr alles anders. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

vorletzte Woche eröffnete der neue REWE-Markt in der Verlängerung der Anzinger Straße – ein gerade für Poing-Süd wichtiges Nahversorgungszentrum, unter anderem weiterhin mit einer Post-Filiale. Wichtig ist nun noch, dass mit der Eröffnung der neuen Eisenbahnüberführung an der Straße “Am Hanselbrunn” auch noch der ÖPNV mit einer Bushaltestelle dort am Areal angebunden wird, was insbesondere für die Poinger Seniorinnen und Senioren im Sinne einer guten Erreichbarkeit wichtig ist. Die gute Erreichbarkeit mit dem Auto, Fahrrad und zu Fuß ist schon jetzt gesichert. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

einerseits schweren Herzens haben wir unsere für Mitte November geplante Mitgliederversammlung aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt – andererseits sind wir überzeugt, dass es derzeit aus der Verantwortung, Fürsorge und Rücksichtnahme auf unsere Mitmenschen die einzig richtige Entscheidung ist. Viele andere Vereine und Institutionen handhaben dies genauso.

Natürlich werden hierdurch die persönlichen sozialen Kontakte deutlich reduziert, aber nutzen wir bei Bedarf doch die Technik: Mit Telefon, E-Mail, den sozialen Medien und Video sind wir doch bestens ausgerüstet, um miteinander in Kontakt zu treten.

Besuchen Sie uns also gerne Online unter www.fwg-poing.de, schreiben Sie uns unter kontakt@mvservice.synology.me an oder besuchen Sie unsere Social-Media-Auftritte auf Facebook und Instagram! Wir freuen uns auf Anregungen, Kritik, Zustimmung – also IHRE und EURE Meinung zu den kommualpolitischen Themen in Poing!

Und erneut ein ganz herzliches “Dankeschön!” an alle, die uns in der Krise helfen und “die Fahne hochhalten”: Die Gemeindeverwaltung (auch mit ihren Außenstellen), das Kinderbetreungs- und Schulpersonal, die Krankenbetreuungs- und Pflegekräfte, der Einzelhandel, Gaststätten, die Wohlfahrsverbände und Kirchen, und all die ehrenamtlichen Organisationen und privaten Helferinnen und Helfer.

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde -zurecht- von Seiten der SPD nachgefragt, warum viele Bürger am Warntag (9. September) keine Sirenen gehört haben. Weiterlesen

Aufgrund der sich weiter verschärfenden Situation in der Corona-Pandemie (am vergangenen Sonntag, den 11.10.2020, betrug der sog. 7-Tage-Inzidenz-Wert für den Landkreis Ebersberg 45,17 – nicht mehr weit vom “kritischen Grenzwert” von 50 entfernt, welcher erneut weitere Vorsorgemaßnahmen auslösen würde) werden wir von der FWG auch im Monat Oktober keinen “Treff” abhalten.

Natürlich stehen wir über die bekannten Kommunikationskanäle (Internet, Social Media, Mail und Telefon) gerne für Ihre und Eure Fragen, Anregungen und Kritik zur Verfügung.

Unseren seit dem Jahr 1994 jährlich ausgelobten FWG-Bürgerpreis werden wir – in Anerkennung von besonderem ehrenamtlichen Engagement für und in der Gemeinde Poing – auch heuer vergeben, allerdings verständlicherweise nicht im Rahmen der gewohnten Feierstunde.

Beachten Sie bitte weiterhin die Vorsichtsmaßnahmen gegen Covid-19: Die sogenannte “AHA + L-Regel

  • Abstand halten

  • Hygiene beachten

  • Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) korrekt tragen

  • Lüften in geschlossenen Räumen – gerade in der kommenden kalten Jahreszeit wichtig!

Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

mit drei Teams haben wir von der FWG den “Herbstputz” der Interessengemeinschaft Artenschutz (IGA) am vergangenen Sonntag unterstützt.

Nachdem das traditionelle “Ramadama” der Gemeinde im Frühjahr Corona-bedingt ausgefallen war, hat die IGA mit einem “dezentralen” Konzept nun am vergangenen Sonntag eine Müllsammelaktion auf die Beine gestellt, bei der Familien und Gruppen selbständig in definierten Poinger Quartieren Müll gesammelt haben.

