Liebe Poingerinnen und Poinger,

die derzeit sehr emotional geführte Diskussion zum Bürgerentscheid „Windenergie im Ebersberger Forst“ geht aus unserer Sicht leider vielfach am Thema vorbei.

Die grundsätzliche und auch zu entscheidende Frage im Bürgerentscheid, ob für die mögliche Errichtung von Windräder auch der gesetzlich verankerte Schutzraum Landschafts-schutzgebiet Ebersberger Forst abgeändert werden soll, tritt bei vielen Diskussionsbeiträgen aber oftmals völlig in den Hintergrund.

Selbst in der offiziellen Fragestellung waren die Bürgerentscheid-Initiatoren des Kreistags nicht in der Lage, den zentralen Punkt „Windenergie im Landschaftsschutzgebiet: ja oder nein?“ zu verankern, sondern bieten einen irreführenden suggestiven Fragetext an.

Die FWG Poing steht geschlossen für „Klimaschutz und Förderung der Landschaftspflege“, sie steht aber auch für den Erhalt von ausgewiesenen Schutzräumen und somit gegen eine Änderung der Landschaftsschutzgebiets-Verordnung, um Windräder im Forst zu ermöglichen.

Wir folgen hier der Fachbehörden-Stellungnahme der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises, die sich klar gegen die Änderung der Landschaftsschutzgebiets-Verordnung mit dem warnenden Hinweis auf eine fehlende Rechtssicherheit auf die Begrenzung von 5 Windrädern oder anderen Anlagen ausspricht.

Gestützt wird die Ablehnung von dem artenschutzrechtlichen Untersuchungsauftrag des Kreistags, der einer möglichen „Zonierung“ des Landschaftsschutzgebietes für die Windräder eine Absage erteilte. Diesem Ergebnis des Untersuchungsauftrags, der Beschlussvorlage des Kreistags und dem Versprechen des Landrats nach, müssten die Planungen für die Windräder schon längst abgebrochen sein. Das Ergebnis ist bekannt.

Der Landkreis hinkt bei fast allen Punkten aus dem Meilensteinprogramm zu den Klimaschutzzielen 2030 seit nunmehr 15 Jahren weit hinterher. Hier sehen wir als FWG dringend Nachholbedarf, gesamtheitlich die selbstgesteckten Ziele zu verfolgen!

Die FWG Poing bezieht als politische Organisation klar Stellung und plädiert für ein

  • JA zum deutlichen Ausbau von Photovoltaik
  • JA zu alternativen Standorten für Windkraft
  • JA zur Überprüfung der 10H-Regel

aber wir stehen für ein

  • klares NEIN zur Änderung des Landschaftsschutzgebiets und zum Erhalt des Schutzstatus des Ebersberger Forstes.


Unser gesamtes Statement mit Fakten und Links finden sie auf www.fwg-poing.de

In der letzten Sitzung des Bauausschusses wurde u.a. über die Novellierung der Baumschutzverordnung gesprochen. Diese Überarbeitung läuft bereits viele Jahre, da es recht schnell zu einer Grundsatzdiskussion kommt: Was ist eigentlich das Ziel? Was wollen wir schützen, was gestatten?

Im aktuellen Entwurf stehen einige Dinge ohne nachvollziehbarer Begründung. So werden z.B. Obstbäume pauschal nicht geschützt, auf Nachfrage von Werner Dankesreiter (GRÜNE) konnte auch niemand sagen warum. Aber Esskastanie und Walnuss sind von der Ausnahme ausgenommen. Warum dann nicht zum Spaß noch eine spezielle Walnuss-Art von der Ausnahmenausnahme ausnehmen, um ein rautavistisches Meisterwerk zu schaffen? Ach ja: Nadelbäume sind jetzt wieder schützenswert, aber Fichten eher nicht. Ist einfach so — die Gründe würden bestimmt die Bevölkerung verunsichern.

Spaß beiseite. Die aktuelle Fassung ist in Teilen noch etwas… sagen wir: undurchsichtig. Also sollte man mal einen Schritt zurück gehen. In der Sitzung sprach mir mein Kollege Günter Scherzl aus der Seele, als er sagte: „Ich mag ja grundsätzlich alle Bäume gleich gerne“. Werner Dankesreiter bestätigte: „Es gibt keine hochwertigen und niederwertigen Bäume“. Absolut richtig, das sollte doch die Basis sein.