Halfen im “Zauberwinkel” mit: Familie Mágori

Wir danken der IGA für das ehrenamtliche Engagement und der Gemeindeverwaltung, insbesondere dem Baubetriebshof, für die Unterstützung der Aktion! Allen, die mitgeholfen haben, natürlich auch ganz herzlichen Dank für die sinnvolle Sache!

Unsere Umwelt ist belastet mit riesigen Mengen Plastikmüll, der sich in den Ozeanen, im Boden, in der Luft und in uns Menschen befindet. Eine Umweltverschmutzung und Gesundheitsgefährdung mit enormem Ausmaß. Plastik befindet sich heute überall, auch an Orten, wo noch nie ein Mensch war. Weiterlesen

Liebe Poingerinnen, liebe Poinger,

leider ist für Viele von uns die Urlaubszeit vorbei und für es hat der „Ernst des Lebens“ begonnen. Im Zeichen der Corona-Pandemie läuft in unserem Leben sicherlich vieles anders als wir es uns vorstellen. Auch ich habe mich, wie Viele von Ihnen, dieses Jahr auf so Manches gefreut – wie z. B das Maibaumstüberl (wir durften beim Aufbau schon mal „reinschnuppern“), das Poinger Volksfest und das Oktoberfest – aber leider macht uns ein unberechenbarer und vor allem bisher auch nicht behandelbarer Virus das Leben schwer.

Seitdem bestimmen Regeln, Ge- und Verbote unser Leben, es gab einen „Lockdown“ und von uns Allen wurden und werden persönliche Verzichte, Zurückhaltung, „Social Distancing“, verstärkte Hygienemaßnahmen erwartet. Und leider geht es für Viele auch um die Existenz. Ich kann verstehen, dass nicht immer alle von Politikern und den Experten getroffenen Maßnahmen nachvollziehbar waren und sind, dass sie von uns sehr viel abverlangen und dass man nicht alles einfach hinnehmen kann. Und es ist auch unser im Grundgesetz verankertes Recht auf freie Meinungsäußerung!

Aber ich habe kein Verständnis für Verschwörungstheorien, Vergleiche unserer Bundes- und Landes-Regierung mit totalitären Regimes und vor allem nicht für Rücksichtslosigkeit. Demonstrieren ja! – aber bitte mit Abstand und Maske!

Ist es denn so ein großes Problem Rücksicht zu nehmen auf Ältere, Menschen mit Vorerkrankungen, geschwächtem Immunsystem uvm., in dem ich mich an AHA (Abstand-Hygienemaßnahme-Alltagsmaske) halte? Ist es unzumutbar, ein paar Monate auf Einiges zu verzichten, wenigstens so lange bis es wirksame Medikamente und Impfungen gibt, die die Risikopatienten und uns alle schützen? Denn auch wenn ich keine oder nur geringe Symptome habe, kann ich ja Mitmenschen anstecken – wie aktuell das Beispiel der US-amerikanischen Touristin in Garmisch-Partenkirchen von diesem Wochenende zeigt. Auch wer selbst nicht zur Risikogruppe gehört, für mich sind Umsicht und Rücksicht in diesen Tagen unverzichtbar. Wir sollten also lieber, statt Energie darauf zu verwenden, uns zu beschweren und zu lamentieren, wie schlimm alles ist, Wege finden, das Beste aus der momentanen Situation zu machen. Unterstützten wir die lokalen Unternehmen und Betriebe, finden wir gemeinsam Auswege und neue Hygienekonzepte – und vergessen wir vor allem nicht: Auch hinter einer Maske kann man lächeln!

Und bitte bleiben Sie und Ihre Lieben gesund!

Der Appell, die neue Fußgängerunterführung müsse begrünt werden, liegt erst wenige Wochen zurück, da werden dem Bau- und Umweltausschuss bereits konkrete Verbesserungen vorgelegt: Frau Wrulich vom Büro Kagerer ging in der letzten Sitzung Punkt für Punkt auf eine Vielzahl von Vorschlägen ein, die der Verwaltung diesbezüglich zugetragen wurden. Auch unkonventionelle Ideen wurden dabei ernst genommen und ausführlich fachlich bewertet.

Weiterlesen