Natürlich gibt es Arten, die in einem kleinen Vorgarten ungeeignet sind oder die nach einiger Zeit zum Sicherheitsrisiko werden können — und auf der anderen Seite jene, die man als „besonders ortsbildprägend“ bezeichnen könnte. Genau diese Aspekte sollten sich doch in der Verordnung widerspiegeln:

  • Eine Liste führt auf, unter welchen Bedingungen die Fällung eines Baumes gestattet oder gar erforderlich ist (in der aktuellen Fassung bereits vorhanden). In allen anderen Fäll(ung)en muss erst eine Genehmigung eingeholt werden.

  • Jede Fällung führt zu einer klar geregelten Ersatzmaßnahme.

  • Als Ersatzpflanzung wird auf eine qualifizierte Liste mit „ortsbildprägenden“ Arten verwiesen, wie sie zum Teil ja bereits für einige Quartiere Poings existieren (z.B. in Umweltgutachten mancher Bebauungspläne). Hier wären Empfehlungen wahrscheinlich besser als rigide Vorschriften.

Nur so wird für alle ersichtlich, was erlaubt ist, warum es erlaubt ist und wie zu handeln ist.

Derzeit werden noch weitere Stellungnahmen von verschiedenen Seiten eingeholt und in den Entwurf eingearbeitet, bevor die Verordnung dann am 20. Mai wieder zur Abstimmung steht. Ich hoffe, dass die finale Version ökologisch sinnvoll, städteplanerisch zielführend und mit gesundem Menschenverstand nachvollziehbar sein wird.

Fehlgeleitete Diskussion um Windräder Nein beim Bürgerentscheid von der FWG Die Diskussion zum Bürgerentscheid „Windenergie im Ebersberger Forst“ geht leider vielfach am Thema vorbei und beschränkt sich gefühlt nur auf die Spaltung zwischen Windradbefürwortern und Klimarettern gegen vermeintliche Windradgegner und Klimawandelleugner. Die grundsätzliche und auch zu entscheidende Frage im Bürgerentscheid, ob für die mögliche Errichtung […]

Das Hauptthema in der letzten Gemeinderatssitzung war die Situationsanalyse und die aktualisierte Bedarfserhebung zu den Angeboten für unsere Seniorinnen und Senioren bei uns in Poing bis zum Jahr 2033. Demnach wird die Zahl an Bürgerinnen und Bürger, die älter als 65 Jahre sind, von derzeit gut 2.200 auf über 3.350 anwachsen.

Hierzu aus unserer Sicht die wichtigsten Schlüsse: Weiterlesen

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wir laden Sie und Euch sehr herzlich in der kommenden Woche zu unserem

FWG-Treff Mai

wieder virtuell auf „Zoom“

am Dienstag, den 4. Mai 2021, ab 20.00 Uhr,

ein. Diesmal steht der Treff, vor dem anstehenden Bürgerentscheid zur Planung des Windparks im Ebersberger Forst, unter dem Schwerpunktthema „Geplanter Windpark im Ebersberger Forst und regenerative Energiewende“. Die „Zoom“-Anmeldedaten für erhalten Sie

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Dabeisein und Mitdiskutieren!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

besser spät als nie wäre übertrieben, überfällig ist der Bau des Kreisverkehrs an der Kreuzung Bergfeldstraße / Kirchheimer Allee aber schon. Schließlich ist die abknickende Vorfahrt verkehrsrechtlich nicht mehr OK und die aktuelle Kreuzung sowie das nähere wie weitere Umfeld sind – insbesondere für sicheren Radverkehr – auch nicht gerade optimal.

Der Kreisel wird zwar nicht so groß, wie der an der Gruber Straße, ein Minikreisel wird er aber nicht. Selbst LKW und Busse werden ihn gut passieren können, denn der Kreisel bekommt einen 10 m größeren Außendurchmesser, als es die Mindestanforderung für die Wendigkeit von LKW und Bussen beschreibt! Zudem werden die Ein- und Ausfahrtstrichter auch für flüssiges Fahren gestaltet.

Viel wichtiger ist aber, dass Geh- und Radwege vorgesehen sind, was in Poing leider kein Standard ist, siehe Zauberwinkel. Schade ist nur, dass das Optimum noch nicht erreicht wird. Das liegt nicht an den Planern des Kreisverkehrs, sondern an den Rahmenbedingungen. Es fehlen ja nach wie vor Geh-/Radwege westlich der Bergfeldstraße, südlich der Kirchheimer Allee und der gemeinsame Geh-/Radweg an der Nordseite der Kirchheimer Allee wurde bekanntlich aufgehoben. Angeblich sei Radfahren auf der Straße sicherer, das verstehe wer mag.

Ich meine, es sollten JETZT und nicht irgendwann vielleicht Nägel mit Köpfen gemacht werden und hier, im Zuge des Kreisels, JETZT auch das im März im Gemeinderat vorgestellte Radverkehrskonzept schnellstmöglich umgesetzt werden. Es muss auch der gemeinsame Geh- und Radweg an der Nordseite der Kirchheimer Allee JETZT wieder her, besser natürlich ein getrennter Radweg. Wichtig finde ich auch, dass noch ein zusätzlicher Verkehrsteiler, am besten mit Zebrastreifen und 30 km/h in der Bergfeldstraße südlich des Kreisverkehrs, an der Einmündung / Abzweigung des Feldwegs Richtung Grub, vorgesehen wird. Das wäre eine sinnvolle Ergänzung zum im Radverkehrskonzept vorgesehenen Radweg nach Grub und würde dazu beitragen, dass auf diesem Teilstück der Bergfeldstraße langsamer gefahren wird. Die Bergfeldstraße braucht gerade hier ein innerörtliches Erscheinungsbild, nicht das eines Highways, das zum schnellen Fahren einlädt.

Liebe Poingerinnen und Poinger,

wer an diesem Wochenende in Poing unterwegs war, dem sind sie bestimmt aufgefallen:

die Freiwilligen, die mit blauen Müllsäcken an verschiedenen Bereichen des Gemeindegebiets unterwegs waren, um Poing von den (un-)absichtlichen Hinterlassenschaften in der Landschaft zu befreien.

Hier auch von unserer Seite an alle Helfer/innen ein herzliches Dankeschön!!

Leider fällt immer wieder eine ziemliche Menge Müll an, der jetzt wenigstens seiner richtigen Entsorgung und dem möglichen Recycling zugeführt wird.

Aber wussten Sie eigentlich, dass ein so kleines „Wegwerfsel“ wie der Zigarettenfilter eine Chemiebombe ist? In Zigarettenstummeln sammeln sich giftige Substanzen wie Arsen, Blei, Kupfer, Chrom, Kadmium, Formaldehyd, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe und Nikotin, dazu kommt der Kunststoff Celluloseacetat. Das ergibt eine erhebliche Umweltbelastung durch Chemikalien und Mikroplastik. Bis sich ein Zigarettenstummel von allein zersetzt dauert es ca. 10-15 Jahre.

Und leider finden sich die meisten „Kippen“ leider neben den aufgestellten Sammelbehälter und nicht darin. Vielleicht könnten wir das bis zur nächsten Ramadama-Aktion reduzieren?!

Bis dahin wünsche ich Ihnen einen schönen Frühling und bitte bleiben Sie gesund!!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

bereits 2010 wurde entschieden, den Bestand aus 1969 nicht zu renovieren, sondern durch einen Neubau zu ersetzen. Die Einrichtung war im Mai 1969 der erste Kindergarten in Poing. Nach nun ca. 7-jähriger Planungs- und Bauphase wird voraussichtlich am 3. Mai 2021 der neue Kindergarten am Endbachweg eröffnet.

Ursprünglich wurde bereits im Oktober 2015 geplant, die Eröffnung im September 2018 zu feiern. Leider ergaben sich – z. B. wegen der zu definierenden Baukostenverteilung zwischen dem Erzbischöflichen Ordinariat (Bauherr und Grundeigner) und der Gemeinde Poing als auch durch auftretende Herausforderungen in der Bauausführung verschiedener „komplexer“ Gewerke – immer wieder Verzögerungen während der Planungs- und Bauphase.

Für die Dauer der Baumaßnahmen wurde auf den Flächen des Spielplatzes an der Markomannenstraße ein Provisorium aus Baucontainern installiert, um den Kindergartenbetrieb aufrecht zu erhalten.

Fakten:

  • Bauherr: Erzbischöfliches Ordinariat München

  • Träger: Kita-Verbund Poing-Anzing-Forstinning unter der Trägerschaft der kath. Kirchenstiftung St. Michael Poing

  • 4-gruppiger Kindergarten

  • Grundstücksfläche: ca. 4400 m²

  • Geschossfläche (brutto): ca. 750 m²

  • Baukosten geplant (2020): 5,2 Mio EUR; geschätzt in 2014 – 3,1 Mio EUR

  • Anteil der Gemeinde Poing an den Gesamtkosten: ca. 2,3 Mio EUR

  • Bauzeit: ca. 2,5 Jahre

Besonders hervorzuheben ist die Architektur der eingeschossigen Kindertagesstätte, die durch die unmittelbar im Norden angrenzende Bahntrasse wesentlich beeinflusst wurde. Das Architekturbüro Rudolf + Sohn aus München hat es dabei geschafft, den Lärmschutzwall wie eine schützende Hand über die Räumlichkeiten des Gebäudes sowie den Freibereich zu legen.

Unter dem Schutz des Erdwalles mit einer makroklimatisch günstigen intensiven Begrünung wird ein komfortables Raumklima zu allen Jahreszeiten unter optimalen energetischen Bedingungen erreicht. Der ca. 40-jährige Baumbestand konnte größtenteils erhalten werden und spendet nun wertvollen Schatten.

Blick von Westen auf Kindergarten und Bahntrasse, Rudolf + Sohn Architekten, München

Nach einer ereignisreichen Bauzeit sowie den mit einem Provisorium verbundenen Herausforderung wünsche ich den Kindern, der neuen Leiterin Annalena Rutzmoser sowie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen frohen und erfolgreichen Start!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

auch wenn die sich weiter verschärfende Situation in der Corona-Pandemie Präsenztreffen weiterhin nicht zulässt, laden wir Sie und Euch sehr herzlich zu unserem

FWG-Treff April
wieder virtuell auf „Zoom“
am Mittwoch, den 14. April 2021, ab 20.00 Uhr,

ein. Diesmal steht der Treff, vor dem Hintergrund der aktuellen Beschlussfassung des Poinger Radverkehrkonzeptes, unter dem Schwerpunktthema „Infrastruktur für Radfahrer und Fußgänger“. Die „Zoom“-Anmeldedaten für erhalten Sie

Wir freuen uns auf Ihr und Euer Dabeisein und Mitgestalten!

Liebe Poingerinnen und Poinger,

einstimmig wurde in der Gemeinderatssitzung letzten Donnerstag das vom Planungsbüro „Stadt-Land-Verkehr“ erstellte Radverkehrskonzept für die Gemeinde Poing verabschiedet.

Es freut uns, dass darin viele Ideen und Vorschläge unserer FWG-Fraktion eingeflossen sind, etwa

  • die Ausgestaltung von horizontalen und vertikalen Fahrradachsen im Ort

  • die Anbindung der Gemeinde an den geplanten Radschnellweg zwischen Markt Schwaben und München

  • sowie die Umgestaltung der Hauptstraße zu einem verkehrsberuhigten Geschäftsbereich.

Übersichtskarte der geplanten Strecken im Gemeindegebiet

Gemäß dem einstimmig angenommenen Antrag unserer FWG-Fraktion vom Oktober 2020 bzgl. der Identifizierung und Umsetzung von infrastrukturellen und organisatorischen Maßnahmen zur Verbesserung des interkommunalen und innerörtlichen Radverkehrs soll genau das das Ziel sein: Die gemeinsame, zwischen Gemeinderat und Verwaltung vorgenommene Abstimmung, Priorisierung und Umsetzung der Maßnahmen. Hier bauen wir auf die sehr deutliche Zusage von unserem Ersten Bürgermeister Thomas Stark in der Gemeinderatssitzung letzte Woche.

Wie oft im Leben, ist eine Konzeptionierung in der Theorie manchmal noch recht einfach, die Umsetzung in der Praxis aber oftmals umso schwieriger – beim Thema „Radverkehr in Poing“ geht diese Schwierigkeit in der Umsetzung insbesondere in Richtung des Landkreises Ebersberg, als Baulastträger der Kreisstraßen. Insofern haben wir auch den in der Sitzung gestellten Zusatz-Antrag der FDP-Fraktion gerne unterstützt, um Verwaltung und Erstem Bürgermeister ein eindeutiges Votum und Unterstützung des Gemeinderats für die anstehenden Fachabstimmungen mit dem Landratsamt Ebersberg bzw. dem Straßenbauamt Rosenheim zu geben.

Im Zuge der Diskussion der im Radverkehrskonzept vorgestellten Einzelmaßnahmen wurde auch deutlich, dass sich die Anforderungen von Radfahrern und Fußgänger vielfach überschneiden; deshalb ist aus unserer Sicht auch das Thema „Komfort und Sicherheit für Fußgänger“ im noch zu erstellenden Poinger Gesamt-Mobilitätskonzept eingehend berücksichtigt und bearbeitet werden muss.